heinkel01

Aktiv
Hallo
Ich bin gerade dabei einen Koso Tacho an meiner 90er GS anzubauen.
Hat jemand von euch diesen Umbau schon mal durchgeführt und wenn ja ,wie habt ihr das mit den Magneten gelöst.
Intressant wäre die Befestigung der Magneten und des Sensors.
Wenn ihr dann davon auch noch ein paar Bilder hättet wäre ich der glücklichste Mensch der Welt
Gruss Ralph
 
RE: Koso tTacho

Ich hatte so ein Teil mal an meinem Gespann angebaut. Für die Befestigung an der GS Gabel biegst Du einfach ein Blech, wenn nötig. Soweit ich mich erinnere, ist bei diesen Teilen immer ein Tütchen Befestigungsmaterial (Winkel,etc.) dabei. Da ich meine Bremsscheiben mit Inbusschrauben befestigt habe, hab ich den Magneten einfach in den Schraubenkopf gesteckt. Hat über Jahre ohne Kleber gehalten. Achte aber auf die Polung des Magneten, der ist markiert (N?).
 
Moin Ich habe so einen Tacho mall An einem Quad gebaut.
Da war das bit dem Magneten Nicht so einfach.
Hab mir da Kurtz einen anderen Magneten besorgt, und ne speziele Schraube für das Kettenrad gedreht.

Kommt für dich glaube ich nicht in Frage! ;;-)
 
Original von heinkel01
Hallo
Ich bin gerade dabei einen Koso Tacho an meiner 90er GS anzubauen.
Hat jemand von euch diesen Umbau schon mal durchgeführt und wenn ja ,wie habt ihr das mit den Magneten gelöst.
Intressant wäre die Befestigung der Magneten und des Sensors.
Wenn ihr dann davon auch noch ein paar Bilder hättet wäre ich der glücklichste Mensch der Welt
Gruss Ralph

Guckst Du
 

Anhänge

  • Tachoantrieb-Louis-1.jpg
    Tachoantrieb-Louis-1.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 508
hallo,

das mit dem magneten hab ich mir ganz gespart, weil ich einen induktiven näherungssensor benutzt habe. hab leider grad kein bild zur hand. werd morgen mal in die garage gehen...
hab ihn rechts unten an der gabel montiert und der nimmt die impulse der befestigungsschrauben der bremsscheibe auf. sind bei meiner gs vier impulse pro umdrehung.
der sensor ist bei polo gekauft und ist von gilles:Gilles Active Speedsensor
allerdings hab ich einen tacho von vdo. beim koso sollte das allerdings keinen unterschied machen.
da brauchts nur einen winkel für die befestigung des sensors mit ca 2-3 mm abstand zur schraube der bremsscheibe...

viele grüße

locke
 
Hallo Heiko
So ähnlich wie du habe ich mir die Lösung auch vorgestellt.
Ich habe die Magneten jetzt mit Epoxiharz in 4 17er Schrauben eingeklebt und werde mir für den Sensor einen Winkel aus Edelstahl selbst biegen.
Gruss Ralph
 
Hallo Ralph,

warum denn 4 Magnete?

In die Bremsscheibenschrauben die Magnete eingeklebt? - bekommt man dann die Schrauben noch ohne Probleme gelöst?
 
Hallo Heiko
4 Magnete weil je mehr Magnete angebracht sind umso genauer und feiner wird die Messung.
Eingeklebt habe ich die Magneten in zusätzliche 4 V2A Schrauben die ich vor die originalen Schrauben geschraubt habe weil es vom Gewindegang her gepasst hat.
Gruss Ralph
 
Gab es nicht mittlerweile einen analog/digital-Adapter? Irgendwo habe ich ein Bild dazu schon gesehen - eine Quelle ehm'pfalz. Da brauchte dann die Welle mit diesem Adapter verbunden werden ...
 
Original von heinkel01
Hallo Heiko
4 Magnete weil je mehr Magnete angebracht sind umso genauer und feiner wird die Messung.
Eingeklebt habe ich die Magneten in zusätzliche 4 V2A Schrauben die ich vor die originalen Schrauben geschraubt habe weil es vom Gewindegang her gepasst hat.
Gruss Ralph

:applaus: :applaus:

tut aber nicht nötig, mit einem Magneten haut das prima hin.

Falls Du auf einen Magneten "zurück rüsten" möchtest - ich habe noch einen gebohrten Magneten liegen, und wenn Du es nicht so eilig hast kann ich Dir auch eine Zeichnung des Aufnahmewinkels machen. ::-))

Momentan ist es mir in meiner Werkstatt zu kalt.
 
Hallo Heiko
vielen Dank für dein Angebot,aber ich brauche nicht mehr darauf zurück kommen,weil ich gestern deine Lösung umgesetzt habe.
Das heißt die mit 4 Magneten und mit dem selbst gebogenen Edelstahlhalter.
Diesen Halter habe ich an der gleichen Stelle befestigt wie auf deinem Bild.
Klappt 100 Prozentig.
Was noch nicht funktioniert ist der Drehzahlmesser.
Habe schon alles ausprobiert aber keine Reaktion.
Vieleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Gruss Ralph
 
Hallo Heiko
Ich muss dich nochmal belästigen.
Kannst du wohl ein Foto machen wie du dein Kabel vom Sensor bis zum Tacho verlegt hast.
Vielen Dank im voraus.
Gruss Ralph
 
Moin Ralph, ich würde an Deiner Stelle mal bei Acewell anrufen. Die Jungs vor Ort sind ganz nett, und können Dir alle Infos geben, die Du brauchst.
Ich hab seinerzeit auch mit diesem Geber geliebäugelt, dann angerufen und erfahren, dass der Geber von Acewell mit meinem Motogadget Instrument nicht funktioniert. Hab Dir die Nr. mal per PN geschickt.
 
Original von heinkel01
Hallo Heiko
Ich muss dich nochmal belästigen.
Kannst du wohl ein Foto machen wie du dein Kabel vom Sensor bis zum Tacho verlegt hast.
Vielen Dank im voraus.
Gruss Ralph

Hallo Ralph )(-:

Fotos kannst Du in meiner Galerie finden. ::-))

Der Tacho ist in der British Racing Green lackierten 900er montiert.

Das Sensorkabel habe ich bis in den Bereich des Scheinwerfers an der linken Bremsleitung mit Kabelbindern fixiert.
 
Hallo Heiko
Wie finde ich die Fotos in der Galerie.
Ich möchte mir jetzt nicht alle Fotos anschauen.
Gruss Ralph
 
Hallo Heiko
hat geklappt.
Danke
Übrigens super schöner Umbau.
Mein nächsts Umbauobjekt soll auch ein Caferacer werden.
Bin dafür noch auf der Suche nach einem geeigneten Umbaufahrzeug.
Mir schwebt eine 800 bis 1000ccm vor .Bj zwischen 1979 und 1980.
Auf jeden Fall Doppelschwinge und Speichenfelgen.
Wenn jemand weiss wer sowas abstoßen will,bitte melden.
Kann ruhig vom Gesamteindruck her runtergekommen sein.
Gruss Ralph