Hallihallo allerseits.
Ich habe bei meiner /7 das weit verbreitete Problem, dass der km-Zähler nicht mehr mitdreht. Der Tacho funktionierte aber noch.
Letzte Saison hatte ich das schonmal. Ich weiss daher, dass es das Aluguss Zahnrad ist, welches nur auf die Welle aufgepresst ist und sich jetzt dazu entschieden hat, sich zu lockern. Damals habe ich das Problem mit einem tropfen Sekundenkleber gelöst - jedenfalls hielt das bis gestern..
Heute hab ich mich hier nochmal schlau gemacht und die professionelle Lösung war: Achse längs einkerben und Zahnrad etwas aufpressen. Dann noch loctite drauf.
Ich habe aber nun - meines Erachtens - noch eine bessere und schnellere Lösung gefunden. Jedenfalls muss man dafür den Tacho überhaupt nicht zerlegen! Ich muss zugeben, dass ich mit Feinmechanik nichts am Hut habe. Ich arbeite jedoch mit feiner Elektronik und bringe deshalb das nötige Feingefühl mit. Dieses ist für meine Lösung definitiv nötig (!):
Foto "Tacho1": Gebohrtes Loch im Zahnrad
Foto "Tacho2": mit Stift
Ich habe bei meiner /7 das weit verbreitete Problem, dass der km-Zähler nicht mehr mitdreht. Der Tacho funktionierte aber noch.
Letzte Saison hatte ich das schonmal. Ich weiss daher, dass es das Aluguss Zahnrad ist, welches nur auf die Welle aufgepresst ist und sich jetzt dazu entschieden hat, sich zu lockern. Damals habe ich das Problem mit einem tropfen Sekundenkleber gelöst - jedenfalls hielt das bis gestern..

Heute hab ich mich hier nochmal schlau gemacht und die professionelle Lösung war: Achse längs einkerben und Zahnrad etwas aufpressen. Dann noch loctite drauf.
Ich habe aber nun - meines Erachtens - noch eine bessere und schnellere Lösung gefunden. Jedenfalls muss man dafür den Tacho überhaupt nicht zerlegen! Ich muss zugeben, dass ich mit Feinmechanik nichts am Hut habe. Ich arbeite jedoch mit feiner Elektronik und bringe deshalb das nötige Feingefühl mit. Dieses ist für meine Lösung definitiv nötig (!):
- Tacho ausbauen
- 1mm Loch etwas schräg durch das Zahnrad bis in die Achse bohren. Die Richtung wird praktisch vorgegeben, da es nicht anders geht ohne alles auseinanderzubauen. Darauf achten, dass die Mitte getroffen wird. Durchbohren ist nicht nötig.
- Ein 1mm Stift eindrücken. Ich habe dazu ein Stück eines kleinen Nagels verwendet.
- Mit einem Tropfen Leim sichern. Tipp: Das ist eine ganz schön enge Sache. Mit einem Zahnstocher lässt sich der Leimtropfen ganz gut an die richtige Stelle bringen.
Foto "Tacho1": Gebohrtes Loch im Zahnrad
Foto "Tacho2": mit Stift