R80

Aktiv
Liebe 2-Ventil-Umbauer,

der superkleine Scheinwerfer (siehe Bild unten) muss weichen, da er wirklich kaum Licht auf die Straße bringt. Als ich im Herbst ein paar Mal in der Dunkelheit unterwegs war, hab' ich gaaar nix mehr gesehen.
eicon08.gif


Ich möchte wieder einen möglichst kleinen Projektionsscheinwerfer installieren, aber mit gutem und wirklich brauchbarem Abblend- & Fernlicht (zur Not auch Ellipsiod-Scheinwerfer).

Gibt es entsprechende Erfahrungen und Vorschläge?

Danke und allzeit unfallfreies Schrauben, Micha
 
Hallo Micha,

jetzt hab ich leider keine Antwort auf Deine Frage, sondern ich hab meinerseits eine Frage an Dich.
Was sind das für Spiegel, die ich da sehe ?

Gruß
Tom
 
Hallo Micha,
hast Du Dir schon mal den Scheinwerfer der R45/65 angeschaut? Ist klein, H4, gibts in schwarz oder chrom.

Gruß
MUC
 
da würde sich der scheinwerfer der yamaha 750 seca (drei zylinder)
gut machen, ich finde rund passt da nicht.

gruß
roland
 
Jetzt fällt mir doch was ein, wo ich Yamaha lese.
Ich hab´noch eine Yamaha TW 125 mit eckigem Scheinwerfer, der ist so ca. 14cm breit.

Gruß
Tom
 
von den louis dinger kann ich nur abraten. ich hatte die schonmal verbaut.
licht ist zwar hell genug nur wenn man kurven fährt geht der lichtkegel von der straße weg und leuchtet den himmel an.

gruß
roland
 
von den louis dinger kann ich nur abraten. ich hatte die schonmal verbaut.
licht ist zwar hell genug nur wenn man kurven fährt geht der lichtkegel von der straße weg und leuchtet den himmel an.

gruß
roland

Wie geht das denn? Die sind doch auch mehr oder weniger starr verbaut, oder? :nixw:
 
so ist es die sind starr verbaut. wenn man jetzt schräglage fährt bewegt
sich der lichtkegel von der strasse weg. die dinger darf man nicht mit
einen normalen scheinwerfer vergleichen.

gruß
roland
 
Schweinwerfer "leuchtet in den Himmel"

Habe mir das Problem mal überlegt:
In Kurvenfahrt wird das Krad in die Federn gedrückt. Wenn die hintere Federung weicher ist, ändert sich die Längsneigung und der Schweinwerfer wird mehr nach oben leuchten.

Bei mir ist es nämlich umgekehrt, die hintere Federung ist härter; bei Kurvenfahrt wandert der Lichtkegel bei mir nach unten.

Dieser Effekt sollte eigentlich mit der Bauart der Scheinwerfer nichts zu tun haben.

Jetzt nochmal zu den oben diskutierten Projektionsscheinwefern:
Roland, die Dinger geben aber "in Ruhelage" gutes Licht?

Gruß, Micha
 
ich kann das jetzt ehrich gesagt schlecht erklären.
ich such die dinger einfach mal raus und mache ein foto
von den lichtkegel ich denke da geht ein licht auf.

ich habe die damals nicht umsonst aus der verkleidung gerissen.
der einbau war schon eine sau arbeit weil die dinger ewig lang sind.

gruß
roland
 
Habe mir das Problem mal überlegt:
In Kurvenfahrt wird das Krad in die Federn gedrückt. Wenn die hintere Federung weicher ist, ändert sich die Längsneigung und der Schweinwerfer wird mehr nach oben leuchten.

Bei mir ist es nämlich umgekehrt, die hintere Federung ist härter; bei Kurvenfahrt wandert der Lichtkegel bei mir nach unten.

Dieser Effekt sollte eigentlich mit der Bauart der Scheinwerfer nichts zu tun haben.

Gruß, Micha


Sicher spielen da aber die Streuscheiben, und bei Klarglaslampem, die Art der Reflektoren eine Rolle.
 
streuscheibe ist das zauberwort, die ist wie ein V angeordnet um den
gegenverkehr nicht zu blenden. der lichtkegel ist nicht wie bei einen
normalen h4 scheinwerfer sondern gebündelt. fährt man jetzt schräglage
bewegt sich der licht kegel von der strasse weg.


gruß
roland
 
Den Louis-Teilen fehlt also die seitliche Ausleuchtung rechts eines sonst üblichen asymmetrischen Scheinwerfers?

LG Werner
 
Danke

Danke für die Tipps und ein spezielles Dankeschön an Dich, Carbo. Vor allem für die Demonstration und den Tipp, keinen runden Scheinwerfer zu nehmen.
eicon10.gif

Habe mir jetzt mal diese Lampe von Shin Yo gekauft. Schaun mir mal...
Shin Yo.jpgGruß, Micha