Moin ersma,
Mein großes Kind möchte mit ihren 6 Jahren mit mr mal ne kleine Runde fahren. Dazu fehlen ihr aber Mopedklamotten.
Ist hier jemand im Forum, der mir Motorradkinderkleidung ausleihen kann und will. Finja braucht z. zt eine Größe von 134. Benötigt würden Jacke, Hose, Helm, Stiefel( Gr. 35).
gibt es besondere Dinge, die man noch beachten muß, wenn man Kinder auf der Q mitnimmt? Ich selbst habe das noch nicht gemacht.
Das man vorsichtig und vorausschauend fährt, ist klar.
Für Eure Hilfe danke ich im Voraus.
 
Hallo,

das Wichtigste ist: Das Kind MUSS beide Füße sicher auf die Sozius-Fußrasten stellen können.
Ist dies nicht der Fall, darf das Kind nicht mitfahren ! StZVo ...

Gruß, Andreas
 
hallo Kai,

was Andreas geantwortet hat ist richtig. Ich halte 6 Jahre für etwas früh und gefährlich. :entsetzten:
Meine Töchter (3 an der Zahl) durften, mit Ausnahme meiner Jüngsten (die ist jetzt erst 10 geworden) mit frühestens 10 mitfahren. Voraussetzung auch hier, sie haben mit beiden Füßen sicheren Stand auf den Fußrasten und ich bin überzeugt, das sie sich so verhalten, wie ich es von ihnen erwarten kann.
Und ich sag dir, die erste Tour mit meinen beiden Hühnern war mir nicht einerlei.
Aber Glück gehabt, sie sind wie Mama :applaus:- man merkt sie hinten garnicht - und ab und zu muss ich schaun ob sie noch draufsitzen.

Gruß Tom
 
Moin Kai,

Erst gestern war hier nen Beitrag von Tommy, der will nen Kindersitz verkaufen, da hat der ein oder andere was zu geschrieben, ergo wenn Kindersitz, dann auch Moppedfahn hinten drauf. Da mich ja das gleiche Thema betrifft, -Max ist jetzt fünf und fährt bei mir schon mal bei vorsichtiger Fahrt vorne drauf ums Carree mit, aber er will mehr,- brauch ich eigentlich die gleichen Sachen, Helm hat er schon, aber ohne den Rest gehts nun wirklich nicht!

Gruß Volker

PS. Is der Fisch schon tot
 
hallo Kai

was du evtl. brauchen könntest wäre dieser ISO 9000 geprüfte Kindersitz von unserem Kollegen warzenpower ;-))

http://remi.at/hpn/hpn07_remi_013.jpg

Darin haben seine Kinder Jahrelang sämtliche Mopedtouren überstanden, das Teil ist erst dieses Jahr nach der Tour durchs Baltikum verschrottet worden.
Kinder wachsen eben unaufhörlich.

gruss charly
 
was du evtl. brauchen könntest wäre dieser ISO 9000 geprüfte Kindersitz von unserem Kollegen warzenpower ;-)) http://remi.at/hpn/hpn07_remi_013.jpg Darin haben seine Kinder Jahrelang sämtliche Mopedtouren überstanden, das Teil ist erst dieses Jahr nach der Tour durchs Baltikum verschrottet worden. Kinder wachsen eben unaufhörlich. gruss charly

Holla Charly,

Warum hat der Kollege da von unten nicht noch nen paar Nägel (30mm netto aus dem Sitz schauend hätte sicher gereicht ) senkrecht nach oben eingeschlagen?
Das hätte die Rutschfestigkeit sicher noch deutlich erhöht!
Mopedtouren "überstanden" ist genau das richtige Wort (Aber wenn man von Anfang an ohne Komfort groß wird, kennt mans ja auch nicht besser)

Gruß Volker
 
Hi,
die BMW eignet sich doch recht gut für eine Mitnahme. meine Tochter Mona fährt mit 7 seit diesem Jahr auch kürzere Strecken mit. Klappt recht gut und macht ihr Spass - sie wollte es selber. So kommen wir auch mal dazu, gemeinsam zu dritt Motorrad zu fahren...
Klamotten ausleihen find ich ne gute Idee, da die Anschaffung schon kostet und zumindest wir dieses Jahr kaum über 200 km gefahren sind. Und dann wachsen die Kleinen ja dauernd. Allerdings wohn ich etwas weit weg für mal eben ausleihen...

Was uns fehlt, sind brauchbare Handschuhe in XXXXXXXS :-)

Sicherheitstechnisch ist das auf jeden Fall heikel, aber das gilt ja auch für uns selber und ich finde es schwierig zu argumentieren, dass das eigene Kind sich einem Risiko nicht aussetzen darf, das man selber auf sich nimmt. Immer vorausgesetzt, das Kind sitzt ordentlich und kann sich festhalten.
Aber man merkt halt doch, dass man über die Risiken des Hobbies weiß, auch wenn man sie normalerweise verdrängt - dem eigenen Kind will man diesen lieber nicht aussetzen - Ging mir jedenfalls so.

Grüsse
Roland
 
Servus,

Kinder reagieren anders als erfahrene Motorradfahrer ! Das habe ich
als Vater von 3 Kindern livehaftig miterleben dürfen.

Kinder nehmen bei Gefahr oft die Embryonalhaltung ein, nicht auszu-
denken, wenn das bei großem Schreck während der Fahrt geschieht.

Kinder schätzen Gefahren anders als Erwachsene ein, darum kann man
das Verhalten seines Kindes im Ernstfall nicht beeinflussen oder voraus-
sehen. Besprechen sollte man es schon.

Ob Kindern das stundenlage Ruhigsitzen bei der Fahrt gefällt ?! Meiner
Erfahrung nach dauert der Spaß nur ca. 15 Minuten, dann wirds zur
Gedultsprobe.

Meinen Kindern gefiel das Mitfahren wenig, das Selberfahren schon :-))

Gruß, Andreas
 
Ich kann die Erfahrungen von Andreas bestätigen, ich hab die Kids immer mal wieder vornedrauf mitgenommen, ein paar Meter aufm Feldweg, hinten sehen sie eh nix und es wird ihnen schnell langweilig.
Der Kleine bekam mit acht Jahren sein erstes eigenes Mopped, aus dieser Zeit hab ich noch Klamotten rumliegen, allerdings sind das Cross-Klamotten, die bieten - bis auf die Stiefel - bei einem Sturz auf der Straße keinen nennenswerten Schutz. Auch der Endurohelm ist auf dem Soziusplatz eher hinderlich, da der Schirm ständig am Fahrer anstößt.
 

Anhänge

  • Klamotten.jpg
    Klamotten.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 249
Ahoi,

ich kann nur unterstützen, was Andreas schreibt:

Das Kind muss!!! sicher die Fußrasten erreichen, weil das der einzige echte Schutz gegen seitliches Kippen ist. Mir ist außerdem wichtig, dass meine Tochter (7 und eher zierlich) etwas hinter sich hat. Das war eine Weile der Kindersitz von Stamatakis (der auch ganz gut seitlich stützt), auf der Mystic aber passt der nicht so gut zu ihrer Sitzhaltung. Also haben wir auf unserer letzten Tour eine (eigentlich völlig überflüssige) volle Gepäckrolle so hinter ihr verschnürt, dass sie sicheren Halt nach hinten hatte. Dazu haben auch die seitlichen Koffer noch beigetragen, sie war dann wie auf einem Thron von allen Seiten sicher umfangen. Meine Angst ist primär, sie hintenüber zu verlieren - sei es, weil mir mal die Kupplung durchrutscht, sei es, weil sie einschläft, sei es wegen einer übersehenen Bodenwelle...

Der andere Punkt: Meine Tochter kann - anders als meine Frau - nicht über mich drübergucken. Das heißt zweierlei: Sie weiß nicht, was vor ihr kommt, seien es Kurven oder Gefahren, entsprechend fahre ich langsam (immer Landstraße oder Ortschaften, selten mal über 70) , extrem vorausschauend und "regenwetterlich" - also Beschleunigungs- und Bremsspitzen meidend. Gleichzeitig heißt das auch, dass sie sich eher mal langweilt. Tatsächlich sind Etappen kaum mal länger als 20 bis höchstens 30 Minuten, danach wird's einfach öde für sie. Da hilft vielleicht ein Ipod mit Hörspielen drauf - und eben eine entsprechende Routenplanung. Wir sind erst zur Eisdiele, von da zum Fähranleger, dann mit Fähre über'n Rhein, dann weiter... Die Pausen und die gemeinsame Zeit sind hier einfach wichtiger als das Fahrerlebnis.

Soviel von meiner Seite...

Magnus
R100R Mystic
 
Eins ist ja mal klar!
Wenn Kind hintendrauf, dann kurze fürs Kind intressante Strecken, öfter mal anhalten und beim Fahrstil eher Fahrschule als Rennstrecke, und ohne Kindersitz würd ichs auch nicht tun.
Aber wenns Kidi so heiß auf Mopedfahren ist wie meiner, dann wird denen auch nicht langweilig, aber wie gesagt: immer aufs Kind hören, sonst ist der Spaß schnell vorbei!

Gruß Volker
 
Hi,

meine drei sind schon im Alter von unter drei Jahren mitgefahren.

Zuerst im Beiwagen,

bild-3337.jpg


danach eingebaut zwischen Elefantenboy und Papas Bauch, später dann erst mit und danach ohne Kindersitz.

Ab fünf Jahren sind sie dann selbst im Garten und auf dem Cross - Gelände mit Honda QR 50 und dann mit 110 cm³ 2-Ventiler China - Crosser rumgeschürt.

Ihr könnt mich jetzt zwar steinigen aber geschadet hat's nix, die Große fährt inwischen ganz legal 125er.

Die QR 50 mit Beiwagen und einige Klamotten will ich übrigens loswerden, ich werd's demnächst mal hier anbieten.
 
Hallo,

jeder hat da sein eigenes Rezept & Lösung.

Imho projezieren Väter gerne ihre Leidenschaften und Hobbys auf ihre
Kinder. Wichtig: Es darf keinem Kid schaden.

Meine Tochter, jetzt 18 und mit eigenem Motorrad seit 2 Jahren unter-
wegs, hatte mir 'mal gebeichtet, daß sie immer Angst als Sozia bei mir
gehabt hätte. Sie war froh, selber fahren zu können.

Auf die Q würde die kleine Zicke aus Imagegründen niemals steigen.

Ich hatte sie ab ihrem 10. Geburtstag manchmal (auf Wunsch) auf kleine und geruhsame Runden (ca. 30-50 kms) mitgenommen.

Leider habe ich den Kinderkombi + Zubehör nicht mehr....

LG's an alle Väter,

Andreas
 
Original von Hofe
Ich kann die Erfahrungen von Andreas bestätigen, ich hab die Kids immer mal wieder vornedrauf mitgenommen, ein paar Meter aufm Feldweg, hinten sehen sie eh nix und es wird ihnen schnell langweilig.
;-JJJ


)(-:
Wolfgang
 

Anhänge

  • 0809303.jpg
    0809303.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 203
Das mit den Fußrasten erreichen klappt gut.
finja nehme ich vorne drauf für kurze Stücke auch schon mal vorne drauf mit.
Ansonsten bin ich mir mit Euch einig, dass , wenn das Kind sagt, dass es nicht mehr will, Schluss ist. Das betrifft auch den Fahrstil. Sonst geht der Schuß nach hinten los und er/sie erhalten eine Angst vorm Moped. Die Kleidung habe ich auch nur für kurze Strecken ( um und bei 20 km) haben wollen. Es ist mir schon wohler dabei, wenn sie so etwas angezogen haben.
grüße an die besten Menschen der welt......die Papas. :D

Ach ja, .. die Mamas werden selbstverständlich auch gegrüßt!

@ Frankenboxer: welche Größe ist die Kinderkleidung?
edit: @ququk: so ähnlich sieht es bei uns aus, wenn Finja mitfährt.
Edit 2:@ Volker: nee, der Fisch wehrt sich noch!! :D
 
Ich hätte da auch noch was: http://thoffmwind.privat.t-online.de/Flohmarkt/Kombi/default.html

Wahrscheinlich ist die Kombi für Deine Tochter aber schon zu klein. Über den (Winter-)Preis kann man reden.

Die Verwendung eines eigenen Kindersitzes halte ich für zweischneidig. Das Kind wird zwar gestützt und kann nicht so leicht vom Sitz fallen (Einschlafen, Beschleunigen usw.) aber andererseits kommt das Kind bei einem Sturz schlechter von der Maschine weg bzw. die Lehne drückt ins Rückgrad. Deshalb habe ich auf einen Kindersitz immer verzichtet. Eine gute Übersicht zum Thema gibt es auch beim IFZ.
 
Das mit dem Drücken im Rückgrat kann ich bestätigen, das war bei uns der Grund für den Austausch durch die Gepäckrolle. Ob der Sitz wirklich geeignet ist, hängt sehr von der Beschaffenheit der Sitzbank und der Sitzhaltung ab. Am besten: probieren...

magnus
 
Habe mal aus Zeitgründen die Bilder der IFZ Broschüre überflogen. Dabei ist mir der , wie dort genannt, Besondere Gurt aufgefallen. Den finde ich persönl. klasse, weil man merkt, dass sich das Kind festhält und es erleichtert ihm selbiges enorm( ist m. E. einfacher, als umklammern des Bauches vom Fahrer).
 
>>@ Frankenboxer: welche Größe ist die Kinderkleidung?<<

Hallo Kai,

ist alles Cross - Bekleidung:

Crosshemd und -Hose: XXXL steht im Hemd, Hose sollte gleiche Größe sein.
Jet-Helm: XXL / 50
Cross-Stiefel: 32
Acerbis Oberkörper-Panzer und Knieschützer
Integralhelm: Kein Crosshelm, will ein Freund loswerden, Größe muß ich noch erfragen.
Am Wochenende werde ich Bilder machen.
 
Moin Peter,
Danke für das Angebot. Nur wollte ich eine Jacke und kein Hemd.
Schicke doch bitte vom Helm und Stiefeln mal ein Build.
edit: @ Thomas: Danke für das Angebot. Ich möchte mir aber nach Möglichkeit erst Sachen leihen und , wenn FinjaGefallen daran findet, diese kaufen.
 
Hallo Kai,

jetzt hab ich erst mal die Stiefel mit meiner High-Tech Digicam abgelichtet, dann hat der Akku das Handtuch geschmissen, also die Helme kommen später.

mittel-3345.jpg


mittel-3346.jpg


Es sind Gaerne Junior Evolution, Gr. 32, bis auf einige einsatzbedingte Kratzer absolut neuwertig. Den aktuellen Neupreis vergleichbarer Stiefel kannst Du hier sehen: https://www.maciag-offroad.de/shop/artikel/gaerne_sg_kids_stiefel_2008/4317-39-;34;39.html

Wenn Du interessiert bist, kannst Du mir ja mal ein Angebot per PN oder Mail machen, von der Abwicklung her würde ich vorschlagen, ich schick sie Dir, wenn sie dann doch nicht passen oder zusagen, ist ja bei Bekleidung immer so ne Sache, schickst Du sie zurück, es entstehen Dir dann halt 2x Versandkosten, wenn alles i.O. überweist Du dann den vereinbarten Betrag.
 
Hallo Kai,

der Akku funzt wieder!

Hier noch die Bilder von den zwei Helmen.

Der Caberg Integral wurde vielleicht fünf mal getragen, ist also neuwertig, den Roval Jet habe ich mal gekauft, der wurde aber nie benutzt, da immer noch ein passender Helm von einem anderen Kind da war. Gelagert wurde er im Keller in der Originalverpackung, ist also nicht UV - geschädigt.

Der Caberg ist Gr. XXXS 50-51, der Roval Gr. XXS 50.

mittel-3347.jpg


mittel-3348.jpg
 
Hi Peter, Danke für die Fotos.
Die Stiefel sind definitiv zu klein( Gr. 35 benötigt), beim Helm messe ich morgen nochmak Finjas Kopfumfang.