Frank H.

Teilnehmer
wegen zu viel Gequatsche und zuvielen Threads durch mich streich ich die Idee hier und beschränke mich künftig auf lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacht ich auch dran nur wie kommt das raus wenn der Kipphebel noch drauf ist und kein Spiel hat?
Passend wärs ja, durch die Ölkanäle und die Pumpe kommen die eher nicht…
Durch den Schlitz im Lagerbock der Kipphebelachse, bei durchgeschliffenem Bord der Nadelhülse. Wenn die Nadeln auf Wanderschaft gehen, findet man die auch in der Ölwanne.

Welche Abmessungen haben die Nadeln?
 
Die Nadeln müssen sich nicht zwangsweise durch den Bund des Gehäuses arbeiten, der Bund bricht auch recht gerne mal aus.
Kipphebel ausbauen - defektes Nadellagergehäuse rausziehen - neues Nadellager einpressen - alles wieder zusammenbauen und Ventilspiel einstellen - feddisch!
 
Ja 10er Nuss mit dem langen Antrieb. Iss schon länger her. Nimm die größtmögliche die passt. Meine mich an 10 zu erinnern.
 
Werter Forenkollege Frank,

du hast du hast ja jetzt fleißig deine Beiträge in mehreren Diskussions- Threads selbst durch Bearbeiten nachträglich entfernt. Diese Art von "Vandalismus" ist etwas, was man in einem Internetforum nicht macht, weil damit die Diskussionen für die später Lesenden verstümmelt und unverständlich werden. Teilweise ist wegen Leuten wie Dir in machen Foren technisch ein nachträgliches Bearbeiten durch den Ersteller reglementiert.

Deine Motivation für die Löschungen erschließt sich mir nicht so richtig: Du hast ein (ärgerliches) technisches Problem an deiner RT, das frustriert. Aber du hast hier sofort Hilfe zur Fehlerdiagnose und zur Reparatur bekommen (der Defekt ist nicht so selten). Und jetzt flächendeckende Löschungen, nur weil du einen freundlichen Hinweis bekommen hast, weil du das Problem in mehreren Threads parallel diskutiert hast? Hmm. Denk mal drüber nach. Mir antworten brauchst du nicht. Ich setze Kollegen wie dich auf die Ignore Liste und kann die Antworten dann nicht mehr lesen.

Gruß
Marcus