Elmar

Fahrer und Schrauber
Nach der extremen Kälte ist es in den letzten Tagen wieder wärmer geworden.
Ich hatte zwei meiner Fahrzeuge in einem Stadel unter einer sogenannten Inndoor-Plane gelagert. Obwohl diese Planen durchlässig sind, hatte sich darunter Kondenswasser angesammelt, die Fahrzeuge waren regelrecht naß!
Also, abdecken ist angesagt!

Btw: Wer hat Erfahrungen mit sogenannten Corrodom-Abdeckplanen?
 
Hallo,

es gibt nix besseres als so einen alten Schuppen.
Aber: nicht abdecken, das ist kontraproduktiv, da eine Luftzirkulation unter der Plane nicht wirklich stattfindet.
Mein Mopped steht in einer gut gelüfteten Garage.
Letzten Winter hatte ich den Tankrucksack mal abgenommen, drunter wars nass.
Also alles weg, was irgendwie die Belüftung hindert.
Hab zwar auch sone Superduperplane, aber noch nie drübergelegt.
 
Meine Fahrzeuge stehen "nur" in einer normalen Garage. Bei hohen Temperaturschwankungen ist es ganz normal, dass sie "schwitzen".
Abgedeckt werden meine Mopeds - wenn überhaupt - dann mit einem Spannbettuch aus Baumwolle: geht schnell, ist billig und die Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf bzw. mindert die starken Schwankungen ab.
Weiß nicht, ob es das Beste ist, habe aber das Gefühl meinen beiden Qen etwas Gutes zu tun :]

Franz
 
Nach der extremen Kälte ist es in den letzten Tagen wieder wärmer geworden.
Ich hatte zwei meiner Fahrzeuge in einem Stadel unter einer sogenannten Inndoor-Plane gelagert. Obwohl diese Planen durchlässig sind, hatte sich darunter Kondenswasser angesammelt, die Fahrzeuge waren regelrecht naß!
Also, abdecken ist angesagt!...

.

))):))):

Kommt mir sehr bekannt vor :D :

Zitat:

KRAISCH!!! .... die Möppis inne Garage sind total nass...was für´n Sch... Wetter.... muss alles gerettet werden...sofort abdecken ... hol den Fön... mach die Fenster auf.....Scheiss Klimawandel....

Zitat Ende

Na gut, mach ich halt die Planen runter (obwohl ich Be/abplanen eh für "doof" halte.aber ich bin ja Azubi) , die Fenster auf, stelle mir die Eieruhr, ob sie dann wieder abgetrocknet sind mmmmmmmm

Iss doch nichts schlimmes ())))

Muss man halt für Durchzug inne Garage sorgen und ne Extraportion WD 40 / Rattenglanz vorher sorgt m.E. schon dafür dass die Möppis auch den Klimawandel inne Garage "verdauen" koennen ))):))):
 
))):))):
Iss doch nichts schlimmes ())))

))):))):


Doch!:entsetzten:
:entsetzten::entsetzten:
:entsetzten::entsetzten:
Ein
wahnsinnsschönessuperzustandmottorrad gekauft
undd extrabesonderssogarmitabdekplanezugedeckteingelagert
und dann istdaseinfachnachneuerbesichtigungunverschämterweiseeinfachtropfnass.
Das geht garnicht.
Frühling! Beantrage ich jetzt massiv!
Ab erster März!
alsosoforrrrt!!
 

Anhänge

  • Feb2012 008.jpg
    Feb2012 008.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
btw: Wer hat Erfahrungen mit sogenannten Corrodom-Abdeckplanen?[/QUOTE]

Hallo Elmar

als ich seinerzeit mein Möpi unter dem Carport stehen hatte, habe ich so ne Hülle benutzt. Ist schon Jahre her, aber ich muss sagen es funzt!
Immer drauf achten das da keine Luft reinkommt.
Ich habe aber auf blanken Teilen wie einen leichten Belag gehabt der sich aber wieder leicht entfehrnen ließ.
Das Zeuch ist mehrere Jahre nutzbar.

Grüße Guido
 
Hmm, auf den Planen steht doch sogar drauf, "für ausreichend
Belüftung sorgen"

Wie wäre es zu fahren?:D

Grüße
MB
 
Doch!:entsetzten:
:entsetzten::entsetzten:
:entsetzten::entsetzten:
Ein
wahnsinnsschönessuperzustandmottorrad gekauft
undd extrabesonderssogarmitabdekplanezugedeckteingelagert
und dann istdaseinfachnachneuerbesichtigungunverschämterweiseeinfachtropfnass.
Das geht garnicht.
Frühling! Beantrage ich jetzt massiv!
Ab erster März!
alsosoforrrrt!!

und was machst Du bei Regen?
 
Meine Fahrzeuge stehen "nur" in einer normalen Garage. Bei hohen Temperaturschwankungen ist es ganz normal, dass sie "schwitzen".
Abgedeckt werden meine Mopeds - wenn überhaupt - dann mit einem Spannbettuch aus Baumwolle: geht schnell, ist billig und die Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf bzw. mindert die starken Schwankungen ab.
Weiß nicht, ob es das Beste ist, habe aber das Gefühl meinen beiden Qen etwas Gutes zu tun :]

Franz

Für Franz Methode spricht auch, dass sich die normalen Abdeckplanen gerne mit dem Windschild (ja, ja, ich weiß. Mit 'ner GS passiert so was nicht...) "verbinden", also ganz leicht anlösen. Das hat zur Folge, dass die Scheibe ganz langsam erblindet.
 
Vor was genau soll die Plane denn schützen? Es wird doch hoffentlich nicht durchs Dach regnen :schock:

Ein locker aufgelegtes altes Baumwollspannbetttuch (schreibt man das mit drei tee?) hält den Staub ab und läßt Feuchtigkeit durch bzw. saugt sie im schlimmsten Fall auch auf.

Gruß,
Markus
 
Ein locker aufgelegtes altes Baumwollspannbetttuch (schreibt man das mit drei tee?) hält den Staub ab und läßt Feuchtigkeit durch bzw. saugt sie im schlimmsten Fall auch auf.
Das stand übrigens schon vor 30 Jahren in den Einmotttips (schreibt man nach der neuen Regel mit 3, nach der alten mit 2 t) der einschlägigen Motorradzeitschriften und von einer Plane wurde wegen Kondenswasserbildung abgeraten.
Die Physik dürfte sich trotz technischem Fortschritt und Globalisierung nicht geändert haben ;)
 
Dann will ich das nochmal ergänzen:
Fahren kann ich noch nicht damit, weil noch nicht angemeldet. Das kann sich aber in den nächsten Tagen ändern:hurra:
In dem Stadel liegen noch alte Strohballen und es wird manchmal was darin gearbeitet. Deshalb wollte ich das Motorrad vor Staub schützen.
Ich habe eine sogenannte Indoorplane benützt, die ja angeblich luftdurchlässig ist. Daher dachte ich, das ist nichts anderes wie ein Leintuch, aber eben für ein Motorrad passend.


Egal, jetzt sieht das so aus:
 

Anhänge

  • Feb2012+alt 062.jpg
    Feb2012+alt 062.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 33
Hallo,
wie schon mehrfach geschrieben - ein Tuch gegen Dreck drüber und gut isses.

Ich hab mal ne andere Idee beim Betrachten des Bildes mit den Maurerutensilien in Hintergrund bekommen: Kann es sein, dass der Estrich noch recht frisch ist und der soviel Wasser abgibt?
 
Hallo,
wie schon mehrfach geschrieben - ein Tuch gegen Dreck drüber und gut isses.

Ich hab mal ne andere Idee beim Betrachten des Bildes mit den Maurerutensilien in Hintergrund bekommen: Kann es sein, dass der Estrich noch recht frisch ist und der soviel Wasser abgibt?

:lautlachen1:
:lautlachen1::lautlachen1:
:lautlachen1:
Tschuldigung, dass ich lache.
Das ist ein uralter Stadel, da ist kein Estrich
Und wenn sich hinter dem ganzen geraffel doch sowas verbergen sollte, ist es mindestens wenn nicht noch älter.:D
Aber feucht ist es.
Leider nicht so einfach, hier in der näheren Gegend einen trockenen Abstellraum oder Garage zu finden.
 
Äh?
was heisstn hier? hier?
"Leider nicht so einfach, hier in der näheren Gegend einen trockenen Abstellraum oder Garage zu finden"
You are dreaming of weisswürstel?
Im PLZ-Bereich 8.... gibtz da noch ne Garage?? bezahlbar? belüftet?
:schock:
Leids meldts eich.
Bloss Motorradler, mia fressn koane kloane Kinder.
Mia ham a koane Fransen an da Jackn.
Mia san de Guadn.
:cool: Wir sind die Guten!
manchmal....mmmm ;)


Echt!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder ne ST mim Zach a bisserl für UMLUFT sorgen lassen, nedwar?

Karl, d
ann fallt der Stadl ei
und i hob gar nix mehr!:schock:


Kennst doch den Spruch:
Zach legt jeden Stadel flach!
:lautlach:


Ja, der Stadel ist staubig, feucht aber billig.
Ich bin schon froh, überhaupt was zu haben.
Hier in donauwörth frisst Eurocopter alles auf!
 
oirocopter*
aha.
brauch de wer?

Also ich werd min. 500m vor deinem Haus den Motor ausmachen@Elmar
oirocopter
Was duan de do?
coptern.
ok. Ois Isy
Karl, d
ann fallt der Stadl ei
und i hob gar nix mehr!:schock:


Kennst doch den Spruch:
Zach legt jeden Stadel flach!
:lautlach:


Ja, der Stadel ist staubig, feucht aber billig.
Ich bin schon froh, überhaupt was zu haben.
Hier in donauwörth frisst Eurocopter alles auf!
 
Karl,

der Stadel ist 15 km weg.
Wenn Du zu mir kommst, kannst Du bis vor die Haustür Zachen. Da fällt nichts ein. Hab ich selbst getestet:oberl:

Eurocopter schraubt Huber. Die sind lauter als Zach. Manche.
Die Mitarbeiter werden viel zu gut bezahlt. Kaufen und Mieten alles. Die Preise für Häuser usw. sind utopisch.