Euklid55

Urgestein
Hallo,

bei meiner Fahrt ins Jura habe ich zufällig in einem Keller, eine seit 1984 abgestellte R75/5 entdeckt. Tachostand 54027 km Baujahr 1974 Langschwinge. :hurra:
Der Besitzer weiß noch nicht, daß er sie hergeben will. Wie hoch ist der Preis zu veranschlagen? Für die Verhandlungen wird eine gute Leber und ein Verständnis des alemannischen Idioms erforderlich sein. mmmm

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020591.jpg
    P1020591.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 573
  • P1020594.jpg
    P1020594.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 506
  • P1020595.jpg
    P1020595.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 576
  • P1020597f.jpg
    P1020597f.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 547
Kommt wohl drauf an in welchem Zustand das Møppi ist....

Wieso hat er sie weggestellt ? Total verbastelt oder total orginal und konserviert.....

Ich glaub das Beste ist wenn du ihn einfach fragst was er evt haben møchte, kann ja sein das er mit 500 euro zufrieden ist oder von 5000 træumt

Gruss
Christian
 
Es ist für beide Seiten Fair sich an Tabellen mit den Zustandsnoten zu halten, wie z. B. aus der Oldtimer Markt für gebraut Fahrzeuge:

Note 1: x €
Note 2: x €
Note 3: x €
Note 4: x €
Note 5: x €

Man muss sich dann nur über die Zustandsnote einigen. Diese wir allerdings von Verkäufern oft zu hoch eingeschätzt.

Kann dir eine PN schicken wenn Du möchtest.
 
Hallo,

es wird schwierig über die Zustandsnoten zu gehen da sie nicht in einem fahrbereiten Zustand sich befindet. Das Motorrad ist komplett und nicht verschraubt, was schon einmal viel wert ist. Einzelne Teile von der /5 werden teilweise mit Gold aufgewogen. Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß eine komplette Überholung ansteht. Ich habe das bei meiner R75/5 schon einmal gemacht und hat mich rund 3000 Euro ohne Arbeitszeit gekostet. Die Lackteile sind in Ordnung, die Mechanik hat 25 Jahre Stillstand hinter sich.

Gruß
Walter
 
Über Zustandsnoten den Preis bestimmen kannste vergessen. Die Preise weichen teilweise weit vom Marktpreis ab.
Frag ihn was er will oder wenn er von Dir was hören will sag 1500,-. Zahlen würde ich dafür bis 2500,-, dass ist sie allemal wert.
3000,- für eine Restauration ist realistisch wenn man viel selber machen kann. Ansonsten prüf ob es wirklich eine originale 75/5 ist. Bj 74 gibts nicht, nur EZ 74.

Langschwingen sind selten und gut - nimm sie!!!
 
Natürlich muss man erst den Zustand der Q genauer kennen bevor man ein Angebot macht.
Wenn mir aber jemand einfach so 500 € bieten würde, würde ich im zeigen wo der Maurer das Loch gelassen hat, um sich zu entfernen.
Selbstverständlich will man so ein Teil möglichst günstig erwerben, da ja auch noch Folgekosten kommen.
Ich denke aber, Walter ist erfahren genug, um die Sache richtig anzugehen.
Gruß
Klaus
 
Original von Euklid55
Hallo,

es wird schwierig über die Zustandsnoten zu gehen da sie nicht in einem fahrbereiten Zustand sich befindet. Das Motorrad ist komplett und nicht verschraubt, was schon einmal viel wert ist. Einzelne Teile von der /5 werden teilweise mit Gold aufgewogen. Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß eine komplette Überholung ansteht. Ich habe das bei meiner R75/5 schon einmal gemacht und hat mich rund 3000 Euro ohne Arbeitszeit gekostet. Die Lackteile sind in Ordnung, die Mechanik hat 25 Jahre Stillstand hinter sich.

Gruß
Walter

Dann kommt eigentlich nur Zustand 4-5 infrage. Man Muss einfach überlegen was noch investiert werden muß um Zustand 1 oder 2 zu erreichen und das sind auch im günstigen Fall schnall mal 1000 bis 2000 €.

Das mit den Zustandsnoten ist schon eine Faire Sache, nur leider haben die wenigsten das System richtig verstanden und so kommen einige Ungereimtheiten zustande.
 
Hallo Walter,

Oldiepreise entspringen im Grunde der Phantasie, da niemand einen realistischen Wert benennen könnte. Häufig stehen diese Maschinen über Jahre in Kellern und Remisen, weil der Vorbesitzer das Interesse verloren hat. Aber wenn jemand anderes Interesse äussert, wittern diese Besitzer gelegentlich das ganz große Geschäft.
Also läuft es doch immer auf dasselbe Spiel hinaus, du bietest wenig - er möchte viel.
Es ist aber ein Glücksspiel, vielleicht fehlt auch der Bezug zu dem alten Eisen und es wird gerne in Liebhaberhände gegeben, deshalb würde ich unter allen Umständen wenig bieten. Wenn der alte Besitzer darauf eingeht, hast du einen Schnapp gemacht und dem Möppi geht es in deinen kundigen Händen später echt besser als weiter rumzurotten. Wenn du etwas die Angebote sondierst und gleich mit einem Spitzenwert in die Verhandlung einsteigst, ist der Vorbesitzer entweder erstaunt oder wird gierig und will deine Grenzen ausreizen. Dann läufst du Gefahr, dass "die Katze im Sack" sich später als zu teuer erweist.
Setzt dir ein Limit und ruf den Besitzer an, nenn einen (weit) niedrigeren Preis, lass deinen Sachverstand spielen und weise auf die Folgekosten hin und warte auf sein Angebot.
Wenn er dich nicht völlig weichkocht und dein Limit eingehalten wird, lass das Bauchgefühl entscheiden (besser du kochst ihn weich). Vor der Arbeit hast du doch eh keine Angst, also lass dir nicht einen Fabelpreis aus dem Kreuz leiern, bist doch kein Wohlfahrtsverband, sondern (kann sich niemand von freisprechen) durchaus auch auf deinen geschäftlichen Vorteil bedacht.
Das mit den Zustandsnoten aus der Lektüre finde ich nicht unbedingt praktikabel, wie Reinhard schrieb wird es dort gravierende Unterschiede in der Wahrnehmung geben.
Letztlich geht es weniger um materiellen Wert sondern, im engeren Wortsinn, um Wertschätzung. Wer keine Beziehung zu Oldies besitzt gibt sie vielleicht leichtfertig weg (brauche Platz, kann nicht reparieren ...). Wem das Herz aufgeht, der lässt sich eventuell verleiten sehr viel Geld zu versenken. Du wirst deinen Weg sicher schon vor Augen haben, aufgrund der Fotos einen Prei zu taxieren halte ich für zu gewagt.
Hatte ja neulich geschrieben, dass ich auch vorübergehend gefährdet war eine Dritt-BMW anzuschaffen, aber weil ich mir einen Schlachtplan zurecht gelegt hatte, wurde es nur ein "Ausflug mit Besichtigungscharakter".
Viel Glück, ich gönne dir die /5 von Herzen, freue mich auf deine Berichterstatung von der Wiederauferstehung.

Gruß

Volker II
 
Hallo,

das Dumme an der Sache ist ja, daß ich das gleiche Modell schon einmal als Kurzschwinge habe. Vor 4 Jahren war der Wert nach Gutachten 6800.- Euro Zustand 1. Ich werde das Motorrad auf jedenfall im Auge behalten, das läuft aus dem Keller nicht so schnell weg.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31355rr.jpg
    SNV31355rr.jpg
    128 KB · Aufrufe: 382
Nö, nicht im Auge behalten - NEHMEN :D
Ist doch schön ne Lang- und ne Kurzschwinge, Farbe unterschiedlich. Für micht gibts kein schöneres und besseres Moped als die 75/5.
Super zum Fahren, übersichtliche Technik und einfach SCHÖN!!!
 
klingt interessant...meine erfahrung ist fertig kaufen ist allemal billiger als selber zu restaurieren...allerdings macht fertig kaufen auch nicht so viel spass und natürlich auch nicht soviel arbeit aber man weiss dann was gemacht ist und was nicht....

ich hab schon klasse 75/5 gesehen die restauriert sind für 5000 euro....aber ich denke billiger wird es nicht mehr...ganz im gegenteil....

viel erfolg beim verhandeln !
 
Unglaublich, dass es überhaupt noch solche Scheunen- und Kellerfunde gibt. :schock:
S-Cockpit und 25 L - Koffer lassen auf längere Fahrten schließen, aber eher selten, bei 54T km in 10 Jahren.
Schönes Teil, viel Glück Walter - und Ruhe bewahren (eben wie der jetzige Besitzer) ;;-)