Nachteile:
Kein ABE, kei TÜV ohne Einzelabnahme, laut und schluckt Leistung

Vorteile:

sieht geil aus, ist billig, ist laut :kue:
 
schluckt leistung? das ist mal echt kacke ...
wieviel leistung schluckt der scheiss?

Das kann ich dir natürlich nicht sagen, meine Erfahrung ist aber, je lauter desto mehr gefühlte Leistung, und desto weniger messbarer Leistungsgewinn.

Schau Dir mal die Anlage mit dem meisten Leistungsgewinn mit Serien Setup an.
Das ist die SR Anlage von (nein nicht SiebenRock) sondern Sepp Racing .:schadel:

Allein der Größenunterschied lässt da schon grobe Schätzungen zu.

Wenn es eine Anlage für den Preis gäbe, die keine Leistung schluckt, wär´ diese Anlage ständig ausverkauft... :kue:

Wenn es was Gscheites sein soll, wo Du dann auch schwarz (btw. rot) auf weiss siehst wie die Leistung vorher nachher ausschaut geht kein Weg am Sepp vorbei.

Zuviel Werbung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
20% leistungsverlust? ach du scheisse, dann kommen mir die dinger nicht an die karre...

Der Kollege Euklid (sorry verwexelt) ist da eher vorsichtig ich glaube kaum dass es nur 20% sind, wenn Du seine Auspuffmodifikationen mitverfolgt hast, kannst Du ungefähr einschätzen wie schwierig es ist Lautstärke, Leistung und TÜV selbst abzustimmen,
wobei er da eine sehr gute Ausgangsbasis hatte. (das warst doch Du oder?)

da solltest Du Pensionär sein :&&&:

Es ist leider so, daß was reeles immer Kohle kostet ...so oder so...
und hier im Forum wirst Du wenig Hinweise auf "Geschraddel" finden.
nutze ma die Suchfunktion, zum Zhema Auspuff gibt es ne Menge zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mal mit dem werkstattchef von
http://www.classicmotors.de
gesprochen, der empfiehlt diese auspuffrohre
http://www.bsm-exhausts.de/
was sagt ihr dazu?
Da fehlt der Krümmer und das Y-Rohr, also auch Leistungsverlust...

Unter nem 1000er wirst Du nix gescheites finden. Ich hab da noch die Ergebnisse aus einem Test mit verschiedenen Auspüffen im Hinterkopf, rate mal welche Anlage als einzige mehr NM und PS brachte :oberl:

Lieber warten und sparen und dann was Richtiges. (da gibt es bestimmt auch andere Meinungen, Plug and Play s.o.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit den Auspüffen und der Abstimmung ist ein Thema für lange Winterabende. Die originale Anlage zu toppen ist schwierig, da waren Profis dran. Einfach einmal schnell dort und hier etwas zusammengekauft und geschraubt endet mit Schiffbruch. Für eine BMW habe ich mittlerweile 4 Mittelschalldämpfer und 6 Endschalldämpfer herumliegen, befriedigend ist bislang noch nichts.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das mit den Auspüffen und der Abstimmung ist ein Thema für lange Winterabende. Die originale Anlage zu toppen ist schwierig, da waren Profis dran. Einfach einmal schnell dort und hier etwas zusammengekauft und geschraubt endet mit Schiffbruch. Für eine BMW habe ich mittlerweile 4 Mittelschalldämpfer und 6 Endschalldämpfer herumliegen, befriedigend ist bislang noch nichts.

Gruß
Walter

siehste da habsch doch Dich gemeint Walter, sorry für die verwexlung...

Ist auch meine Erfahrung.
Wenn man nur durch die abgasanlage 7 PS und fast 9 NM herausholen kann, dann kann man sich doch auch als Laie Vorstellen dass hier alles stimmen muss und das inner Garage fast nicht klappen kann, ausser man hat viel Material zu testen und viel Geduld, und nen Kumpel mit nem Dynostar zur endgültigen Beweisführung.:kue:
 
Was sind schon 7 PS, ich glaube nicht, das ich die merken würde; zumal diese 7 PS doch auch eher im hohen Drehzahlbereich den Unterschied machen.
Im Drehzahlbereich bis ca 5000 1/min bleiben da noch ein paar PS Unterschied.

Na und. Will ja nicht rasen. A%!
Ich bin aber etwas unsensibel und drehe auch nur bis ca 5000.

Wenn ich Rennen um 10tel Sekunden fahren würde, wäre das natürlich anders.
Aber dazu bin ich viel zu entspannt.

Aber jeder Jeck ist anders, oder wie war das mit der Seife.
Man muss halt wissen was man will, oder braucht. Ich möchte nicht 1000EURO ausgeben für 3 (oder 7) PS Mehrleistung.

Wenn ich rasen will: Ryanair! :D
 
Der Weg ist das Ziel !!

Eine Auspuffanlage abzustimmen ist nicht einfach aber man verlebt viele herrliche Abende in der Garage/Werkstatt und hat nachher ca. eine Tonne Veraserteile, Luftfilter, Lufideckel + Prallbleche rumliegen.

Bei den Probefahrten, die selbstverständlich eine geeignete Vergleichsstrecke mit langen Graden und Steigungen benötigen, lernt man immer wieder die gleichen Leute kennen, die erst fröhlich winken und sogar noch nach der 112ten vorbeifahrt immer noch fröhlich (ist bei 150 recht schlecht erkennbar :D ) mit der Mistforke grüssen.

Das Endergebnis:

- Du hast an Zeit (hättest auch bezahlte Überstunden machen können), Sprit und Ersatzteilen mehr hingeblättert als 2 ausgereifte SR-Anlagen gekostet hätten
- Du erreichst in etwa Nennleistung ohne Drehmomentdellen wenns gut geht.
- Der Typ mit der Mistforke such im Internet nach einem illegelen Waffenladen
- Du schläfst im Nebenzimmer, da Deine Freundin den Benzingestank nicht mehr ertragen kann


:yeah:ABER SPASS MACHT ES TROTZDEM !! :yeah:
 
Hey leute,

http://www.kickstartershop.de/produ...ncer-Norton-COMMANDO-Style--67cm-Version.html

wollte mir diese auspuffrohre zulegen, hat einer von euch erfahrungen damit gemacht? billig plunder, der leistung schluckt, oder ganz ok?


Also, ich glaube, dass die Schalldämpfer identisch mit denen sind, die es als Standarddämpfer bei Tante Louise zu kaufen gibt. Dort sind sie in zwei Längen erhältlich.
Ich habe mir die etwas längere Version (ca. 600mm) auf meine /7 gebaut. Es ist schon ein Leistungsverlust spürbar - ob es 20% sind, kann ich nicht sagen, möchte es aber bezweifeln. Mir ist es nicht so wichtig, da ich unbedingt kurze Tröten haben wollte, die bezahlbar sind. Der Sound ist auf jeden Fall Spitze und nicht zu laut. Für diesen Preis gibts halt nichts, was den original Rohren nahekommt.
Ich habe aber vor einiger Zeit hier einen Beitrag von jemandem gelesen, der die Dinger auch verbaut hat, und auch eine Eintragung dafür erhalten hat. Leider weiß ich nicht mehr, wo das stand.
Forsche aber nach.

Lorenzo
 
Also Sorry, aber wenn man so jedem einzelnen Ps hinterher jagt das man mit den Testauspuffanlagen mehrere Motorräder Bestücken könnte, ist man bei den Boxern eh Falsch! Soll jeder machen was er will, aber es ist doch völlig bekloppt nen Krad mit 69 Ps zu nehmen und zu versuchen für hunderte von Euros da noch irgendwie 5 Ps mehr zu bekommen!
Zu denn Norton Töpfen kann ich zumindest sagen, wenn das die selben sind die Louis vor Jahren im Programm hatte, das der Chrom recht gut ist und nicht gleich nach dem 1. Jahr anfangen zu Gammeln.

Noch eine Frage zu den BSM Endtopfen: Um die Optimale Leistung zu bekommen, müßte doch min. das Auspuffvolumen zum Hubraum passen, also eigentlich für ne 500er anders als für 750 ccm oder?
 
Hallo,

um jedes einzelne PS muß man kämpfen, aber nicht übertreiben. Allein schon die angegebene Serienleistung zu erreichen ist nicht einfach.
Durch den Umbau von 2 in 1 auf 2 in 2 fallen genügend Teile an die nachher in der Bucht verkloppt werden. Hat bislang immer geklappt, den die sterben nicht aus die einfach ein Teilstück einbauen und glücklich damit sind. Damit hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.

Gruß
Walter
 
hehe, ich glaube ich wurde falsch verstanden.
mir geht es nicht darum, noch ein paar ps raus zu kitzeln, sondern viel mehr darum, keine 20% an leistung zu verlieren. hätte gerne eine auspuffanlage, die etwas lauter ist als die originale und besser klingt, aber dennoch in etwa die "originale" leistung bringt. nicht mehr, aber bitte auch nicht viel weniger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.... was soll ich sagen, beim Sepp gibt oder gab es die best mögliche Unterstützung. Ich habe meine Anlage schon vor einigen Jahren beim Sepp anpasen lassen. Prädikat "Hightech". O das heute noch so ist?? Aber egal, besser als die restlichen Anbieter (gleiches Geld) ist Sepp allemal.
@ ich bekomme kein Geld beim Sepp für die Werbung. Habe ich einfach nur selbst erlebt. Sepp ist sowas wie ein Künstler/Freak, also -keep cool- :D
 
Was sind schon 7 PS, ich glaube nicht, das ich die merken würde; zumal diese 7 PS doch auch eher im hohen Drehzahlbereich den Unterschied machen.
Im Drehzahlbereich bis ca 5000 1/min bleiben da noch ein paar PS Unterschied.

Na und. Will ja nicht rasen. A%!
Ich bin aber etwas unsensibel und drehe auch nur bis ca 5000.

Wenn ich Rennen um 10tel Sekunden fahren würde, wäre das natürlich anders.
Aber dazu bin ich viel zu entspannt.

Aber jeder Jeck ist anders, oder wie war das mit der Seife.
Man muss halt wissen was man will, oder braucht. Ich möchte nicht 1000EURO ausgeben für 3 (oder 7) PS Mehrleistung.

Wenn ich rasen will: Ryanair! :D

Nee, nee, da liegste falsch, außerdem sind die 7 PS wurscht, auf die fast 10 NM kommts an und die liegen sehr viel früher an, und das von anfang bis Schluss...

Schau mal hier:

http://www.sr-racing.de/Diagramme/F800GS.pdf

Das ist jetzt nur die 800 GS, die R100 GS finde ich nicht, die ist noch beeindruckender.

Und glaube mir das spürst Du, genauso wie alle anderen.

Gruß
Herbert
 
Ich muß jetzt mal eine Lanze für die Pötte brechen.
Ich hab die zB hier verbaut:

100_1234.jpg


100_1187.jpg


und vom TÜV eingetragen bekommen. R100 Bj 77. 93 DB vom TÜV gemessen.
Also nicht wirklich laut.

Zur Leistungseinbusse: Ich musste das Motorrad wegen der verwendeten Reifen auf 50 PS drosseln. Die Drossel besteht aus einer Verengung im Ansaugkanal.

Prüfstandslauf ergab 48,8 PS bei 6550 /min. Kurve sieht sehr gleichmäßig aus (hab leider keinen scanner). Also Ziel erreicht.

Die Dinger unterscheiden sich von den Louis-Dämpfern gewaltig!!
Da sind wirkliche Auspuff-Einbauten drin, nicht nur Rohr aus Lochblech.
Für den Preis bekommt man kaum was besseres.

Natürlich werden die schnell gammeln. Aber das gezeigte Moped wird nie im Salz fahren oder über Nacht draußen stehen, glaub ich.
 
Ich muß jetzt mal eine Lanze für die Pötte brechen.
Ich hab die zB hier verbaut:

100_1234.jpg


100_1187.jpg


und vom TÜV eingetragen bekommen. R100 Bj 77. 93 DB vom TÜV gemessen.
Also nicht wirklich laut.

Zur Leistungseinbusse: Ich musste das Motorrad wegen der verwendeten Reifen auf 50 PS drosseln. Die Drossel besteht aus einer Verengung im Ansaugkanal.

Prüfstandslauf ergab 48,8 PS bei 6550 /min. Kurve sieht sehr gleichmäßig aus (hab leider keinen scanner). Also Ziel erreicht.

Die Dinger unterscheiden sich von den Louis-Dämpfern gewaltig!!
Da sind wirkliche Auspuff-Einbauten drin, nicht nur Rohr aus Lochblech.
Für den Preis bekommt man kaum was besseres.

Natürlich werden die schnell gammeln. Aber das gezeigte Moped wird nie im Salz fahren oder über Nacht draußen stehen, glaub ich.

Aber das sagen wir doch, Einzelabnahme, und Leistungseinbusse, beides trifft bei Dir zu. Als ich nach einer Eintragung für offene Luffis bei der W650 gefragt habe sollte das 2000 € kosten (Auskunft TÜV Karlsruhe und Pforzheim...)

Und mal eben 10 PS weniger ...na das nenn ich doch ne echte Leistungseinbusse, auch wenn du sie selbst gedrosselt hast, da fallen dann die Auspüffe nicht mehr auf, wo weniger rein geht kommt auch weniger raus.

Was interessant wäre, mal eine originale BMW vorher und nachher zu messen.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet: