maxans

Teilnehmer
Hallo Ignitech-Enthusiasten,

Ich habe mich heute endlich mal rangemacht und angefangen, die Ignitech mit optischem Sensor in meiner R100/7 zu verbauen. Die Teile dafür habe ich alle von Walter.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich – egal was ich mache – einen Kontakt zwischen Schleifring der Lima und der Geberplatte bekomme.

Was ich bis jetzt probiert habe:
- Alu-Buchse durch eine dünnere (14mm) ersetzt
- Alu-Buchse durch eine aus Kunststoff ersetzt
- "Hals" der Schraube von 6,5mm (original sind 6,3mm) auf etwa 5,8mm runtergeschliffen

Die Originalschraube hat keinen Kontakt. Auch wenn der Rotor jetzt nicht mehr taufrisch daherkommt, schließe ich deswegen aus, dass es daran liegen könnte.

Habt ihr mir eine Idee, was ich noch machen könnte? Ich werde hier echt noch verrückt.

Grüße
Max
 
Stimmt, so ein paar Bilder helfen vielleicht. Bittesehr!

So sieht der aktuelle Aufbau aus:
IMG_0351.jpg

Nochmal von der Seite:
IMG_0352.jpg

Und so sieht der Rotor aus:
IMG_0353.jpg
 
Ich habe eine Hülse aus Teflon gedreht, die sollte eigentlich ausreichend isolieren... mein Verdacht ist eher, dass die Schraube aus irgendeinem Grund innen kontaktiert. Ich kanns mir aber selbst nicht wirklich erklären...
 
Die Schraube muß halt von der Geberplatte isoliert sein. Die Hülse trennt die Schraube im Geberscheibenbereich von eben dieser?!? Und der Schraubenkopf liegt isoliert auf der Teflonhülse auf und diese drückt auf die Scheibe.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das verstehe nicht nicht wirklich. Nach dem zweiten Bild hat die Scheibe einen Abstand von etwa einem Millimeter zum vorderen Schleifring des Rotors. Wie soll da eine direkte, elektrisch leitende Verbindung entstehen?

Die Geberscheibe hat via Befestigungsschraube und Kurbelwelle Massepotential. Sie muss auch nicht isoliert sein. Misst Du nun einen kleinen Widerstand zwischen vorderem Schleifring und Scheibe, ist das völlig normal. Das ist - bei aufgesetzten Bürsten - der Widerstand der Rotorwicklung. Ist auch bei angehobenen Bürsten Niederohmigkeit zu messen?

Beste Grüße, Uwe
 
Total vergessen, das Ganze aufzulösen – ich hatte einen Denkfehler bei der Fehlersuche. Ganz genau bekomme ich es nicht mehr zusammen, aber ich glaube ich hatte die Schleifkontakte noch drin und daher kam es über irgendeine Ecke selbstverständlich zum Kontakt.

Ich habe damals beschlossen, das einfach mal ausprobieren und habe zwei Touren durch den Schwarzwald bestanden. Die Lima lädt also und alles ist gut :applaus:

( Mit der Zündung bin ich übrigens total zufrieden. Das Standgas ist bockstabil und die Kiste zieht gut weg ohne groß was anpassen zu müssen. Das einzige, was mich stört ist, dass das Befestigen der Geberscheibe recht fummelig ist, da sie sich beim Anliegen immer leicht verdreht )