BMW ler

Teilnehmer
Hallo,

bei der BMW F650 soll laut einem Angebot in einem Internetauktionshaus ein kombinierter Regler-Gleichrichter verbaut sein. M. E. dürfte die Lichtmaschinenleistung ähnlich sein. In der Ersatzteilliste sieht es tatsächlich so aus, als ob das Teil 7 Anschlüsse hätte.
Könnte man damit die Diodenplatte und den Regler der Q ersetzen? Kann jemand das beurteilen?

Danke und Gruß
Jörg
 
Kannst nicht hernehmen, die F 650 hat eine permanent erregte Lichtmaschine (Erregung durch dauermagnetischen Läufer), die Spannungsregelung erfolgt durch verbraten überschüssiger Leistung im Regler selbst und nicht durch modulierung des Erregerstromes.
 
Hilfe,

ist das der Fortschritt? :schock:

Dann klemm´ich jetzt meine Vergaser auf Dauervollgas und regel die Geschwindigkeit mit der Bremse ... :---)
 
Hei Fritz,
Original von Fritz
ist das der Fortschritt? :schock:

Brauchst nicht um Hilfe zu rufen: Das ist Standard in nahezu allen japanischen Motorrädern seit über 30 Jahren ... und funktioniert.

Hubi hat allerdings eins nicht ganz richtig erfasst: das "verbraten überschüssiger Leistung" erfolgt nicht im Regler selbst, sondern durch Kurzschliessen einzelner Windungen in der Lichtmaschine (eben, durch den Regler). Der Regler würde sonst "etwas sehr" warm ;;-)
 
HS-Kontroller funktioniert schon zuverlässig; aber die behaupteten knappen 14,5 V habe ich noch nie erreicht. Auch mit Digitalvoltmeter und Abschalten aller Verbraucher und Abgriff am Kontroller komme ich auf max. 14,3 V, selten 14,2, regelmäßig aber 14,0 V.
Soll aber nicht heißen, dass ich je Probleme mit dem Ladezustand des Akkus gehabt hätte.

Qrüsse
ffritzle