Detlev

Administrator
Teammitglied
Eine kleine Undichtigkeit habe ich bei meiner R100/7T noch entdeckt.
Die Dichtung hinterm Kettenkastendeckel ist etwas inkontinent.
Eigentlich nur ein Schönheitsfehler, aber da der Deckel sowieso unansehnlich ist und gestrahlt werden sollte, kann ich da ja auch bei.
Was muss beachtet werden?
Lima runter, klar, Diodenplatte und Hallgeberröhre auch, dann einfach abziehen oder muss noch was beachtet werden?
 
Moin Detlef,
ne eigentlich nicht. Hauptsache alle neun Inbus und die drei Muttern mit Innensechskannt hast du raus.
Vorm Zusammenbauen eventuell alle drei Radialdichtungen ( Kurbelwelle - Nockenwelle und die für`n Drehzahlmesserantrieb) ersetzen.

Zusammenbauen: Dichtungen auflegen, Kettenkasten auf etwa 80 - 100 ° C erwärmen und auf Motor aufsetzen. Innensechskanntschrauben und Muttern von der Mitte aus beginnend festziehen. Rillenkugellager durch einige Prellschläge mit dem Kunststoffhammer auf dem Lagersitz entspannen.
Bei Modellen ohne Zündauslöser sollte man eine Schlupfhülse (BMW-Nr. 11 1 830) auf die Fliehkraftzündverstellerwelle stecken. Mit dieser Zentrierbüchse den Kettenkasten aufsetzen und zentrieren.Dann Innensechskanntschrauben und Muttern von der Mitte aus beginnend festziehen. Rillenkugellager durch einige Prellschläge mit dem Kunststoffhammer auf dem Lagersitz entspannen.
Das sollte es eigentlich gewesen sein.

... und jetzt fröhliches schrauben.
 
Danke Emilio und Jürgen, hat bestens geklappt!
Am längsten hat dabei das glasperlstrahlen des ehemals schwarzen, nun aber halb abgeblätterten Kettenkastendeckels gedauert.