Luggi

343
Habe an meiner 90/6 hinten jetzt Konis eingeplant, die nicht nur in der Federvorspannung verstellt werden können, sondern auch in der Dämpfung.


Federvorspannung hat sich bei den bisherigen Qen oder Dämpfungseinstellung bei Alleinfahrt in der mittleren Einstellung eingependelt.

Gibt es Empfehlungen zur Einstellung der Dämpfung?
 
Hallo,
einfach auspobieren.
Ich habe an meiner /5 die Dämpfung auf Stufe 2 gestellt, Stufe 1 war für meinen Geschmack unterdämpft.
Gruß
 
Hallo Matthias,
die Federn der Konis sind in der Regel recht hart, daher bist Du mit der untersten Stufe besser bedient.
Die Zugstufendämpfung musst Du "erfahren", pauschal würde ich da nichts zu sagen.
Nach meiner Erfahrung ist die Druckstufe bei den Konis zu gering, ich komme mit den originalen Boge-Dämpfern besser zurecht.
Ich will jetzt aber keinen Glaubenskrieg heraufbeschwören, schließlich haben die "Motorrad"-Redakteure seit Menschengedenken bei den alten Twinshockern nichts anderes gelten lassen, ähnlich wie die "MO"-Leute heute bei den Auspuffanlagen nur SR-Racing gelten lassen.
 
Hallo,

meine alten Konis - Ersatz für die Boges an der Vollschwingen-R 60 - sind in der untersten Stufe hart genug bis heute (ohne Nachstellen seit 26 J. bzw. 150 Tkm).

Grüßle, Fritz. )(-: