Bislang hatte die blaue Q Träger der "allerersten Generation /5 und /6". Die Passform war gut, aber durch die fehlende Strebe zur Soziusfußraste nicht sooo stabil. Und die Rohrschleife scheint in der Toleranz sehr groß zu sein, die Koffer sitzen nicht sehr fest (wackeln leicht).


Jetzt ist mir ein Paar neuerer Träger "zugelaufen". Vom Aussehen müsste es die Version für /6 und /7 sein, die mit einem Gepäckträger ergänzt werden kann. Sollte also passen.

Bei der ersten Anprobe zeigte sich jedoch, dass die Montagelöcher zwar passen, die Träger aber nicht senkrecht stehen. Und es ist verflixt wenig Platz zwischen Kofferschloss und Blinker.
Die Befestigungspunkte passen zur oberen Befestigung der Federbeine, der Soziusfußraste und der Lasche am "Scheitelpunkt" des Heckrahmens.

Was ich nicht eindeutig feststellen konnte: Wo wird die Lasche an der Federbeinschraube untergelegt? Innen (Foto, passt spannungsfrei) oder außen (dann stehen die Streben zur Rundung des Heckrahmens massiv ab)?
Oder ist das eventuell ein Träger für die "kleinen Boxer"?


Jetzt ist mir ein Paar neuerer Träger "zugelaufen". Vom Aussehen müsste es die Version für /6 und /7 sein, die mit einem Gepäckträger ergänzt werden kann. Sollte also passen.

Bei der ersten Anprobe zeigte sich jedoch, dass die Montagelöcher zwar passen, die Träger aber nicht senkrecht stehen. Und es ist verflixt wenig Platz zwischen Kofferschloss und Blinker.
Die Befestigungspunkte passen zur oberen Befestigung der Federbeine, der Soziusfußraste und der Lasche am "Scheitelpunkt" des Heckrahmens.

Was ich nicht eindeutig feststellen konnte: Wo wird die Lasche an der Federbeinschraube untergelegt? Innen (Foto, passt spannungsfrei) oder außen (dann stehen die Streben zur Rundung des Heckrahmens massiv ab)?
Oder ist das eventuell ein Träger für die "kleinen Boxer"?