RolyVFR

Aktiv
Hallo

vorab , ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik!!!

die Ladekontroleuchte meiner 77er R100 glimmt nur schach , der Voiltmeter geht auch mit Gasgeben nicht über 12 Volt, also keine Batterie-Ladespannung vorhanden.

heute habe ich den vorderen Motordeckel mal abgemacht.

zwischen der Diodenplatte oben und der Lichtmaschine unten ist ein rundes tonnenförmiges Bauteil ,Kondensator?, 25mm lang ,Durchmesser ca 20mm , mit 2 Fähnchensteckanschlüssen, diese waren beide nicht belegt aber direkt daneben hing lose ein Kabel mit Kabelschuh.
ich habe das Kabel aufgesteckt aber trotzdem ist keine Ladung vorhanden.

kann durch das abgerutschte Kabel ein anderes Bauteil elektrisch zerstört worden sein?

wie beginne ich die Störungssuche Systematisch?

Laut einer alten Rechnung vom Vorbesitzer ist vor ca 15000km im Jahr1999 ein Kallenbach Hallgeberbausatz für 245 DM , ein gebrauchtes Steuergerät für 70 DM und 2 neue Zündspulen für 170 DM eingebaut worden.

ich bin für jeden brauchbaren Tip dankbar.

oder vielleicht kommt von euch jemand aus der Nähe von Würzburg/TBB und könnte mal über die Sache drüberschauen?

viele Grüße Roland
 
Ich würde mal den LimaRegler (Teilenummer 12 32 12 44 409) prüfen (lassen)

Was Du da zu fassen hattest, dürfte der Kondensator gewesen sein.
Wird wohl mit der elektronischen Zündung nicht mehr benötigt. Wenn die Kabel nicht drauf waren und der Motor läuft vernüftig ist der vermutlich überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal den LimaRegler (Teilenummer 12 32 12 44 409) prüfen (lassen)

Was Du da zu fassen hattest, dürfte der Kondensator gewesen sein.
Wird wohl mit der elektronischen Zündung nicht mehr benötigt. Wenn die Kabel nicht drauf waren und der Motor läuft vernüftig ist der vermutlich überflüssig.
Der Regler beschränkt doch die Ladung, d.h. wäre er kaputt müsste viel mehr Saft ankommen, nicht weniger....

Mein Tipp: Rotor oder Diodenplatte bzw. deren Anschlüsse/Kabel.
Gruß
Herbert
 
Hallo Roland,
wenn die LKL glimmt, hast du entweder Probleme mit dem Rotor, den Kohlen oder der Diodenplatte bzw deren Anschlüsse, wie Herbert schon schrub.
Laufen die Kohlen frei in den Führungen?
Wenn du ein Messgerät hast, dann miss mal den Widerstand zwischen beiden Kollektoren am Läufer.
Du kannst den Läufer mit 800er Schmirgelpapier leicht abziehen, damit er wieder blank ist.
Prüfe auch mal die Zuleitung zur LKL, wenn dort ein schlechter Kontakt ist, hinten am Stecker oder an den Kontakten der Folie, holt sich die LKL das Plus über die Blinkerkontrolle oder die Öldruckkontrolle.
 
Hallo
danke erst mal für eure Tips.
da die Q etwas entfernt bei meinen Eltern abgestellt ist kann ich das nicht sofort alles umsetzen.

Ich habe jetzt alle Stecker mit Kontaktspray behandelt und die Anschlüssel nachgebogen.
wenn ich die Kohlen bzw. den Läufer überbrücke geht das glimmen der LKL in helles Licht über.

Den Regler habe ich gegen einen anderen ohne Ergebnis getauscht.

Den 3 poligen Stecker des Reglers abgezogen - die LKL geht aus, dann die Kontakte D+ mit DF des abgezogenen Steckers überbrückt - die LKL bleibt dunkel auch nach dem Starten des Motors.

habr ihr noch einen Tip dazu?
dann werde ich die nächsten Tage mal den Widerstand des Rotors durchmessen.

viele Grüße und Dank von Roland
 
Hallo Detlev

wo bekomme ich gut und günstig einen neuen Rotor bzw wo kann man den am besten überholen/überarbeiten lassen?

Gruß Roland