boxer80

Teilnehmer
Moin liebe Forengemeinde,
ich habe ein Problem an meiner 75/5 umgebaut zur 90S.

Wenn ich den Zündschlüssel betätige , brennt nur die Instrumentenbeleuchtung, das Rücklicht und die Lichthupe.

Es gehen weder der Anlasser, der Blinker usw.

zur Zeit ist keine Hupe angebaut. Das Kabel zur Hupe liegt lose. Wobei hier nur ein Stecker vorhanden ist, das grün-schwarzeKabel wurde durch geschnitten.

Am Relais, welches direkt am Rahmen sitzt, ist der Steckplatz in der Mitte frei. Ist das richtig ?
 

Anhänge

Die fehlende Hupe kann erst mal nicht der Grund für die Funktionsstörung sein.
Ist die blanke Ader aber vielleicht mal unbemerkt an Masse gekommen und hat irgendwo was
schmoren lassen?
Ist die Verkabelung noch /5? Hast du den Schaltplan zur Hand?
Das ist Basis für eine systematische Verfolgung z. B. des geschalteten Plus von der Zündspule rückwärts.
 
Sicherungen geprüft? Nicht nur ob sie durch sind, sondern ob auch Kontaktfähigkeit besteht.

Handelt sich um ein Arbeitsstromrelais?

Wenn ja, ist der mittlere Anschluß 87?

Wenn der doppelt vorhanden ist muß dieser Anschluß nicht zwangsläufig belegt sein.
 
Hallo,
habe noch mal ein Bild vom Relais beigefügt.

Notausschalter wurde geprüft ist auszuschließen.

Sicherungen: wo sitzen welche ? Scheinwerfer ?

Ob es noch die /5 Verkabelung ist kann ich nicht sagen.
Habe die Maschine relativ neu.

Gruß
Heiko
 

Anhänge

Das ist das Anlassrelais.

Hier das Anlaßrelais meiner 60/6.

Vielleicht´s hilfts weiter. Ein rotes Kabel ( Klemme 30 bzw. Dauerstrom )fehlt bei Dir.
mittel-3609.jpg


mittel-3610.jpg
 
Hallo,
hast Du schon das neue Zündschloss seitlich in der Lampe?
Dann könnte der Fehler auch da liegen.
Was Du beschreibst ist der Zustand bei Schlüsselstellung I.
Dann gehen auch die Blinker nicht.
Wenns der Killschalter oder Anlasserrelais wäre, müßte es blinken.
 
Hast du alle Stellungen durchgeschaltet, normalerweise:
0
I -Parklicht
II -Zündung
 
Original von boxer80

Sicherungen: wo sitzen welche ? Scheinwerfer ?

Wenn das Zündschloß seitlich sitzt spricht ja vieles für eine /6 oderr /7 Verkabelung. Schau in die Lampe.

Auf dem Bild befinden sich hinter dem dicken Kabel 2 Sicherungen.
 

Anhänge

  • DSCF0001 Pfeil.jpg
    DSCF0001 Pfeil.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 341
Die Sicherungen haben nix mit dem Zündstrom zu tun, da dieser nie abgesichert sein soll.
Stell Dir mal vor, Du überholst gerade und dann brennt ne Sicherung durch.....
 
Hallo,
habe eben noch einmal nachgeschaut.
also das Zündschloss läßt sich wirklich nur eine Stufe weit drehen.
ich weiß aber nicht ob es ein originalschloss ist. auf dem Schlüssel steht:
Zadi

gruß
heiko
 
Vielleicht hast Du ja Glück und ein Schuss WD40 ins Schloss und es geht auch wieder auf Stufe II und Alles ist gut :)
Dann solltest Du Dir aber demnächst evtl ein neues Schloss besorgen....
 
Um das Schloss auszuschliessen, kannst Du die Kl. 30 am Zündschloss mal an die Kl. 15 brücken. Wenn Du in der Lampe die Kontaktplatte hast, dann häng einfach das rote 2,5 mm²-Kabel am Zündschloss an der Kontaktplatte auf die 15 und der Motor müsste laufen nach Druck auf den Startknopf.
 
Hallo Dietmar,
dein Tipp hat den gewünschten Erfolg gebracht.

WD 40 über Nacht !
heute morgen wieder volle Funktion.

Danke,

Gruß
Heiko
 
Hallo,

wenn eine /5 nach /6 umgebaut wird passt das Anlaßrelais in seiner Funktion nicht mehr. Beide Modelle haben ein unterschiedliches Anlaßrelais.

Gruß
Walter
 
Original von detlev
Ich habe meine /6 nach /5 umgebaut und das /6 Anlassrelais dringelassen. Fungsioniert! :aetsch:

Hallo Detlev,

der Mensch muß halt Glück haben. Ersatzteilnummer /5 12411350775 und die Ersatzteilnummer /6 61311357104. Diese kleine Differenz kann einem zur Weißglut treiben. mmmm

Gruß
Walter
 
Nö, nix Glück!
Ich habe mir "einfach" einen kompletten neuen Schaltplan ausgedacht.
Das Anlassrelais war dabei die Schnittstelle zwischen /6 (Motor und Rahmen) und /5 (Lampe mit Zündschloss).
Dabei habe ich natürlich allen unnötigen Schnickschnack wie Kupplungsschalter, hinteren Bremslichtschalter etc.pp. weggelassen.
 
Original von detlev
Nö, nix Glück!
Ich habe mir "einfach" einen kompletten neuen Schaltplan ausgedacht.
Das Anlassrelais war dabei die Schnittstelle zwischen /6 (Motor und Rahmen) und /5 (Lampe mit Zündschloss).
Dabei habe ich natürlich allen unnötigen Schnickschnack wie Kupplungsschalter, hinteren Bremslichtschalter etc.pp. weggelassen.

So machen es die Profis! :applaus:

Gruß
Walter