unter einer Plane
kondensiert es nur wenn das Wasser nicht weg kann!
...

Nein. Kondensation tritt ein, wenn Luft mit höherer Temperatur, die dann auch mehr Wasser "tragen" kann (und das auch tut), auf kalte Oberflächen trifft. Der Prozeß läuft solange, bis der kalte Gegenstand genauso warm wie die Umgebungsluft ist (oder diese abgekühlt ist). Bis dahin kann literweise Wasser vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergehen.

Oder beschlägt Deine Brille beim winterlichen Betreten des Wirtshauses nur wenn Du eine Plane über dem Kopf hast?
 
Meine Mopeds werden nicht abgedeckt. Schon gar nicht mit Spannbetttüchern. Das sieht ja dann aus wie 'ne Leichenhalle.

Hab heute im Garagentor, welches neu und sehr dicht ausschaut, sicherheitshalber zwei Kiemenbleche eingepasst. Da das Dach undicht war, wurde heute erneuert, muß ich mal so 'n Zeug zum Trocknen besorgen. Aber danach sollte Ruhe sein.

Gut isoliert ist nicht unbedingt notwendig. Die alte Garage hat selten ein Feuchtigkeitsproblem. Aber da kann die Luft durch. Die Neue schon eher. wie gesagt, da sieht das Tor schon sehr dicht aus.

Bei uns war es zusätzlich die letzten Tage arg feucht.


Stephan
 
Gegen Feuchtigkeit hilft Holzkohle.
Einen Sack offen in der Ecke wirkt Wunder.

Übrigends auch in älteren Autos ohne Klima die schnell Beschlagen hilft eine Schüssel mit Holzkohle unterm Sitz.
Jedenfalls hat´s bei mir im /8 immer gut funktoniert.
 
Nimmt man dann als Anzünder für
die Holzkohle
Benzin oder normalen Brandbeschleuniger
aus dem Supermarkt?
:&&&:

Gegen Feuchtigkeit hilft Holzkohle.
Einen Sack offen in der Ecke wirkt Wunder.

Übrigends auch in älteren Autos ohne Klima die schnell Beschlagen hilft eine Schüssel mit Holzkohle unterm Sitz.
Jedenfalls hat´s bei mir im /8 immer gut funktoniert.
 
Hallo,

was in meiner Garage als Tauwasser aussieht ist schlicht das Dach undicht. Der Regen der letzten Woche hat der Dachhaut den Rest gegeben. Wasser ist dünn und fließt nach unten.

Gruß
Walter
 
Das Problem mit der Feuchtigkeit hatten wir auch. Habe bisher unter anderem auch alte Spannbetttücher benutzt, die bei dem Wetter richtig klamm, also leicht feucht wurden.

Also lieber nicht abdecken, dass genug Luft dran kommt und dafür im Frühjahr abstauben.

Gruß
DieterSpeckmann
 
Tja,

es muss ja auch Vorteile haben eine einfache
Garage zu haben.

Hier ists immer schön druchlüftet.

Kondenswasser kann hier nicht auftreten!:oberl:

P.S.

Bei mir habens Spinnen gut!

Die dürfen leben und Ihrem Treiben nachgehen.
Da wird keine kaput gemacht.
Habe mal einen Nachbarn zurückgehalten als er eine schöne groooosse Spinne mit neme Besen kaputt machen wollte!:schimpf:

Unsre Haus und Garagenspinnen sind dressiert und fressen Katzen!:pfeif:

Ich mach auch keine Spinnen kaputt, aber im Frühjahr fliegen die (soweit ich sie finde) aus der Garage! Und spätestens, wenn die mal Katzen fressen, lege ich mir eine Schußwaffe zuA%!
 
Feuchtigkeit?
Ich kanns einfach nicht verstehen:nixw:
Ich habe noch eine alte G/S in einem (noch älteren) Stadel stehen, abgedeckt mit einer Indoor-Plane (von Luse oder Lucie oder so ähnlich).
Wollte ich doch heute auch mal nach der Feuchtigkeit unter der Plane schauen.
Was muss ich feststellen?
Eine dicke Staubschicht auf dem ganzen Motorrad - Unter der Plane:entsetzten::schock:
Also auch hier hätte ich mir die Plane sparen können, jetzt muss ich das Moped auch noch beim ersten Frühlingsregen ins Freie schieben:schimpf:
 
Geht noch besser - ich dachte Gestern, was ist das denn für ein weißer Belag auf dem Tank ?(.

Nein - kein Schimmel, es waren lauter Eiskristalle :wink1:.

Ingo