Hallo!

Die ersten beiden Maschinen haben ähnliche Kotflügel wie die Geländesport-Maschinen von 1979-1981, das waren Einzelanfertigungen aus GFK. Einen Nachbau kannst Du wahrscheinlich bei http://www.friwi-motorrad.de/index_4.htm (ganz unten auf der Seite ist er zu sehen) bekommen.

Die dritte Maschine hat schon den Acerbis-Kunststoff-Kotflügel, den es (soweit ich weiß) nur über HPN gibt. Gibt's aber auch als GFK-Nachbau, siehe z.Bsp. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...der,-adventure-paris-dakar/258150946-306-8849

Viel Erfolg! Und zeig bitte mal Fotos, wenn Du ihn verbaut hast!

Gruß

Werner
 
Hallo!

Ja, der KTM-Kotflügel der GS80-Modelle (das war die Typbezeichnung, gab's von 80 bis an die 500 cm³) kommt dem BMW-Wettbewerbskotflügel sehr nahe, ist von der Seite fast identisch. Das BMW-Teil sah etwas gestreckter aus, war aber auch 2-3 cm breiter, um die 5.00-17er Reifen zu verkraften.

Bei dem Ufo-Teil, was Manuel oben zeigt, würden mich die Vertiefungen für den KTM-Heckbügel etwas stören. Bei Enduroklassiker.at gibt es einen ohne diese Vertiefungen, allerdings passt die Farbe wohl nicht so wie beim Ufo-Teil, und ich bin mir nicht sicher, ob der lackierbar ist, kann der Andre Horvath aber sicher beantworten (der ist auch nicht der einzige Anbieter).

Wie das 1980 an den beiden Ecuador-Modellen aussah, sieht man hier:
http://www.bmw-motorrad.at/com/de/i...dividual/news/2011/news.jsp&id=1558&notrack=1

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet: