Moin zusammen ,
wie heißt es doch so schön im Handbuch ...wobei Kolbenringe mit Fingern zusammengedrückt werden... !
Versuche nun schon etwas länger meine neuen Kolben inkl. neuer Ringe in den gut geölten Zylinder zu bekommen! Bin auch fleißig am zusammendrücken :evil: , aber die Sch..dinger wollen wohl nicht soll heißen ich bekomme sie mit meinen zwei Handen nicht entsprechend in die Nut gedrückt ?( !
Möchte naturlich keine Gewalt anwenden :pfeif:
Über Tipps wäre ich durchaus von Dank erfüllt!
Gruß Lutz
 
Nimm Dir ein Stück Blech etwas breiter als alle Kolbenringe zusammen, Durchmesser vom Kolben, an beiden Enden umgebogen, darüberziehen, zusammendrücken.
Tante Louise hats auch im Angebot.
Oder hazet.

Gruss Manfred
 
Moin Lutz,

hast Du vielleicht Kabelbinder in der entsprechenden Länge da? Damit soll es auch klappen.

Gruß
Andi
 
Dann zisch ich mal eben zum Baumarkt und hol mir ne passende Schlauchschelle und einen Kabelbinder mit entsprechender Länge !
Bin ja mal gespannt !
Gruß Lutz
 
Ein Stück 100er HT Rohr geschlitzt mit Schlauchschelle flutscht prima.
Vorteil ist die richtige Positionierung aller Ringe.

! Montage Kolben - Zylinder vor dem Einbau an das Pleul erleichtert die Arbeit nochmals.
 
Hi,

also ich kann die Teile die die Ringe zusammenquetschen nicht leiden, es geht prima mit einem Hartholzkeil...
Der verletzt die Ringe nicht und sie flutschen rein.
Mit Gefpriemel und Kabelbindern, aufgeschnittenen Getränkedosen, den Teilen von Tante Louise und Prolo habe ich mir mal zwei winzige Scharten in die Ölabstreifringe gemacht, und das war echt....schxxxe. Das dünne Ende des Keils nicht rechtwinklig aufsetzen, sondern längs des Ringesm, eine Seite schon einführen und dann den Überstand mit dem holz einpassen.
Geht natürlich auch anders, aber so hat es mir mien Motoreninstandsetze gezeigt weil er die kaputten Ringe gesehen hat.

Gruß
Herbert

P.S.: Die Kolben montiere ich in ausgebautem Zustand dann ist es noch leichter, auf die Montagerichtung achten...
 
Also , die Idee mit dem 100er geschlitzten Rohr werde ich jetzt mal probieren ! Schlauchschelle geht ja gar nicht , hab da zuviel Respekt vor Materialschäden , man muß doch ganz schön fuckeln !
Danke für die Tipps,
Lutz
 
Auch ohne Spannband oder sonstige Hilfsmittel außer einem passenden Stück Hartholz oder Kunststoff hatte ich nie Probleme mit Kolbenringen.
Sind es auch sicher die richtigen und sind die Nuten einwandfrei sauber?
 
Moin,

Magnum-Stiele :kue:

Mit 2 Stielen die KR eindrücken und mit dem Bauch (falls vorhanden) die Zylinder reindrücken.

Edit: Stiehle sind Kettensägen. :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' das eigentlich immer mit den Daumennägeln gemacht.

Den Kolben ein wenig schräg stellen und erst mal die dem Stoß entgegenliegende Seite auf der Fase im Zylinder "auflegen", dann links und rechts des Stoßes (eben mit den Daumennägeln) den Ring zusammendrücken und gleichzeitig den Kolben "reinwackeln".

Hat eigentlich immer gut funktioniert.

Die zwei Eis kann man ja auch so essen... :D
 
Ich hab' das eigentlich immer mit den Daumennägeln gemacht.

Den Kolben ein wenig schräg stellen und erst mal die dem Stoß entgegenliegende Seite auf der Fase im Zylinder "auflegen", dann links und rechts des Stoßes (eben mit den Daumennägeln) den Ring zusammendrücken und gleichzeitig den Kolben "reinwackeln".

Hat eigentlich immer gut funktioniert.

Die zwei Eis kann man ja auch so essen... :D

So mach ich das auch , hatte noch nie probleme damit.....

Gruss)(-:

Christian
 
Mit den Daumennägeln habe ich das auch gemacht, bis ich mir den Finger gequetscht habe zwischen Ring und Zylinder, war nicht tragisch, aber jetzt esse ich lieber zwei Eis und nehme dann die Stiele. :D
 
Weiß ja nicht , was ihr so für Daumennägel habt , aber no chance !
Erst Mal eine Pause machen und morgen mit neuen Inspirationen ans Werk !
Lutz
 
Ich hab die auch immer mit Daumen und Fingernagel reinbekommen :oberl: Aber beim BBK keine Chance.Die Zylinder haben so gut wie keine Fase und ich habe mit blutigen Daumen aufgegeben.Mit Kabelbindern hab ich die dann reingewürgt.Seit dem haben die Kolbenringeinziewerkzeuge die Daseinberechtigung, die sie davor bei mir nicht hatten.
Also es kommt wohl auch drauf an welche Kolben/Zylinderkombi man hat.
 
Auch ohne Spannband oder sonstige Hilfsmittel außer einem passenden Stück Hartholz oder Kunststoff hatte ich nie Probleme mit Kolbenringen.
Sind es auch sicher die richtigen und sind die Nuten einwandfrei sauber?
:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

Wichtig ist auch, daß die Ringe richtig herum montiert werden, "TOP" Markierung suchen, ansonsten steht ein Fresser ins Haus...habsch schon gesehen.

Gruß
Herbert
 
Ich hab die auch immer mit Daumen und Fingernagel reinbekommen :oberl: Aber beim BBK keine Chance.Die Zylinder haben so gut wie keine Fase und ich habe mit blutigen Daumen aufgegeben.Mit Kabelbindern hab ich die dann reingewürgt.Seit dem haben die Kolbenringeinziewerkzeuge die Daseinberechtigung, die sie davor bei mir nicht hatten.
Also es kommt wohl auch drauf an welche Kolben/Zylinderkombi man hat.

Da kann ich dem Klaus nur Recht geben.
Bei modifizierten Zylindern wie z.B. BBK hat man keine Chance mit den Fingern.
Deshalb habe ich mir ein Stück HT Rohr abgesägt , geschlitzt und mir einem Spannband die Ringe zusammengedrückt. Durch das Plastikrohr vermeidet man die Beschädigung der Ringe beim Einsetzen.
 
Da kann ich dem Klaus nur Recht geben.
Bei modifizierten Zylindern wie z.B. BBK hat man keine Chance mit den Fingern.
Deshalb habe ich mir ein Stück HT Rohr abgesägt , geschlitzt und mir einem Spannband die Ringe zusammengedrückt. Durch das Plastikrohr vermeidet man die Beschädigung der Ringe beim Einsetzen.

Also beim Replacement Kit und Power Kit geht es mit einem Stück Hartholz oder Plastik sehr gut, und um Einiges schneller....BBK habe ich noch nicht montiert. (Davon ist doch hier die Rede, oder?)

Gruß
Herbert
 
Hallo,

das Thema hatten wir hier schon einmal, habe auch aus einem Stück HT Rohr einen Streifen herausgeschnitten und mit Schlauchschelle gearbeitet, geht super ohne den Kolben zu verkratzen.

WalterJ
 
Keine Risiken

eingehen und das hier mal in der Bucht suchen : Kolbenring-Spannband-53-125mm

Leih ich mir immer von nem Kumpel der ständig an Oldies rumfurwerkt und ne Werkstatt hat. Das schließt jede Beschädigung des Kolbens oder des Zylinders aus und der Kolben flutscht rein (wenn das ganze etwas leicht eigeölt ist) wie geschmiert :]