Detlev

Administrator
Teammitglied
Schon bei meiner R100(S) Bj. 82 hat mich der Blinkerschiebeschalter auf der linken Seite genervt.
Wer mal versucht hat während einer Beschleunigungsphase mit mehreren Kupplungsvorgängen den Blinkerschalter wieder in die Mittelstellung zu bringen, weiß, was ich meine. Mein Daumen (Handschuhgröße 11) ist dafür irgendwie zu kurz.
Da habe ich dann komplett links und rechts auf die bewährten Kombischalter der späten /6 Baureihe umgebaut mit dem gut bedienbaren Blinkerschalter auf der rechten Seite.

Nun habe ich vor wenigen Wochen den Neuzugang einer 89er GS gehabt und was bemerkten meine entzündeten Augen:

blinker1.jpg



Da mir zunächst nur eine rechte Schaltereinheit in die Hände fiel, habe ich die zunächst mal angebaut und dabei die Blinkerschalterkontakte einfach mit den entsprechenden Kabeln der alten linken Armatur verbunden. Dort, so hatte ich mir gedacht, könnte ich ja einfach den Blinkerhebel absägen, mit Hupe und Lichtschalter komme ich ja klar.

blinker2.jpg



Während ich nun gestern Abend alles verdrahtet hatte und ausprobiert hatte, ob alles richtig funktioniert, habe ich spaßeshalber einfach mal mit dem linken Schalter nach links und mit dem rechten nach rechts geblinkt.

Und das ist dabei heraus gekommen:

blinker3.jpg



Ungewollt hat das Moped jetzt eine Warnblinkanlage... vielleicht lasse ich das ja so...
 
Ja die älteren Schalter waren irgendwie .... schöner, nicht so krass bunt als das Teil da an deinem Neuzugang.

Das steht bei mir auch noch auf dem Lastenheft..... umbau auf die ältere Schaltereinheit.

Aber nicht wegen dem Kuppeln beim Beschleunigen, die Q macht das ganz artig ohne Kupplung ;;-)

gruß
der Indianer

p.s. glückwunsch zur neuen Warnblinkanlage :sabbel:
 
Original von detlev
..........................
Während ich nun gestern Abend alles verdrahtet hatte und ausprobiert hatte, ob alles richtig funktioniert, habe ich spaßeshalber einfach mal mit dem linken Schalter nach links und mit dem rechten nach rechts geblinkt.

Und das ist dabei heraus gekommen:

blinker3.jpg



Ungewollt hat das Moped jetzt eine Warnblinkanlage... vielleicht lasse ich das ja so...

Den Schaltplan bitte in die Datenbank. :D

Diesen Umbau möchte ich an meiner RS auch vornehmen. Das Problem sind ja eigentlich nur die Blinker. Also links (links) bleibt´s so und rechts (rechts) einen späten /6 er bzw. frühen /7 er Schalter.

Also ich finde das ist eine Super Lösung :applaus:
 
Original von detlev
Wer mal versucht hat während einer Beschleunigungsphase mit mehreren Kupplungsvorgängen den Blinkerschalter wieder in die Mittelstellung zu bringen, weiß, was ich meine. .

Nee....weiß ich nich :D

Ich glaub der Umbau fällt eher unter das Kapitel "Langeweile am Sonntag" ;;-)
 
Bei der RS ist das einfach, da Du nur die entsprechenden Stecker (die Kabelfarben sind identisch) auf der Platine im Lampengehäuse umstecken musst.
 
Original von detlev
Bei der RS ist das einfach, da Du nur die entsprechenden Stecker (die Kabelfarben sind identisch) auf der Platine im Lampengehäuse umstecken musst.

also die Stecker vom linken ab und die vom rechten drauf :gfreu:
 
Also, ich weiß nicht... bei mir wars genau anders rum. Ich hatte ursprünglich die alten runden Gnubbel-Schalter von den frühen /6 (wahrscheinlich hatten die auch die /5).
Nachdem die auseinandergefallen waren, hab ich auf neuere Schalter mit Blinker links umgebaut, weil mir die Blinker auf der rechten Seite einfach nicht gepasst hatten. Gas geben und gleichzeitig Blinken is irgendwie blöd, find ich ;)
 
Ist vermutlich Gewöhnung. Ich mag den Schalter rechts gerne, fand ich an der /5 gut, am Caferacer /6 habe ich die dran und an der R100S auch. Bei der R100R kann ich mit den Legoschaltern gut leben, aber dieser kleine Schiebeschalter, der zudem viel zu tief angebracht ist und keine "Druck-Aus" Stellung wie bei den Japanesen hat, den mag ich gar nicht.
 
Sach ma Detlev,

wie soll das gehen?
Stecker vom linken Schalter weg, vom rechten dran -und der linke funktioniert noch? ?(
 
Blinkerschiebeschalter?

Ich bin für Blinkerdruckschalter:
Links drücken = links blinken
Rechts drücken = rechts blinken - ganz einfach!
Okay, das nachfolgende Ausschalten ist nicht so ganz einfach, aber jetzt nach gefühlten 20 Jahren habe ich mich auch daran gewöhnt...

Gas geben und gleichzeitig Blinken is irgendwie blöd, find ich
... da unten rechts den Einschaltdrücker drücken geht doch noch ganz gut (Handschuhgröße 9,5).

Erst Blinken dann Gas geben
Leider kommt nach dem Blinken wieder das Ausschalten. Und da geht das nicht!!!
Da muss man erst Gas geben! Das kann ja nun gar nicht sein, dass jemand beim Beschleunigen überholen will und man selbst mit 120 Grad Gasgriffweg kämpft und dann auch noch den Blinker ausschalten muss. Ist echt uncool.
Außerdem bekommt man, wenn man untrainiert ist, auf die Dauer einen Krampf im rechten Daumen...

...oder zählen hier bei den echten 2-V Fans die Druckschalter nicht? Sind die zu neu?
Gottseidank haben die ganz neuen schon wieder Schiebeschalter. :pfeif:

Eckhard