lavache

Teilnehmer
Hallo!
Es geht um meine R100R Bj.1994. Seit heute gehen sowohl Ladekontrollleuchte als auch Ölkontrollleuchte nicht mehr. Birnchen sind ok, An den Leitungen kommt Strom an.

Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?

Gruß, Lavache

PS: Hatte gestern neue Gaszüge verlegt, konnte aber eben im Kabelbaum unterm Tank nix Ungewöhnliches entdecken
 
Hallo Jürgen,
erstmal: Willkommen in unserer Anstalt.

Funktioniert die Leerlaufkontrolle (grün)?
Wenn nein, fehlt die Verbindung zum + Pol. Dafür gibts auch ne extra Sicherung.
Den Schaltplan der R100R findest Du auch in unserer Datenbank.
 
Hallo Detlev,

ja, alle anderen Kontrollleuchten funktionieren, auch die Leerlauflampe, Sicherungen sind ok. Ist halt merkwürdig, dass nur Öl- und Ladekontrollleuchte ausgefallen sind. Also denke ich mir, dass irgendwo eine gemeinsame Schnittstelle sein muss. Ich hatte mir den Schaltplan angeschaut, komm aber nicht recht dahinter, wo diese gemeinsame Schnittstelle sein soll.

Gruß, Jürgen
 
Der Öldruckschalter schaltet nach Masse.
Wenn Du das Kabel am Schalter mal abziehst und direkt mit Masse verbindest, muss die Lampe brennen. Wenn nicht, fehlt entweder die Plusleitung zur Lampe oder die Leitung zum Schalter ist defekt.
 
Hattest recht: wenn ich das Kabel direkt an Masse lege, leuchtet die Kontrollleuchte. Wie würdest du jetzt weitermachen?
 
Zunächst mal nen neuen Öldruckschalter besorgen und nun noch die Ladekontrolle prüfen.
Wenn Du das schwarze Kabel das vom Regler zum Limarotror geht, an Masse legst, muss die Ladekontrolleuchte brennen.
Wenn das der Fall ist, überprüfe die Limakohlen und den Rotor!
Letzterer geht gerne mal kaputt...
 
Danke, Detlev, für den Tipp mit der Seite - hab's mir mal angeschaut. Zur Ladekontrollleuchte: hatte eben das schwarze Kabel des Reglers an Masse gelegt, Ladekontrollleuchte brennt nicht. Oder soll ich das bei laufendem Motor machen?
 
Nö, bei stehendem Motor.
Am besten mal die Anleitung aus der Datenbank durchgehen, dann kannst Du den Fehler genau lokalisieren.
 
Sachstandsmeldung 20.08.09 für alle, die es interessiert oder mal ein ähnliches Problem haben:

Also: das Seltsame war ja, dass Öldruck- und Ladekontrollleuchte gleichzeitig ausgefallen waren. Insofern hatte ich zunächst vermutet, beim Durchziehen neuer Gaszüge irgendwelche Kabel gefetzt zu haben. Hatte dann gemäß Schaltplan den Stromverlauf der Ladekontrollleuchte bis zur Lima durchgemessen – war Saft drauf, auch alle anderen Kabel scheinbar ok. Bei dieser Fummelei ging auf einmal die Öldruckleuchte wieder?!

Strom der Ladekontrollleuchte kommt also an bis Lichtmaschine, Nach einem guten Tipp hatte ich dann an der Lima die beiden Pole der Kohlebürsten überbrückt (kurzgeschlossen) – Ladekontrollleuchte funktionierte. Insofern hatte ich dann auf einen defekten Rotor getippt und gestern einen neuen gemäß dieser Anleitung eingebaut

http://www.powerboxer.de/2V-Rotor-der-Lichtmaschine-wechseln-Lichtmaschinenrotor.html

Ergebnis: Ladekontrollleuchte funktioniert wieder, aber nach dem Start wollte jetzt die Ölkontrollleuchte wieder nicht mehr?! Irgendjemand sagte mir, dass beide - Öldruck- und Ladekontrollleuchte- an einem gemeinsamen Stromkreis hängen und sich der Öldruckschalter von einem nicht funktionierenden Rotor ärgern lässt – sprich: den Geist aufgibt. Ich werde heute versuchsweise einen neuen Öldruckschalter einbauen .Wenn ich hier nix weiter dazu schreibe, war’s das dann und alles soweit wieder ok.
 
Ein "spinnender"Rotor wird mit Sicherheit keinen Öldruckschalter zerstören.
Gehe mal von Kamerad "Zufall" aus, dass beides gleichzeitig kaputt gegangen ist.
Der Öldruckschalter kann durchaus tempoprär Probleme machen, kostet nicht die Welt, also raus damit.
 
Original von detlev
Der Öldruckschalter kann durchaus tempoprär Probleme machen, kostet nicht die Welt, also raus damit.

Meiner hat auch erst vor kurzen seinen Dienst verweigert. Mal ging er mal nicht. :rolleyes: Also neuen rein. Allerdings kommt man schlecht hin, weil der Kontakt so weit heraussteht. X( Am besten gehts mit einer Nuss. Den 4-Kant von der Ratsche nur ein kleines Stück in die Nuss stecken, dann greift der Sechskant der Nuss gerade noch am Öldruckschalter. ;)

Gruß Max
 
Hi Max,

der neue Schalter müsste morgen da sein und wird umgehend eingebaut - Danke für den Hinweis!

Gruß aus Marburg, Lavache
 
Hallo Leute!

Noch ein Nachtrag zu der Rotor-Sache, der evtl. für die Allgemeinheit interessant sein könnte: Nachdem es ziemlich wahrscheinlich war, dass es am Rotor liegt, hat mir mein begnadeter Schrauber (bastelt nur an älteren Kühen rum, wohnt aber leider 200 km von mir entfernt am Ruhrpottrand) die Telefonnummer eines Oldtimer-Elektrofritzels gegeben, von dem man einen neuen Rotor ohne Austausch kriegt für 75 Euro. Das Teil war am nächsten Tag (!) da. Wer möchte, kriegt die Adresse von mir.

Gruß, Lavache
 
Für den Preis gibts die Dinger auch schon ohne Austausch, z.B. bei Rolf Theml (Linkliste)
 
Meiner war ohne Austausch. Aber wenns andere auch anbieten, solls grad recht sein. Werd mir eure Linkliste mal näher anschauen