detulf

Aktiv
Hallo allerseits,

mein lokaler Schlüsseldient meint, er könnte meinen Klappschlüssel (der "Knubbelige", https://www.motobins.co.uk/library/ZZ51659.jpg )nicht als Vorlage für einen neuen Schlüssel (nicht Klapp-Rohling von BMW, https://www.motobins.co.uk/library/94508.jpg ) nutzen. Na gut, habe ich mir gedacht, dann baue ich das Metallteil aus dem Kunststoff-Klappteil einfach aus - sollte ja gehen, es ist ja auch da rein gekommen. Nun ja, wie Ihr an diesem Text sehen könnt, bin ich an dieser Aufgabe kläglich gescheitert (wollte eigentlich nur die beiden kleine Messingröhrchen aus dem Kunststoff heraus drücken).

Deshalb hier nun meine Frage: Gibt es einen Trick, um das Metallteil aus dem Klappteil herauszubekommen oder sollte ich den Schlüsseldienst wechseln ?

Frage stellt sich natürlich auch, wenn man eine Klapprohling "umarbeiten" möchte...

Gruss und Danke

Detlef
 
Hallo !
Würde erstmal einen anderen Schlüsseldienst aufsuchen .
Habe meinen alten Knubbeligen Schlüssel als Vorlage für einen neuen Knubbeligen Schlüssel beim Schlüsseldienst abgegeben und nach 2 Minuten war er fertig und funktioniert bestens.
Gruss Stefan
 
Problem ist, dass der den Knubbel nicht in die Maschine spannen kann.
Man muss den Schlüssel also zerlegen (das geht natürlich). Die beiden Messingbuchsen müssen nach außen geschoben werden, dann kann man sie auch vorsichtig mit einer zange etwas weiter rausholen; den eigentlichen Schlüssel kann man dann herausnehmen. Hab das schon mehrfach gemacht.

Klappschlüssel -7.jpg
 
Das geht schon, ich habe das Jahrelang gemacht.

Es hängt von der Kopiermaschine ab die man benutzt.
MM hat recht die Multifunktionsmaschinen, die in den Mr. Minxxe Diensten rumstehen können das meist nicht, denn die sollen soviele Arten Rohlinge bearbeiten können wie möglich.
Man kann zwar auch bei den meisten dieser Maschinen den Anschlag umbauen, aber danach muss der exakte Abstand wieder kalibriert werden, sonst passt kein Schlüssel der aus dieser Maschine kommt.
Beim Kalibrieren gehen oft ein paar Rohlinge drauf, das machen die nicht für eine Kopie, bei der sie noch nicht mal einen überteuerten Rohling verkaufen können.
Geh in eine Fachgeschäft wo mehrere Typen Kopiermaschinen rumstehen.
In Karlsruhe wüsste ich ein Geschäft, die sollten das können. Schlüssel Weiss (ja ich bin mit denen verwand/verschwägert :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Schlüsseldienst hat überhaupt kein Problem damit den Klappschlüssel zu spannen, das hat bis jetzt immer geklappt!
Also: Nen Schlüsseldienst suchen, der sowas kann!
Der zerlegt den übrigens nicht, kostet also auch keinen Cent mehr!
Ich wär aufgrund meiner Erfahrungen auch überhaupt nicht drauf gekommen, dass es S. Dienste gibt, die an sowas scheitern!
 
Danke für die Antworten.

Strategie nun:

1. anderen Schlüsseldienst suchen, falls erfolglos
2. nochmals versuchen den Schlüssel aus dem Plastik rauszubekommen

Auf jedenfall den Rohling aus Axels Vorschlag nehmen (wobei ich mich Frage, ob der mit dem "hohen Anschlag" auch ausreichend tief ins Zünschluss meiner 7T geht)

Ich werde berichten...

Gruss

Detlef
 
Servus,
Deshalb hier nun meine Frage: Gibt es einen Trick, um das Metallteil aus dem Klappteil herauszubekommen

bei mir ging das so: Schlüssel umklappen und dann den Schlüssel im Kunststoff zur Seite drücken.
Dann schiebt's die Hülsen etwas raus und man kann sie rausziehen.

Gruß,
Rudi
 
Weiteres Update:
Frau war so nett, heute für mich nochmals zum selben Schlüsseldienst zu gehen: Heute wohl ein anderer Mitarbeiter, der, oh Wunder, auch den Klappschlüssel einspannen kann :applaus: Hat auch den "ultimativen Rohling", den er schön öfter für alte BMWs benutzt hat... Ergebnis: Funzt prima am Lenkschloss und an der Sitzbank --- nur für das Zündschloss in der Lampe wird der Bart "zu schnell" zum Schlüsselgriff hin "zu hoch", so dass er nicht weit genug ins Z.-Schloss geht. Geh' da nun mit 'ner Feile dran und gut ist. Parallel dazu besorge ich mir noch 2-3 Rohlinge, die Axel empfohlen hat, denn die ganze Aktion wurde nur fällig, da ich den im Lenkschloss steckenden Schlüssel mit dem Lampenhalter beim Lenker einschlagen stark verborgen hatte :evil:

Gruss und nochmals Danke für Eure Tipps,

Detlef
 
Ich hatte, wie Michael vorschlug, einen Rohling und das verbogene Original vom Plastik befreit.
In einem kleinen Schraubstock spannte ich beide parallel ein und arbeitete mit kleinen Feilen die Kontur aus. War etwa ne 1/2 h Arbeit mit ständiger Kontrolle am Schloss, bis er passte.
Jetzt habe ich wieder 2 Klappschlüssel, da der verbogene Schlüssel bei der Gelegenheit ohne sichtbaren Bruch gerichtet werden konnte.

-- falls man nicht weiß, was man so in seiner Freizeit machen soll --