AW: Tip von mir

so hab ich das Problem gelöst , diese Koffer fliegen nie wieder ab, allenfalls der Inhalt verteilt sich, wenn sie sich öffnen sollten. Deshalb zusätzlich bei voll bepackten Koffern noch Riemchen drum.

An diesen Träger passen die TT Kofferbefestigungen, wenn man das Blech in der vordern oberen Ecke entfernt. Zwar nicht mehr original, hält aber felsenfest.
 
Na ja

Die Flügelmutter sieht man nur wenn der Koffer auf ist und auch nur wenn man genau hinsieht...;)

Und am Träger befestigt sieht man auch die äußere Schraube bzw den Stehbolzen nicht.

Also VERUNSTALTET is was anderes....;)
z.B. Ne RT Verkleidung oder ne Gläser-Verkleidung oder so....:&&&:

Ich sach's ma anders: Ein Behältnis, das ich derart verunstaltend zusätzlich absichern müsste, käme mir nicht ans Mopped.
Aber ich weiß, gibt ja keine akzeptablen Alternativen; wer schön sein will muss leiden, in beiderlei Hinsicht ;)
 
AW: Na ja

Die Flügelmutter sieht man nur wenn der Koffer auf ist und auch nur wenn man genau hinsieht...;)

Und am Träger befestigt sieht man auch die äußere Schraube bzw den Stehbolzen nicht.

Also VERUNSTALTET is was anderes....;)
Mit "verunstalten" meinte ich das Riemchen... welch lieblich Wort :gfreu:
 
AW: Deshalb

ja auch "Riemchen" !! Das klingt nicht so sch** wie Transportsicherungsband :D:D:D

Aber in Schwarz fällt das ja auch nur wenig auf.

Da die Wiederholung ja das Grundprinzip dieses und anderer Foren ist, möchte ich auch noch mal anmerken, daß schmale - zumal schwarze -Transportsicherungsriemchen fast nicht auffallen. :D

Ich traue Kofferbefestigungen generell nicht und sichere die immer zusätzlich mit einem schmalen Spanngurt, ist kaum Aufwand und fällt nicht auf.