Papa

Heizer
Servus beinand

Kann mir jemand sagen was der da für einen schönen Tank drauf hat?

http://www.youtube.com/watch?v=dUmhOXGW8N0


Ich hab ihn mit den G/S PD Tank verglichen. Aber der scheint es auch nicht zu sein.

Gefällt mir besser als eckige 43 Liter Fass von HP/ Touratech.

Wenn ihn einer kennt.

Danke schon mal)(-:
 
Merci Ihr beiden.:fuenfe:

Der Tank gefällt mir richtig gut.

Wenn so ein Tank auftaucht muss man wohl schnell sein:gfreu:

Das Moped sieht richtig geleckt aus, aber ich denke die ist auf dem Video gerade erst fertig geworden.

Mann Mann bei dem ganzen Umbauzeug weiß man ja nicht mehr wo man das Ei hinlegen soll.

Aber durch diese Forum spielen wohl die meisten mit dem Gedanken was umzustricken.

Ich hab das schon wieder was gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=xm0_UOiSqKA
 
Ja das ist ein Sauer-Tank aus Aluminium.
Hatte ich auch mal--und werde ich niiiieee wieder auf die BMW schrauben.
Der Tank sieht gut aus, kein Zweifel und ist so einfach mit Originalhaltern zu montieren. Durch das groessere Fassungsvermoegen (die Tanks gab es mit 35-42 Liter Tankinhalt) ist die Originalbefestigung aber voellig ueberfordert wenn man mal einen Purzelbaum mit dem Mopped schlaegt. Der Tank reisst sich sofort los und wird zur fliegenden Benzinbombe--ist damals 2 Meter neben mir eingeschlagen!!
Seitdem tut ein 43Liter HPN Tank seinen Dienst, der ist an 3 Stellen mit dem Hauptrahmen verschraubt und da bewegt sich nix mehr!!

Aber schoen sieht der Sauer-Tank schon aus keine Frage....

Gruss,Uwe
 
Hi,

fahre so einen Sauer AL Tank seit mehreren Jahrzehnten auf der G/S.

Habe ihn damals direkt vor Ort bei Fallert bestellt. Da wurde noch auf einem Holzgestell maßgenommen um die individuell für mich erforderlichen Beinaussparungen festzulegen. Hatte 33-35 Liter als Wunschvolumen genannt. Sind beim ersten Volltanken fast 38 Liter geworden. Kostenpunkt Roh geflext 900 DM.

Der Tank nutzt zum einen die Originalbefestigungstechnik und stützt sich ausserdem vorne direkt auf den beiden Rahmenunterzügen ab. Das Vorderteil der G/S Sitzbank liegt 2-3cm formschlüssig unter dem Tank.
Der Tank sitzt bombenfest.
 
Durch das groessere Fassungsvermoegen (die Tanks gab es mit 35-42 Liter Tankinhalt)

Das Sauer - Fass ich auch mal kurz auspobiert. In den Papieren steht was von 50 Litern (!) Den Tank gab es in unterschiedlichen Größen. Das Teil wirkte auf mich schon sehr gewaltig. Jedenfalls bis ich mal beim BMW-Händler neben einer 12er GSA parkte, da war es dann wieder ganz normal....;)

Sitzposition ist breitbeinig, aber viel besser als beim R80G/S Paris-Dakar Tank mit den blöden Ausbuchtungen, in denen man auch als Normalgewachsener seine Gräten nicht unterbringt. Gravierender Nachteil ist die deutliche Verringerung des Lenkeinschlages.

Unten der Vergleich zum Serien-Tank der Paralever-GS

Grüße
Marcus

3837366638643232.jpg

1400_6266653266613036.jpg

1400_3261663264306431.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich auch einen zeigen.
45 Liter alu Tank original und rahmenfest verschraubt.

Von dem ich mich auch trennen würde,

Grüße Guido
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet: