Frank26670

Teilnehmer
Moin, „bastel“ an meinem seitlichen Kennzeichenhalter und stelle mir zwei Fragen.
1.) Ist eine Rückleuchte auf dem Fender gesetzlich vorgeschrieben, obwohl ich am Bobbersitz eine 3 in 1 Proton verbaut habe (siehe Bild)?
2.) Gibt es eine „elegante“ Lösung zur Stromversorgung (Kabelverlegung) der Kennzeichenleuchte? Kardantunnel ist optisch ein Supergau - unterm Fender ist der Übergang zum Schalter zumindest „schwierig“ (Bild). Gibt es eine Kennzeichenleuchte mit Akku/Batterie zum an/aus schalten? Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen - Danke vorab :wink1:
 

Anhänge

  • IMG_8666.jpg
    IMG_8666.jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_8669.jpg
    IMG_8669.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 179
Fender sind am Motorrad keine Pflicht, selbst an Booten nicht - dort aber sinnvoll, um gegen das Kai abzusichern. In wie fern das beim Motorrad zum tragen kommt, kommt auf den Einzelfall an.

Heckleuchte, eigentlich Begrenzungslicht, d.h. sollte den Abschluß des Fahrzeugs abbilden. Sprich, wenn dein Sitz dein Abschluß als hinterste Kante inkl. Rad bzw. Schutzblech am Motorrad abbildet, sollte es gehen.

Batteriebetrieb sollte gehen - du musst nur gewährleisten, dass mit dem Schlüssel oder einem Schalter beim Einschalten des Begrenzungslicht auch die Leuchte mit angeht. Ansonsten gibt es jede Menge gute Kabelführungen, die direkt unter dem Schutzblech verlaufen können.

Hans
 
Fender sind am Motorrad keine Pflicht, selbst an Booten nicht - dort aber sinnvoll, um gegen das Kai abzusichern. In wie fern das beim Motorrad zum tragen kommt, kommt auf den Einzelfall an.

Heckleuchte, eigentlich Begrenzungslicht, d.h. sollte den Abschluß des Fahrzeugs abbilden. Sprich, wenn dein Sitz dein Abschluß als hinterste Kante inkl. Rad bzw. Schutzblech am Motorrad abbildet, sollte es gehen.

Batteriebetrieb sollte gehen - du musst nur gewährleisten, dass mit dem Schlüssel oder einem Schalter beim Einschalten des Begrenzungslicht auch die Leuchte mit angeht. Ansonsten gibt es jede Menge gute Kabelführungen, die direkt unter dem Schutzblech verlaufen können.

Hans

Danke Hans )(-:
 
Fender sind am Motorrad keine Pflicht, selbst an Booten nicht - dort aber sinnvoll, um gegen das Kai abzusichern. In wie fern das beim Motorrad zum tragen kommt, kommt auf den Einzelfall an.

Heckleuchte, eigentlich Begrenzungslicht, d.h. sollte den Abschluß des Fahrzeugs abbilden. Sprich, wenn dein Sitz dein Abschluß als hinterste Kante inkl. Rad bzw. Schutzblech am Motorrad abbildet, sollte es gehen.

Batteriebetrieb sollte gehen - du musst nur gewährleisten, dass mit dem Schlüssel oder einem Schalter beim Einschalten des Begrenzungslicht auch die Leuchte mit angeht. Ansonsten gibt es jede Menge gute Kabelführungen, die direkt unter dem Schutzblech verlaufen können.

Hans

)(-:)(-:

Hab' gelesen, da soll es jetzt was mit WLAN geben, aber nicht ganz billig :nixw:
 
ACHTUNG Satire!


Fender sind am Motorrad keine Pflicht, selbst an Booten nicht - dort aber sinnvoll, um gegen das Kai abzusichern. In wie fern das beim Motorrad zum tragen kommt, kommt auf den Einzelfall an.

Heckleuchte, eigentlich Begrenzungslicht, d.h. sollte den Abschluß des Fahrzeugs abbilden. Sprich, wenn dein Sitz dein Abschluß als hinterste Kante inkl. Rad bzw. Schutzblech am Motorrad abbildet, sollte es gehen.

Batteriebetrieb sollte gehen - du musst nur gewährleisten, dass mit dem Schlüssel oder einem Schalter beim Einschalten des Begrenzungslicht auch die Leuchte mit angeht. Ansonsten gibt es jede Menge gute Kabelführungen, die direkt unter dem Schutzblech verlaufen können.

Hans
 
Das sagt die StVZO:
"Vorgeschriebene Schlussleuchten, Bremsleuchten und Rückstrahler
müssen am äußersten Ende des Fahrzeugs angebracht sein."
Das ist zumindest Basis für beliebige Diskussionen, ob deine Lösung ok ist.

Für die Kennzeichenbleuchtung reicht ein sehr dünnes zweiadriges Kabel. Das könnte man z. B. nahezu unsichtbar an der Kante des kotflügels innen ankleben.
 
"- dort aber sinnvoll, um gegen das Kai abzusichern. "

...ob das hilft.....
:D:D:D

Du kannst auch ein dünnes schwarzes Kabelschutzrohr für das Kabel am Bremsaußenzug befestigen. Ansonsten ist die Lösung vom Michael die eleganteste!


Gruß

Kai