freshman

Aktiv
Werte Gemeinde,

ich habe noch eine solche Kotflügelstrebe

http://www.swt-sports.de/de/Kunststoffteile/Kotfluegelstrebe-/-Alustrebe-fuer-Kotfluegel--schwarz

zum liegen, die ich gerne anbauen würde. Nun hatte ich neulich den Frontkotflügel wegen einer anderen Sache unten und das Teil mal rangehalten, da schienen mir die Schaubenabstände an der Gabelbrücke nicht so ganz mit den vorgegebenen Bohrungen an der Strebe zu passen (trotz der Langlochbohrungen). Es schien mir sogar fast so, dass mir Änderung der Bohrungen an der Strebe das Fleisch ausgehen könnte. Übersehe ich hier etwas ?
 
Moin Guido,

wenn Du das Teil so, wie es ist, anbaust, ist dem wohl so, dass Dir das Fleisch ausgeht.
Ich habe die Strebe mit roher Gewalt "begradigt", dann bleibt genug Material für die Befestigung.
Warum das Ding vor dem Befestigungsbereich an der Gabelbrücke eine Erhöhung hat, hat sich mir bislang auch noch nicht erschlossen:pfeif:.
 
Hallöle Stefan,

das Problem bleibt dann aber das Schraubenabstände an Gabelbrücke nicht stimmen und mir hier das Fleisch ausgeht. Ich habe das bis jetz so verstanden, dass der Teil richtung Gabelbrücke zusammen mit dem Kotflügel an der Gabelbrücke befestigt wird.

Das die gesamte Rundung noch ein wenig zärtlich in Form gebracht werden muss und vorne noch befestigt werden muss, war klar.
 
Moin Guido,

leider kann ich gerade kein Foto liefern, aber mit der Begradigung der Strebe war auch die Befestigung mit entsprechend Fleisch kein Problem mehr!;)
 
Aber wir reden jetzt schon beide von der Befestigung an der Gabelbrücke?

Solten meine müden Augen mich so getäuscht haben? Mach mal Foto bitte.
 
Passt im Leben nicht.

Hab die Kombination zufällig auch auf Halde liegen.

Foddo is leider schlecht. Is auch schon spät. ))):

Bleibt wohl nur aufbohren und mit Kotflügelscheiben verschrauben. :schock:

20140808_231914.jpg
 
Guten Abend Klaus,

gut ist das mich meine Augen da nicht getäuscht haben. Der Trend geht ja bekanntlich zur Gleitsichtbrille;).

Schlecht ist, dass der Scheibenkleister dann kaum noch Fleisch hat. Sch...patent. Sowas geht mir ja ein wenig auf den Senkel.



Passt im Leben nicht.

Hab die Kombination zufällig auch auf Halde liegen.

Foddo is leider schlecht. Is auch schon spät. ))):

Bleibt wohl nur aufbohren und mit Kotflügelscheiben verschrauben. :schock:

Anhang anzeigen 101366
 
Naja Guido, ich glaube ja, daß Kotflügelstreben grundsätzlich überwertet werden.

Ich gehöre allerdings zu der Minderheit, die keine Fahrwerksunruhen mit hohem Kotflügel haben.

Also an deiner Stelle würde ich vorne zwei neue Bohrungen setzen und hinten die Strebe aufsägen und dann mit Kotflügelscheiben verschrauben. Halten wird das nach m. M.
 
Hallo Guido,

besorge dir die originale Verstärkung für unten drunter; das geht ohne Frickelei und hält den Koti auch bei 160 noch ruhig.

P1190997.jpg
 
Hallo Klaus und Peter,

das mit dem überbewertet möchte ich jetzt nicht so ganz unterschreiben, denn bei einem Blick auf den Frontkotflügel bei höheren Geschwindigkeiten (und unter Umständen viel Wind) oder im Gelände mit vielen "Anhaftungen" kann man schon sehen das sich das Teil verwindet.

Allerdings habe ich schon die Originale Verstärkung dran und ein bißchen ist das dann ja wie `ne Hose mit Gürtel und Hosenträgern;). Und da mich die Befestigung des Zubehorteils aufgesägt nicht so wirklich überzeugt, bleibt es erstmal auf Halde liegen.



Naja Guido, ich glaube ja, daß Kotflügelstreben grundsätzlich überwertet werden.

Ich gehöre allerdings zu der Minderheit, die keine Fahrwerksunruhen mit hohem Kotflügel haben.

Also an deiner Stelle würde ich vorne zwei neue Bohrungen setzen und hinten die Strebe aufsägen und dann mit Kotflügelscheiben verschrauben. Halten wird das nach m. M.

Hallo Guido,

besorge dir die originale Verstärkung für unten drunter; das geht ohne Frickelei und hält den Koti auch bei 160 noch ruhig.

Anhang anzeigen 101367
 
Respekt

habe ich wirklich vor Fahrern die
über 80 km/h im Gelände fahren
und dabei noch die Verwindung ihres
Vorderradkotflügels beobachten können.

Ich habe da wirklich andere Probleme
bei gehabt.

LG Harald
 
Ja, ne is richtig. Eigentlich fahre ich im Geländer immer mindestens 80 km/h;). Aber in diesem speziellen Fall handelt es sich um Beobachtungen in unterschiedlichen Situationen.
 
Werte Gemeinde,

ich habe noch eine solche Kotflügelstrebe

http://www.swt-sports.de/de/Kunststoffteile/Kotfluegelstrebe-/-Alustrebe-fuer-Kotfluegel--schwarz

zum liegen, die ich gerne anbauen würde. Nun hatte ich neulich den Frontkotflügel wegen einer anderen Sache unten und das Teil mal rangehalten, da schienen mir die Schaubenabstände an der Gabelbrücke nicht so ganz mit den vorgegebenen Bohrungen an der Strebe zu passen (trotz der Langlochbohrungen). Es schien mir sogar fast so, dass mir Änderung der Bohrungen an der Strebe das Fleisch ausgehen könnte. Übersehe ich hier etwas ?

...bevor sich noch einer meldet, der mehr als 100 km/h im Gelände fährt...:pfeif:
Guido, hast Du im vorderen Bereich des Kotflügels bereits Verschraubungslöcher vorgegeben?
Wenn nein, dann kannst Du ja die Strebe platt machen, einkürzen und mit entsprechend Fleisch an der Gabelbrücke anschrauben (siehe Zeichnung);).Strebe1.jpg
 
Hi Stefan,

wenn Du Dir das Klaus dankenswerter Weise im übermüdeten Zustand gemacht hat anschaust, siehst Du, dass bei Deinen vorgeschlagenen Löcher Richtung Gabelbrücke mir das Fleisch ausgeht. Das heißt ich bin soweit am Rand, dass das Loch nur noch zum Teil im Material liegt und ich etwas basteln müsste zum befestigen. Bei Deinen vorderen Löcherpaar könnte es sich knapp noch im Fleisch ausgehen. Aber bei dem Arbeitseinsatz überlege ich gerade eher eine eigene Verstrebung anzufertigen. Und somit fliegt dieses gelungene Patent erstmal wieder auf Halde und der Fisch ist somit geputzt;).


...bevor sich noch einer meldet, der mehr als 100 km/h im Gelände fährt...:pfeif:
Guido, hast Du im vorderen Bereich des Kotflügels bereits Verschraubungslöcher vorgegeben?
Wenn nein, dann kannst Du ja die Strebe platt machen, einkürzen und mit entsprechend Fleisch an der Gabelbrücke anschrauben (siehe Zeichnung);).Anhang anzeigen 101478
 
Mmmh, also ich fahre das Acerbisteil wie oben abgebildet schon lange.
Stimmt man muss die Löcher bearbeiten, aber das war so Pppi, dass ich mir noch nicht mal gemerkt habe wie ich es gemacht habe. Muss man halt passend feilen:nixw:
Und auch schnelle Autobahnritte sind kein Problem gewesen, weder mit noch ohne Strebe.