Hallo

Hab gestern leider einen meiner Koffer verloren, weil ich Trottel das Schloss nicht richtig zugemacht habe. Insbesondere der Deckel sieht nun ziemlich geküsst aus. Ist ein Touring Koffer für den Z-träger. Gibt es evtl. die Möglichkeit den Deckel neu nachzukaufen ?
Gibt es die Koffer überhaupt noch außer gebraucht ?

VG

Roland
 
Hallo Detlev !

Danke für die Info. Hatte ja schon bei Realoem und den einschlägigen Teileshops gesucht....

Besten Gruß

Roland
 
Schon vor vielen Jahren hat mir ein Freund nach einer Bodenwelle einen Koffer vors Vorderrad geworfen:entsetzten:
Seitdem sichere ich meine Koffer, indem ich die Griffe mit Spanngurten verbinde.
Hat schon ein paar Mal geholfen.
 
Kann ich nur beipflichten, Koffer NUR mit Sicherungsgurten fahren, kost wenig, hilft viel.
Alles andere ist m.E. leichtsinnig, es geht nicht nur um den eigenen Materialverlust, sondern auch um die Gefährdung anderer.
 
Hallo Detlev !

Danke für die Info. Hatte ja schon bei Realoem und den einschlägigen Teileshops gesucht....

Besten Gruß

Roland

Hallo,

könnten wir uns mal darauf verständigen, dass man wenn man/frau Teile für unsere Fahrzeuge sucht zuallererst beim Fachhandel für BMW Motorräder, als beim :gfreu: nachfragt und dann erst bei Teileheinis im Web.
Sollte es dort dann nichts geben kann man im Forum nachfragen.
 
Das mit den Koffern scheint eine Schwäche von BMW zu sein. Mir ist mal einer bei über 200 km/h von der K 1200 RS abgeflogen, obwohl er ordnungsgemäß abgeschlossen war. Glücklicherweise auf ner relativ leeren Autobahn am Sonntag morgen. Stabilität hat er allerdings dabei bewiesen, war danach trotz heftiger Schleifspuren völlig intakt. Aber das Vertrauen war futsch und ich habe schon öfter ähnliche Begebenheiten gehört.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo zusammen,
frage mal so am Rande:
Bei der RT im Bordbuch steht was von max. 130 Km/h Höchstgeschwindigkeit mit Gepäcksystem..........
Ist das bei den neueren Modellen anders, nur Interessehalber ?
Fahre zum ersten mal ne Einbauküche, habe daher mit Koffern am Mopped keine Erfahrung.

Proost, Gruß Micha.

>>>und morgen gehts zum Zug nach KÖLLE :schoppen:

PS: Hat sich schon erledigt ! Bei der K 1200 RS schreibt BMW auch eine V-Max von 130 Km/h vor,.......na dann :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich nehme an, dass sich BMW (und nicht nur BMW) da gegen irgendwelche Regressansprüche absichern will.
Wer kauft schon ein Motorrad, das über 200 km/h läuft, und fährt dann nur 130 auf der Autobahn?

Ich baue die Koffer dran, sichere sie mit Spanngurten und fahre dann so schnell, wie es der Verkehr zulässt:lautlach:
 
Hi Elmar )(-:,
das ist mir auch schon klar, war mehr ironisch gemeint !
Da ich aber sowieso wie ein Rentner fahre, stellt sich für mich die Frage auch gar nicht ...

Viele Grüße, Micha
 
Hi Elmar,
schneller wie 220 will ich mit der RT auch nicht fahren, da mach ich zur Not auch noch Spanngurte dran :lautlachen1:
Muss jetzt aber zur Garage die schäbbige rote Farbe am Mopped anschleifen um Haftgrund für "schwarz matt" aus der Dose zu schaffen.........
Aber vorher noch mal zur Kühlung (:schoppen:).

Gruß Micha
 
Hallo zusammen,
frage mal so am Rande:
Bei der RT im Bordbuch steht was von max. 130 Km/h Höchstgeschwindigkeit mit Gepäcksystem..........
Ist das bei den neueren Modellen anders, nur Interessehalber ?
Fahre zum ersten mal ne Einbauküche, habe daher mit Koffern am Mopped keine Erfahrung.

Proost, Gruß Micha.

>>>und morgen gehts zum Zug nach KÖLLE :schoppen:

PS: Hat sich schon erledigt ! Bei der K 1200 RS schreibt BMW auch eine V-Max von 130 Km/h vor,.......na dann :pfeif:

Bei den zitierten Empfehlungen geht es aber eher um die Gefahr von Fahrwerksunruhen, die durch die Kombination höhere Geschwindigkeit/Koffer/Beladung entstehen könnten. Die Befestigung dürfte auch bei weit höherer Geschwindigkeit gesichert sein. BMW hat in diesem Zusammenhang immer wieder darauf hingewiesen, das es sich um Fehler bei der Befestigung handelte, die zum Kofferabflug geführt haben. Das wird auch stimmen, allerdings läßt die Häufigkeit der Abflüge darauf schliessen, das das Befestigungssystem zumindest Schwächen im alltäglichen Umgang hat - oder viele BMW Fahrer zu nachlässig damit umgegangen sind. Das zweite halte ich für eher unwahrscheinlich.
Die K 1200 RS hat übrigens auch über 250 km/h mit voll beladenen Koffern völlig unbeeindruckt ihre bombensichere Straßenlage behalten.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,
klaro, das muss das Sytem aushalten (meine Meinung).
Im übrigen: mein Kumpel fährt ne Kawa GTR 1400 und da ist meine ich keine Beschränkung empfohlen......kann mich irren, frage morgen mal nach.
Da kann man übrigens auch nur den Schlüssel vom Schloss ziehen wenn der Koffer abgeschlossen ist , auch nicht schlecht.

Viele Grüße Micha

PS: Nach Rückfrage> nein, Kawa hat bei der GTR 1400 keine Beschränkung der V-Max in Verbindung mit Gepäcksystem angegeben, nur Tip`s zum richtigen packen etc. .
Trotzdem gibt es wohl viele, die Koffer verloren haben und sich nun mit Kawa streiten.....
Und der Bock geht auch steil auf die 250 Km/h zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen!

Ich muss erst mal was loswerden, ihr seit alle :raser:
Egal mit/ohne Koffer, ihr fahr als Landstraßenfan eh nie mehr als 130km/h.

Die Koffer muss ich auch immer mit Gurt sichern, einer mit Klick, weil die Deckelschlösser nicht mehr zu halten.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo,
diese Koffer waren mir früher auch immer zu lasch befestigt. Hab auch immer nen Expander drum gewickelt. Heute hab ich an meinem Gespann Craven Koffer. Das Schließsystem ist echt super. Die sehen ähnlich wie die Koffer von Guzzis aus. Also von oben zu befüllen. Seitlich ist da so eine Art Bajonett-Verschluss dran. Bisher ist mir noch keiner abgehauen. Aber ich muss gestehen, dass ich selten über 100km/h fahre. (Ich weiß, bin ein alter Opa, wie meine Tochter immer sagt.)
Gruß
Pit
 
Die eine Seite zumindest hab ich immer mit einem fetten Kettenschloss befestigt, dass mir dann auch z.b. in Marseille in einen Araberviertel einen ruhigen Nachtschlaf beschert hat. Da waren die Koffer aber im Zimmer. Der Andere ist i.d.R. irgendwie mit nem Spanngurt gesichert, meistens mit dem, der auch meine Gepäckrolle hält.
 
... mit einem fetten Kettenschloss befestigt, dass mir dann auch z.b. in Marseille in einen Araberviertel einen ruhigen Nachtschlaf beschert hat....

kennst du das hier? Irgendwo hab ich es noch schneller gesehen :entsetzten:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Jupp, so eine Kette dient eher der psychologischen Abschreckung.
Mit einem guten Bolzenschneider lässt sich nicht nur eine Kette zwicken, sondern auch der Bügel eines Vorhängeschlosses. Wie Butter.
 
Vor ein paar Jahren gab es in der Nähe von Aachen einen berüchtigten Parkplatz, wo offenbar Motorräder im Dreierpack auf Anhänger verfrachtet wurden.

Was uns im Allgemeinen fehlt ist die Vorstellungswelt der Diebe. Da ist völlig egal, was kaputt geht, wenn ein Teil heile bleibt, das verscherbelt werden kann, hat es sich für die schon gelohnt, hauptsache es geht schnell ...