Jogi

Sehr aktiv
Moin Moin,

ich suche eine kleine, wasserdichte (IP67 oder so) Steckverbindung bestehend aus einer Einschraubbuchse mit Verschluss und Stecker. Zweipolig reicht. Klein sollte sie sein, möglichst so wie Klinkenstecker.

Hat wer eine Idee?

Gruß

Jogi
 
An der 11er GS ist sowas verbaut, auf Höhe des Starters in dessen Abdeckung. Da kommt eine Art Klinkenstecker rein, etwa fürs Ladegerät oder Stromverbraucher. Ist es das, was Du suchst?
 
Hallo Hubi,

hört sich interessant an. Werde mal versuchen Infos zu finden, oder hast du was greifbar?

Gruß

Jogi
 
Ich kann Dir morgen mal Fotos machen. Die Teilenummer bei BMW ist 61131391630. Bei realOEM findest Du die Abbildung unter "Engine electrics" und weiter unter "Starter" Es ist die Position 7.
 
Moin,

@Hubi: schaut ziemlich groß aus, eher so wie eine Bordsteckdose.

@Detlev: Kleinstronversorgeung, 12V ca 1-2 A.

Gruß

Jogi
 
Original von Jogi
Moin,

@Hubi: schaut ziemlich groß aus, eher so wie eine Bordsteckdose.

@Detlev: Kleinstronversorgeung, 12V ca 1-2 A.

Gruß

Jogi
Wirklich gross ist die nicht, der Deckel hat etwa 1,5-2 cm im Durchmesser.
 
@Hubi: Größe ist relativ :D :D nen Klinkenstecker hat etwa 6-7-mm Durchmesser. wenn es Richtung 15 - 20 mm geht kann ich ja auch eine Normsteckdose montieren, die sind mir nur zu groß.

Gruß

Jogi
 
Ich habe viel rumexperimentiert mit Steckverbindungen für Bordspannung. Nichts taugt auf Dauer, je kleiner, desto schneller kaputt. Feuchtigkeit, Schmutz und Spannung vertragen sich an ihrer gemeinsamen Schnittstelle "Steckverbindung" einfach nicht. Wasserdichte Steckverbindungen gibt es, mit Lippendichtungen wirklich tauglich, aaaaber, sobald das Gegenstück gezogen ist, liegt die ganze Pracht offen und verrottet!
Auch die normale Bordspannungssteckdose, wie sie ja gerne auch von BMW als Zubehör angeboten wird, sieht nach einiger Zeit gruselig aus. Kupfer wird zu Grünspan, Kriechströme erledigen den Rest.

Ich habe daher für meine Navigationsgeräteanschlüsse an den Motorrädern einfache 5 1/4 Zoll Computerlaufwerkssteckverbindungen verbaut.
Die sind vierpolig, ich verwende nur die äußeren Stecker, Verpolungsschutz besteht durch die Gehäuseform, Wasser kann eindringen, trocknet aber, da komplett offen, schnell wieder raus. Kriechströme gibts nicht, die fast perfekte Steckverbindung!
 
Diese Stecker und Buchsen gibt es auch zweipolig. Die sind im Modellbau seit Jahrzehnten üblich. Einfach mal bei Conrad oder im Modellbaufachhandel reinschauen.

2988.25.jpg


Hier ein Link.

Gruß Michael
 
Original von detlev
Ich habe viel rumexperimentiert mit Steckverbindungen für Bordspannung. Nichts taugt auf Dauer, je kleiner, desto schneller kaputt. Feuchtigkeit, Schmutz und Spannung vertragen sich an ihrer gemeinsamen Schnittstelle "Steckverbindung" einfach nicht. Wasserdichte Steckverbindungen gibt es, mit Lippendichtungen wirklich tauglich, aaaaber, sobald das Gegenstück gezogen ist, liegt die ganze Pracht offen und verrottet!
Auch die normale Bordspannungssteckdose, wie sie ja gerne auch von BMW als Zubehör angeboten wird, sieht nach einiger Zeit gruselig aus. Kupfer wird zu Grünspan, Kriechströme erledigen den Rest.

Ich habe daher für meine Navigationsgeräteanschlüsse an den Motorrädern einfache 5 1/4 Zoll Computerlaufwerkssteckverbindungen verbaut.
Die sind vierpolig, ich verwende nur die äußeren Stecker, Verpolungsschutz besteht durch die Gehäuseform, Wasser kann eindringen, trocknet aber, da komplett offen, schnell wieder raus. Kriechströme gibts nicht, die fast perfekte Steckverbindung!

Hab das auch so gemacht. Funzt super.
 
Die Grünspanbildung in der originalen steckdose ist wirklich übel! Damals an meiner 11er wurde die nie benutzt und entsprechend auch nicht beachtet. Da ich mit dem Mopped die Winter durchgefahren bin, hat sich da irgendwann eine gruslige grüne Schicht gebildet gehabt.
 
Original von hubi
Die Grünspanbildung in der originalen steckdose ist wirklich übel! Damals an meiner 11er wurde die nie benutzt und entsprechend auch nicht beachtet. Da ich mit dem Mopped die Winter durchgefahren bin, hat sich da irgendwann eine gruslige grüne Schicht gebildet gehabt.
...und dann wundern sich die Leute, dass die Batterie "von selbst" leer ist!
 
Habe für kleine Strökme wie z.B. Erhaltungsladung Cinch - Buchsen.
(O.K. Weil ich sie massenhaft rumliegen habe).
 
gegen Grünspan hilft
- Qualität der Steckverbinder
- Kontaktspray evtl sogar "Wet-Protect"
- oder ein Stecker ohne Belegung, der in den freien Steckplatz bei Nichtbenutzung eingesetzt wird, dann ist es wieder dicht ;)
 
Moin Moin,

danke für die Tipps. Bisher ist aber leider alles zu groß (Größe wie Normsteckdose) oder falsch (Super Seal etc), da ich eine Einbaubuchse suche, keine Kupplung.

Vermutlich werde ich dann doch richtig 3,5er Klinkenstecker oder Cinch etc schauen und versuchen möglichst geschützt einzubauen. Vielleicht gibt es ja hierfür Abdeckkappen.

Gruß

Jogi
 
Original von detlev
Die Supersealsteckverbinder sind klasse, solange sie nicht getrennt werden. Sonst: Siehe oben...
Hallo Detlev und andere,

man kann sich trefflich darüber streiten, ob Steckverbindungen wasserdicht sein müssen.
Wenn man sich dazu entschließt sind AMP Superseal sicherlich mit das Beste am Markt.
Wie jede offene Steckbuchse nimmt auch diese ohne den Stecker Wasser auf, es sei den man verschließt sie mit einem Blindstecker.Diesen kann man bei dem System einfach selber machen, indem man die einzelnen Bohrungen hinten mit Silikon abdichtet.
Damit bleibt´s dann dauerhaft ohne Feuchtigkeit.
 
Stecker

ich habe Systemübergreifend für Navi Anschluss diesen hier eingesetzt:

Lemo Serie 00 lemo series 00

sind zwar nicht grad billig, wasserdicht auch nicht, aber halten was aus, und sind kompakt