AignerQ

Aktiv
Hallo Mechaniker,
2 meiner Kipphebel haben ca. 0,12 mm Spiel und ich höre sie, vorallem viel lauter als die rechte Seite.
Gibt es vielleicht Distaanzscheiben die dünner sind als meine 0,15 mm, oder ist das zu dünn für sicheren Betrieb.
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Grüßle Christian
 
Steht ja oben, in einteiligen Böcken. Wenn eine Kunststoffanlaufscheibe im Kipphebel steckt kann man die vorsichtig auf geöltem Nassschleifpapier dünner schleifen bis die nächste Metalldistanzscheibe passt.
 
Steht ja oben, in einteiligen Böcken. Wenn eine Kunststoffanlaufscheibe im Kipphebel steckt kann man die vorsichtig auf geöltem Nassschleifpapier dünner schleifen bis die nächste Metalldistanzscheibe passt.

Hallo Detlev,

kann man von der Art der Kipphebelböcke auf die verwendeten Kipphebel schließen?
 
...sind alte Kipphebel mit Kugellager anstatt Kunstofflaufbuchse.

Hallo Christian,

beide Arten von Kipphebeln haben im Inneren Nadellager.

Bei der neueren Variante ist der Teil, in dem die Nadellager sitzen etwas kürzer, damit die Anlaufbuchse (aus Kunststoff) da noch rein passt, also zwischen die Lagerböcke bzw. den Zwischenraum bei einteiligen Kipphebelböcken. Die Kunststoffbuchse ist wie gesagt eine Anlaufbuchse, keine Laufbuchse. Sie überträgt keine radialen Kräfte, das machen die beiden Nadellager.

Man erhält auch Passscheiben in 0,1 mm Dicke (z.B DIN 988), allerdings haben die dann bei einer 16er Bohrung nur einen Außendurchmesser von 22 mm. Ob das gut funktioniert weiß ich nicht. Ein Problem könnte auch die Verschleißfestigkeit dieser Scheiben sein. Ich weiß nicht, ob die hart genug sind.
 
habe noch nie Bilder hochgeladen.
 

Anhänge

  • 20240812_131013.jpg
    20240812_131013.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 262
  • 20240812_131124.jpg
    20240812_131124.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 248
Ich habe Scheiben hier, die andere Stärken haben, aber im Außendurchmesser etwas kleiner sind; kannste gerne zum Testen was haben.
 
Da sind ja Axialnadellager verbaut, das heißt, dass oben hinter den Lagern auch "weiche" Distanzscheiben verbaut werden könnten, da dort keine Drehbewegung stattfindet.
 
Wenn Du der "Umbauer" bist, dann kannst Du doch ein weiteres 10/tel mm Abdrehen und die nächst passende Scheibe nehmen.

Und, man kann auch die einteiligen nicht auf der Werkbank einstellen.

Einbauen, anziehen, 100 km fahren und dann mal sehen wir sich das alles gesetzt hat.

Dann final die Scheibchen rein.

..bin ich...)(-:

Mir geht es um ne dünne Scheibe unter der oberen Lagerschale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die betroffenen Kipphebel, oder Kipphebelböcke innen, um nur 0,03 ab/runterschleift würde die 0,15'er Distanzscheibe passen..

Sonst evtl, wie von Detlev gesagt, oben eine 0,1 mm DIN passscheibe einlegen - gibt es in der Bucht in kleinmengen, auch in V2A
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die DIN Paßscheiben muß man unten in die Brücken einbauen. Zu Not kann man die Kipphebel auch abdrehen/kürzen.
Hatte einmal eine Sammelbestellung für das Forum gemacht. Nie wieder was gehört über Verschleiß etc.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du der "Umbauer" bist, dann kannst Du doch ein weiteres 10/tel mm Abdrehen und die nächst passende Scheibe nehmen.

Und, man kann auch die einteiligen nicht auf der Werkbank einstellen.

Einbauen, anziehen, 100 km fahren und dann mal sehen wir sich das alles gesetzt hat.

Dann final die Scheibchen rein.

...habe ich genau so gemacht.:wink1:
 
Ich mag mich täuschen, aber die Stehbolzen zeigen verdächtig viele Gewindegänge über den Muttern.

Du solltest mal nachschauen, ob da wirklich alles im Lot ist...

Toi, toi, toi,
Florian

Lieber Florian,
danke für den Hinweis... und sehr gut gesehen)(-:... die Zylinder sind 3mm kürzer.
Grüßle Christian
 
Da sind ja Axialnadellager verbaut, das heißt, dass oben hinter den Lagern auch "weiche" Distanzscheiben verbaut werden könnten, da dort keine Drehbewegung stattfindet.

Lieber Detlev,
danke für deine Meinung)(-: und es bestärkt mich ohne mechanische Arbeit einfach etwas unterzulegen.
Grüßle Christian
 
Stell sie leicht schwergängig im montierten Zustand ein.
Die Zuganker stehen aber auch bei 3mm gekürzten Zylindern sehr weit raus, aus meiner Sicht. Lieber noch einmal den Einstand kontrollieren.
Eine Frage zu dem Zylinder. Es sieht aus als wären da zwei Macken und die Honspuren sieht man nicht, kann natürlich täuschen.

P.S. ich würde sie kürzen und zwei Anlaufscheiben nach unten packen. Wenn das Spiel stramm eingestellt wird, reibt der KH nicht an deinem KH Bock.

P.S.S. sieht aber gut aus dein Paket)(-:
 
Stell sie leicht schwergängig im montierten Zustand ein.
Die Zuganker stehen aber auch bei 3mm gekürzten Zylindern sehr weit raus, aus meiner Sicht. Lieber noch einmal den Einstand kontrollieren.
Eine Frage zu dem Zylinder. Es sieht aus als wären da zwei Macken und die Honspuren sieht man nicht, kann natürlich täuschen.

P.S. ich würde sie kürzen und zwei Anlaufscheiben nach unten packen. Wenn das Spiel stramm eingestellt wird, reibt der KH nicht an deinem KH Bock.

P.S.S. sieht aber gut aus dein Paket)(-:

...keine Panik... neue Zylinder mit sichtbaren Hohnspuren. das Bundle läuft schon sehr schön... nur die Doppelzündung passt irgendwie untenrum bei sanft Gas nicht und produziert Aussetzer. Ab 4.500 geht die "Wilde Wutz".
Habe aber erst ca. 1000 km Einfahrkilometer hinter mir und dann eben Nachziehen und Ölwechsel und das Geschnatter an den Kipphebeln etwas lindern..... das war ja meine Startfrage.
Übrigens, deine Köpfle sehen aber auch ganz prima aus. Ich habe aber keine große Bohrung, musste aber Umbauen, da meine Wahl-Kolben die Ringe bröseln ließen.( nach 17 Jahren)
Grüßle Christian
 
Zuletzt bearbeitet: