Thomas Mainz

Teilnehmer
Hallo Forumsmitglieder,

ich habe einmal eine Frage zu den Distanzscheiben für das Axialspiel der Kipphebel.

Da es bei mir links bei korrekt eingestelltem Ventilspiel erkennbar lauter klappert als rechts und das Axialspiel da auch mit "Zusammendrücken" der Lagerböcke nur knapp unter 0,10 mm zu bekommen ist, hatte ich die glorreiche Idee, mir bei BMW einen Satz Distanzscheiben zu kaufen.

Nun habe ich die Dinger da und es stellen sich mir die folgenden Fragen:
Zum einen, wieso sind die aus -dem Anschein nach- unterschiedlichen Stählen?
IMG_20250201_085702.jpg

Zum anderen sind die beiden mit der Dicke 0,20 erkennbar gewellt.
Ich habe Bedenken, dass sich da etwas ohne Not einläuft.
Sollte man das reklamieren?
IMG_20250201_085037.jpg

Dass die schwarzen (0,20 und 0,30) erkennbare Grate vom Stanzen besitzen, sei nur am Rande erwähnt, das könnte man vor dem Einbau ja noch ändern.

Ein Erleuchtung von Euch wäre nett.
Vorab schon einmal vielen Dank.

Grüße aus Mainz

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
sind das Originalteile von BMW oder einem Zubehöranbieter?
Jene von BMW die ich hier in verschiedenen Stärken schon länger hier habe sind plan und ohne Grat.

Auch möglich dass die nun von BMW angebotenen Teile nicht mehr der früheren Qualität entsprechen. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas
hatte letztes Jahr noch welche gekauft, direkt bei BMW,
da war nichts gewellt und die hatten auch keinen Grad.
Hier zu sehen :
ReaOEM

Gottfried
 
Hallo Thomas,
sind das Originalteile von BMW oder einem Zubehöranbieter?
Jene von BMW die ich hier in verschiedenen Stärken schon länger hier habe sind plan und ohne Grat.

Auch möglich dass die nun von BMW angebotenen Teile nicht mehr der früheren Qualität entsprechen. :pfeif:
Hallo Fritz,
die Teile wurden von Leebmann aus Regensburg geliefert. Daher gehe ich davon aus, dass sie aus dem ET-Lager von BMW stammen.

Grüße

Thomas
 
Hallo Thomas
hatte letztes Jahr noch welche gekauft, direkt bei BMW,
da war nichts gewellt und die hatten auch keinen Grad.
Hier zu sehen :
ReaOEM

Gottfried
Hallo Gottfried,
die Teilenummern stimmen überein.

Was mich interessieren würde: Hast Du Scheiben in den Dimensionen 0,20 und 0,30 bestellt und waren die silbrig oder schwarz?

Grüße

Thomas

Edit:
Die Suche im Netz nach Bildern für 11331337720 ergibt auch solche schwarzen Scheiben. Daher könnte das wohl ein originales ET sein.
Bleibt die Frage nach der Wellung...
 
Hallo an alle,

danke für Eure Hinweise.

Die schwarzen Scheiben scheinen zumindest originale ET's zu sein.

Die Sache mit dem fehlenden Entgraten und der Welligkeit bei den 0,20er Scheiben ist ein anderes Thema.
Da hier nur ca. 7,00 € Verlust im Raum stehen, habe ich bis jetzt gezögert, den Anbieter zu kontaktieren, was ich nun aber doch mache.

Mal sehen, was dabei herauskommt.

Nochmals danke für Eure Erfahrungen!

Grüße

Thomas
 
Ich müsste noch einige gebrauchte Scheiben auf Lager haben.
Bei Bedarf kannst du dich melden.
 
und was bitte soll passieren, wenn man eine leicht gewellte Scheibe einbaut? Die bekommt doch eh bei jedem Kippen Seitendruck, läuft also nie leer oder Trocken mit. Zudem fett im Öl. Da würde ich den Grat entfernen, Einbauen fertig.
 
und was bitte soll passieren, wenn man eine leicht gewellte Scheibe einbaut? Die bekommt doch eh bei jedem Kippen Seitendruck, läuft also nie leer oder Trocken mit. Zudem fett im Öl. Da würde ich den Grat entfernen, Einbauen fertig.
Hallo Klaus
wie soll man den mit den gewellten Scheiben dann das Axialspiel einstellen ?
Gottfried
 
ja ich würde eine 0,05.. 0,10 mm Blattlehre dazupacken zusammendrücken und festziehen.
Normal machte ich eine 0,10 mm Blattlehre dazu, drückte zusammen, festgezogen.
Blattlehre raus dann waren noch ca 0,05 mm Spiel.
Wenn das nur einmal gewellt ist, kann man das auch zurückbiegen, wenn es einen stört.
Möglichwerweise klappert es mit einer Wellscheibe weniger, als mit einer flachen Scheibe?
Vl hat hier einer das mit Wellscheiben probiert ich nicht. Bin aber nicht so erfahren darin.
 
Zuletzt bearbeitet: