Hallo liebes Publikum !
Nachdem ich gerade zwei kaputte Kipphebellager entdeckt habe und nach Wieder-Zusammenbau und Einstellen der Ventile den Ölfluss an den Stehbolzen beobachten wollte, machte ich eine grausige Entdeckung: Ich hatte die Klemmböcke im Eifer des Ausdistanzierens des Axiallagerspiels mal mit Spalt nach links , mal mit Spalt nach rechts eingebaut. Außerdem stellte sich trotz ca. 1-minütigem Anlasser-Orgeln kein Ölfluss am der Auslassseite zugewandten oberen Stehbolzen ein (wobei das Moped auf einem leicht ansteigenden Weg vorne hoch also nicht waagerecht stand).
Hab schon angefangen alles wieder auseinanderzunehmen vor allem wegen der Ausrichtung der Klemmböcke (richtig ist wohl Spalt nach außen). Trotzdem die Frage : Ist die Ausrichtung der Klemmböcke überhaupt von Bedeutung ?
Und die andere Frage : Könnte der mangelnde Ölfluss an beiden vorderen/oberen Stehbolzen am Gefälle liegen ? Beide Lager waren an sich gut geölt und an den Ölkanalen war ich ja eigentlich nicht tätig.
Danke Euch
Roland
Nachdem ich gerade zwei kaputte Kipphebellager entdeckt habe und nach Wieder-Zusammenbau und Einstellen der Ventile den Ölfluss an den Stehbolzen beobachten wollte, machte ich eine grausige Entdeckung: Ich hatte die Klemmböcke im Eifer des Ausdistanzierens des Axiallagerspiels mal mit Spalt nach links , mal mit Spalt nach rechts eingebaut. Außerdem stellte sich trotz ca. 1-minütigem Anlasser-Orgeln kein Ölfluss am der Auslassseite zugewandten oberen Stehbolzen ein (wobei das Moped auf einem leicht ansteigenden Weg vorne hoch also nicht waagerecht stand).
Hab schon angefangen alles wieder auseinanderzunehmen vor allem wegen der Ausrichtung der Klemmböcke (richtig ist wohl Spalt nach außen). Trotzdem die Frage : Ist die Ausrichtung der Klemmböcke überhaupt von Bedeutung ?
Und die andere Frage : Könnte der mangelnde Ölfluss an beiden vorderen/oberen Stehbolzen am Gefälle liegen ? Beide Lager waren an sich gut geölt und an den Ölkanalen war ich ja eigentlich nicht tätig.
Danke Euch
Roland