BMW-Hans

Lipperländer
Moinsen,

hier ist des öfteren schon mal über das "knacken" der /6 Gabel beim kompletten
ausfedern b.z.w. beim aufbocken der Maschine berichtet worden.
Über eine Lösung des Problems habe ich aber noch nichts gefunden.
Da ich die Gabel gerade auseinander habe und die Anschlagringe von "williwedel"
verbaue, überlege ich nun, ober- und unterhalb der oberen Anschlagringe jeweils eine
Scheibe aus NBR oder Viton zu verbauen. Die Scheiben haben eine Stärke von 2mm, also
4mm pro Gabelholm.
Was haltet ihr von der Idee, spricht da irgendwas dagegen?
Die ausgebauten Anschlagringe sind ca. 8 Jahre alt und sind schon wieder
am zerbröseln...X(
 
Hatte das eben bei einer /7 Gabel, nach Einbau von neuen Wirth-Federn.
Hier waren die unteren Anschläge zerbröselt und haben auf einer Seite die unteren Bohrungen im Dämpferrohr verstopft.
Zudem war "selbstgemixtes" Gabelöl eingefüllt.

Habe die unteren Anschläge ersetzt, die Dämpferrohre gereinigt und die kleinen Federn darin ausgetauscht, sowie Gabelöl von Castrol nämlich 10W eingefüllt.
Ich habe aber 300 ml in jeden Holm gefüllt.

Die Gabel funktioniert wie neu und das laute klackern beim Ausfedern ist auch verschwunden....
 
Hallo, ist schon ein älterer Beitrag, vielleicht gibt's da schon Lösungen?
Hab das gleiche Problem bei einer R100S von 77. Gabel gereinigt, zusammengebaut und neu mit 10W 250ml je Standrohr eingefüllt.
Beim Aufbocken auf den Hauptständer klackert es. Für mein Gefühl federt die Gabel auch viel zu weit ein.
Die Gabel war fast ohne Öl, da undicht und ich hab die vorher auch leider nicht auf Klackern getestet.
Gretchenfrage:
Zusätzliche Vorspannhülse rein um die Feder vorerst etwas mehr zu komprimieren?
Gibt es fertige Hülsen zu kaufen? habe keine Gelegenheit zum Drehen.
Danke für Rückmeldungen
Gruß
 
Gretchenfrage:
Zusätzliche Vorspannhülse rein um die Feder vorerst etwas mehr zu komprimieren?
Gibt es fertige Hülsen zu kaufen? habe keine Gelegenheit zum Drehen.
Danke für Rückmeldungen
Gruß


Moin,

habe ich gemacht, funktioniert für mein Gefühl ordentlich ist aber sicher keine Feinabstimmung für den Sportfahrer der nach Rundenzeiten strebt.
Wenn du einen Baumarkt in der Nähe hast, guckt dort in der "Blechabteilung" nach einem Rohr, vorher natürlich den Durchmesser feststellen der in die Gabel passt. Eine Eisensäge und eine Feile zum entgraten reichen dann aus um Hülsen zu basteln.

Gruß
Willy