Vix_Noelopan

gesperrt
Hallo,

es betrifft mein Vierrad, welches einen mehrer Zentimeter langen, feinen Kratzer hat, wie mit einem spitzen Bleistift gezogen, nur eben farblich invertiert (also hell auf dunklem Untergrund). Kann man so etwas mit einigermaßen geringem Aufwand verschwinden lassen?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

das mann man per Ferndiagnose nicht beantworten. Wenn es auf die Grundierung durchgeht (durch Schleifen/Polieren nicht zu beheben), kann man ggf. mit "Smart-Repair" was machen. Geht gut bei dunklen Uni-Lacken, bei Effketlacken eher schwierig. Einfach mal einen "Smart-Repair"/Lackdoktor-Spezialisten für sowas aufsuchen. Gibts inzwischen an fast jeder Ecke.

Grüße
Marcus
 
Moin!

Über den Farblackauftrag befinden sich im Regelfall 2 bis 4 Klarlackschichten. Falls nur diese oberflächig beschädigt werden, so stellen sich diese Kratzer als hellere (gräuliche) Beschädigung dar. Diese Beschädigung sollten mit einer guten Politur und eventuell eine mit Farbzusatz in Lackfarbe gut kaschiert werden können.

Gehen die Kratzer jedoch bis auf die Grundierung durch oder gar bis auf das Blech, sind Profis gefragt. Ob dann Smartrepair möglich ist ... ? :nixw:
 
Hallo Uwe,

ich würde es zunächst mit handelsüblichem Lackreiniger-Politur versuchen. Reine Polituren, vor allem mit Wachsanteil, sind meistens zum Pflegen gedacht und haben kaum Schleifpartikel. Wenn der Kratzer nur sehr oberflächlich ist, kann das schon mit Lackreiniger funktionieren. Du kannst auch etwas Zahnpasta (kein Witz!) beimischen. Die enthält Schleifpartikel.

Wenn das noch zu mild ist, gibt es sogenannte Polier-Schleifpasten. Die enthalten mehr Schleifpartikel. Damit musst Du aber vorsichtig umgehen. Erstmal sehr vorsichtig reiben und das Ergebnis überprüfen. Dann in mehrere Etappen immer wieder auftragen und polieren.

Wenn es sich um eine Lackierung ohne Klarlackschicht handelt, funktioniert das relativ gefahrlos. Bei Klarlack musst Du aufpassen. Der ist meistens sehr dünn lackiert. Vor allem bei modernen Fahrzeugen. Wenn Du zu oft oder zu kräftig reibst, kannst Du die Klarlackschicht auch mal wegpolieren.

Ich benutze so ein Mittel seit vielen Jahren mit Erfolg. Nur beim letzten Mal bin ich dann wirklich durch den Klarlack durchgekommen. Jetzt ist die Motorhaube beim Lackierer!:entsetzten: Dumm gelaufen!

Wenn Du kein Risiko eingehen willst, fährst Du am besten zum Lackierer. Der packt etwas Schleifmittel auf die Poliermaschine und im Nu ist der Kratzer weg. Das habe ich auch schon mehrfach gemacht, wenn ich nicht sicher war wie tief der Kratzer ist. Ein Lackierer sieht das sofort. (Hätte ich beim letzten Mal (s.o.) auch besser machen sollen.

Gruß Thomas
 
Moin!

Hol dir Schleifpaste von rotweis. Hab ich nach einem Waldbesuch mit Feindberührung auch benutzt. Danach normale Politur und wachsen, fertig!

Grüße kimi


p.s.: den Kratzer den ich mir eingefangen hatte reichte vom vorderen Kotflügel über beide Türen bis zum hinteren Kotflügel teilweise bis auf die Grundierung und dazu noch auf frisch lackiertem Lack! Hast. Hinterher nur noch bei bestimmtem Lichteinfall und wenn du wusstest wo gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch augenscheinlich tiefe Kratzer gehen oft gar nicht durch den Klarlack durch, die sehen nur so nach Grundierung aus. Ich nehm da immer die Poliermaschine und Farecla No. 3, damit ist der Kratzer ruckzuck beipoliert und man kann ihn nur noch bei genauester Betrachtung als Reliefstörung in der Oberfläche erkennen. Bei eher dunklen Lacken danach noch mit Antihologrammpolitur (Farecla No.4) drüber, dann gibts keine Wolken. Ist der Kratzer allerdings durch die Basislackschicht durch, dann hilft polieren nicht mehr, hier musst Du erst etwas Basislack auftragen, den abtrocknen lassen, und dann mit Klarlack drüber. Geht bei entsprechend ruhiger Hand gut mit Tupflack und feinem Pinsel (nicht der, der am Verschlussdeckel dran ist, der ist viel zu grob). Dann, nach genügend langer Aushärtezeit, mit feinem Nassschleifpapier (beginnend mit Körnung 800-1000, immer feiner werdend bis 2000) auf einem Korken die Oberfläche eben schleifen und dann polieren.
 
Zuletzt bearbeitet: