Passen die Koffer inkl. Träger an meine /6 mit Geländerbank?

Sie sollten passen. Das ist ein BMW Gebäckträger. Die Koffer haben die Ausbuchtung für die Reling an der Sitzbank.
Das dürften BMW Koffer sein. Den Klauengriff welcher den Koffer an den Gebäckträger klammert wurde nur von BMW verbaut
Manfred
 
Passen die Koffer inkl. Träger an meine /6 mit Geländerbank?

Sie sollten passen. Das ist ein BMW Gebäckträger. Die Koffer haben die Ausbuchtung für die Reling an der Sitzbank.
Das dürften BMW Koffer sein. Den Klauengriff welcher den Koffer an den Gebäckträger klammert wurde nur von BMW verbaut
Manfred


Du hast Recht, Krauser werden anders befestigt :D
 
Diese Koffer hat H & B gefertigt und BMW hat sie vertrieben.
Die Befestigungskrallen gab es zwar zu dieser Zeit noch nicht, aber sie sind m. E. die beste Variante.
Das passt an deine /6 und für den Zustand ist das ein günstiger Preis. :fuenfe:
 
Nur nie an diesen Koffern
Gab es erst bei den Tourenkoffern ab etwa 1981. Und die sind von Rox. ;)

So weit ich das erkennen kann wurde bei den Krauser Koffern im Link auf die Klauengriffe der Tourenkoffer umgebaut.

Michael bist Du sicher dass die von H&B sind?
Die H&B haben keine Ausbuchtung mehr für die Reling wie die Krauser.

Aber egal, wie Du schreibst passen die Teile bei der /6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es erst bei den Tourenkoffern ab etwa 1981. Und die sind von Rox. ;)

So weit ich das erkennen kann wurde bei den Krauser Koffern im Link auf die Klauengriffe der Tourenkoffer umgebaut.

Michael bist Du sicher dass die von H&B sind?
Die H&B haben keine Ausbuchtung mehr für die Reling wie die Krauser.

Aber egal, wie Du schreibst passen die Teile bei der /6.

Meine Koffer von H & B haben die Ausbuchtung und die Klammer zur Befestigung. Sieht aber nicht nachgerüstet aus.
 
Ach, in Bochum hatte auch einer diese Idee und die Koffer nachgerüstet. Schau mal auf die Uhr...

Und den Koffer den ich beim BMW Händler nagelneu gekauft habe wurde extra für mich gefertigt.
Schon mal auf die Idee gekommen das es verschiedene Ausführungen gegeben hat?
Manfred

Mein Arzt hat gesagt ich soll mich nicht aufregen. Werde seinen Rat befolgen und dich auf die Ausschußliste setzen.
 
Und den Koffer den ich beim BMW Händler nagelneu gekauft habe wurde extra für mich gefertigt. Wann gekauft ?
Schon mal auf die Idee gekommen das es verschiedene Ausführungen gegeben hat? Nicht vor 1981
Manfred

Mein Arzt hat gesagt ich soll mich nicht aufregen. Werde seinen Rat befolgen und dich auf die Ausschußliste setzen. Du machst es dir einfach, in welchem Ausschuß soll ich mitwirken ?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Werde seinen Rat befolgen und dich auf die Ausschußliste setzen. Du machst es dir einfach, in welchem Ausschuß soll ich mitwirken ?

Wenn du das mal nicht falsch verstanden hast. mmmm
Ich zitiere aus dem Duden:



Da wir alle Pazifisten sind, kommt (1) für uns nicht in Frage.
 
Ich hab mich noch mal schlau gemacht. ;)

Durchaus möglich dass die späte Neuauflage der "Krauser Classic" Koffer von H&B wie sie auch Siebenrock anbietet mit dem Krallenschloss versehen sind.
Diese hatte BMW aber nicht mehr im Programm.

Bei dem Koffer im Link wurde dann vielleicht das Krauser Emblem entfernt und durch das von BMW ersetzt.

So, Ende der Märchenstunde. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolgemodell des Krauser, der Motokoffer von H&B aus dem Katalog 10/1985 mit dem Steckschloss zur Befestigung.

029.jpg 033.jpg
 
Nachfolgemodell des Krauser, der Motokoffer von H&B aus dem Katalog 10/1985 mit dem Steckschloss zur Befestigung.

Anhang anzeigen 200088 Anhang anzeigen 200089
Falsch. Die H&B-Ausführung der Motokoffer gab es ab Januar 1983 und nur mit dem BMW-spezifischen Krallenschloß und der Beule für die Sitzbankreling. Die Abbildungen im ETK sind vereinfachte schematische Darstellungen und keine fotorealistischen Darstellungen...:rolleyes:

Kleine Anekdote dazu: 1986 habe ich einen solchen Motokoffer mit BMW-Krallenschloß an Krauser zur Reparatur geschickt und hatte ihn eine Woche später mit dem Vermerk "Der Koffer wurde nicht von uns hergestellt" zurück. Daraufhin habe ich ihn zu Hepco-Becker nach Primasens geschickt und von denen repariert zurückbekommen.

Diese Kofferform ohne die Beule wurde von H&B nur als Zubehör über die üblichen Verdächtigen vertrieben, dann mit den H&B-eigenen Krallenschlössern, den Gegenstücken dazu und Emblem unten am Deckel statt auf der Sicke.

@ThomasD
: Die Koffer sind Originale. Falls du das noch nicht getan haben solltest, kauf den Satz, ist imho die beste Ausführung dieser Koffer und der Preis ist klasse.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es erst bei den Tourenkoffern ab etwa 1981. Und die sind von Rox. ;)

So weit ich das erkennen kann wurde bei den Krauser Koffern im Link auf die Klauengriffe der Tourenkoffer umgebaut.

Michael bist Du sicher dass die von H&B sind?
Die H&B haben keine Ausbuchtung mehr für die Reling wie die Krauser.

Aber egal, wie Du schreibst passen die Teile bei der /6.

Fritz, gugge Dir mal die Koffer von innen an. Das brünierte Stahlblech welches die Koffer hält ist bestimmt kein Bastlernachbau. Sondern original.
Wenn man die Koffer nachrüstet auf das Krallenschloß kann es sein das die Ausbuchtung nicht passt. (zu tief). Ich habe 1985 meinen Koffer bei BMW gekauft. Mit BMW Zeichen+Krallenschloß.
Manfred
 
Manfred, ich habe nur 2 Satz von den Tourenkoffer und habe mich in meiner Aussage zu den Krauser und Motokoffern auf den BMW Zubehör Katalog verlassen. :pfeif:

Ich glaub jetzt nur mehr was ich selbst sehe und greifen kann. ;)
So wie die Mondlandung 1969. :lautlach:
 

@ThomasD
: Die Koffer sind Originale. Falls du das noch nicht getan haben solltest, kauf den Satz, ist imho die beste Ausführung dieser Koffer und der Preis ist klasse.

Grüße
Hans

Moin,

ja, der Kauf ist eingestielt, sollte klappen.:applaus:
Allerdings trägt dieser Thread für Koffer-Laien wie mich nicht gerade zur Erleuchtung bei...
Bisher habe ich immer gedacht, die Originale von BMW wären auch von Krauser oder H&B. Aber genauer will ich’s auch gar nicht wissen, daher soll‘s das gewesen sein.

Besten Dank an alle und fröhliches weiter-fachsimpeln!


Gruß,
Thomas