Levrier Noir
Aktiv
Bonjor les lapins,
die Teilesammlung nimmt Gestalt an.
Die 90 S die bei mir vor sich hinvegetiert ist der Teile beraubt die sie in den 90ern verpasst bekommen hat und eh nicht tragen dürfte: der gemachte Motor mit leichtem Schwung, die 40er Dellos (das ist echt NIE jemandem aufgefallen, auch die - hüstel - dicken Zylinder nicht) und das 5 Ganggetriebe haben das überforderte Fahrwerk verlassen, das Originalzeug (hatte ich noch, damals gab nur Kohle für bleifreie Motoren
) ist nach einer Durchsicht wieder drin aber noch nicht in Betrieb genommen.
Die heftigen Komponenten kommen jetzt in einen Rahmen der das auch aushält (Bj 81), mit einer Monolever - Gabel, 285er Bremsscheiben mit 4 Kolbensätteln, 18" Speichenräder, und was halt sonst noch rumliegt.
Jetzt habe ich hier 'von früher' eine Fussrastenanlage die für mich eine Knoscher sein sollte. Der Schalthebel ist mit SF markiert. Zustand, vor allem der Rasten war grauslig, drum hab ich das schon vor zehn Jahren einem Bekannten gegeben der das ent- und neu verchromt hat.
Läuft bei diesen Bauteilen der Schalthebel echt ohne eine irgenwie geartete Buchse auf der Fussraste?
Ansonsten scheint das ja komplett zu sein, oder? Haben wir hier irgendwo eine Anbauanleitung dafür abgelegt??
Danke und Grüße
Herbert
die Teilesammlung nimmt Gestalt an.
Die 90 S die bei mir vor sich hinvegetiert ist der Teile beraubt die sie in den 90ern verpasst bekommen hat und eh nicht tragen dürfte: der gemachte Motor mit leichtem Schwung, die 40er Dellos (das ist echt NIE jemandem aufgefallen, auch die - hüstel - dicken Zylinder nicht) und das 5 Ganggetriebe haben das überforderte Fahrwerk verlassen, das Originalzeug (hatte ich noch, damals gab nur Kohle für bleifreie Motoren

Die heftigen Komponenten kommen jetzt in einen Rahmen der das auch aushält (Bj 81), mit einer Monolever - Gabel, 285er Bremsscheiben mit 4 Kolbensätteln, 18" Speichenräder, und was halt sonst noch rumliegt.
Jetzt habe ich hier 'von früher' eine Fussrastenanlage die für mich eine Knoscher sein sollte. Der Schalthebel ist mit SF markiert. Zustand, vor allem der Rasten war grauslig, drum hab ich das schon vor zehn Jahren einem Bekannten gegeben der das ent- und neu verchromt hat.
Läuft bei diesen Bauteilen der Schalthebel echt ohne eine irgenwie geartete Buchse auf der Fussraste?
Ansonsten scheint das ja komplett zu sein, oder? Haben wir hier irgendwo eine Anbauanleitung dafür abgelegt??
Danke und Grüße
Herbert
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: