bobb

Aktiv
Hallo Freunde,
ich wollte hier mal ein neues Thema anschneiden bezüglich Cockpitscheiben.
Nachdem meine ziemlich verkratzt war, hatte ich sie seinerzeit mit den verschiedensten Mittelchen versucht zu "verarzten".
Also : Zahnpasta. Dann Kunststoffpolitur. Auch solche für Handy-Displays hab ich probiert...
Dann dachte ich, besser die Kratzer "wiederauffüllen" mit Klarlack...
Naja, besser ist es jedesmal nicht geworden... Hat jemand da die ultimative Lösung??
Ich werd mir wohl eine neue gönnen, hoffentlich hält sie ein Weilchen, und was wäre die Quintessenz Eurer èberlegungen zum Thema "Mückenleichen beseitigen"??? Mit Klopapier einweichen und abspülen(mach ich immer), oder gibts da nochwas? Man lernt ja soviel hier!
Grüesse, bobb.
 
Ich hab schonmal eine Scheibe (4V-GS) mit feinstem Schmirgel (erst 1600er, dann 2000er) nassgeschliffen und den Rest mit Kunststoffpolitur erledigt. Heisst Xera-Clen oder so ähnlich.
 
Original von bobb
...zum Thema "Mückenleichen beseitigen"??? Mit Klopapier einweichen und abspülen(mach ich immer), oder gibts da nochwas? Man lernt ja soviel hier!
Grüesse, bobb.

Nimm Elefantenkackpapier (diese breite Rolle, die deine Frau in der Küche hat).
Das ist deutlich konsistenter; ansonsten kenn ich nix Besseres. :fuenfe:
 
Jaa,
also Dank für die prompte Reaktion. Elefantenkackpapier(hihi) istn Tip, die Frau such ich mir noch.. Aber hier im Schwesternwohnheim werd ich wohl was finden (also das Papier..).
Auch Hubi Danke, nasschleifen hätt ich mich nicht getraut, ein Versuch ist es wert, ich such mal nach entsprechender Körnung.
Hast Du Poliermaschine oder wird das zu warm? Und wie war das Ergebnis? ..soll ja kein Milchglas werden...
Grüsse,bobb.
 
XeraPol heißt das Wundermittel. :fuenfe:
Da ist ein kleines Eckchen 1500er Nassschleifpapier mit bei. Hat meine olle zerkratzte S-Scheibe wieder auf Vordermann gebracht!
 
Hallo bobbb,

die Scheibe meiner R75/6 wird genauso alt sein wie die deiner 90S. Wenn es mal wieder zuviele Kratzer gibt, nehme ich mir eine Autopolitur und poliere mit schönen kreisförmigen Bewegungen die komplette Scheibe. Habe ich irgendwann mal angefangen und festgestellt, dass die Oberfläche jedes mal etwas besser wird.

Ach ja, zum Polieren benutze ich einen sehr weichen Lappen, zum Abpolieren der Rückstände Polierwatte.

Viel Erfolg beim Polieren!
 
Hallo Bobb,

Kratzer aus der Cockpitscheibe lassen sich entfernen, es ist eigentlich nur ne Frage des Ehrgeizes und der konsequenten zu Hilfenahme der geiegneten Mittel.

Es gilt immer vom Groben zum Feinen. Hubi hats schon beschrieben. Man muss je nach Rautiefe der Oberfläche zunächst relativ rustikal zu Werke gehen.
Wenn tiefe Kratzer beseitigt werden sollen, verschwinden diese nur wenn auch dessen Umgebung auf dieses Niveau heruntergeschliffen wird. Erst danach kann man das Ganze wieder auf Hochglanz bringen.

Ich hab mir z.B. letzten Winter einen Tank zu Brust genommen, den ich günstig bekommen habe und den ich zunächst neu lackieren lassen wollte. Der Lack war sehr stumpf, blind/vergaut und hatte ein paar tiefe Kratzer im Bereich des Tankdeckels. - da konnte man also nix mehr falsch machen.

Ich bin ihm dann zunächst mit goberen (500er) Schleifpapier, dann mit feinerem Nassschleifpapier (800er/1000er) und Bimsschlamm zu Leibe gerückt. Anschließend habe ich ihn dann mit Autopolierpaste und Autopolitur wiede auf Glanz gebracht.

hier mal ein Foto danach ...
eines von Urzustand habe ich leider nicht gemacht. ( das Schleifen und Polieren war ein sehr spontaner Entschluß :pfeif: )
 

Anhänge

  • GS Tank 1.jpg
    GS Tank 1.jpg
    53 KB · Aufrufe: 165
Hallo


Ich verwende zum reinigen von Verkleidungscheiben und Visier immer Mikrofasertücher. Die billigen von Aldi genügen vollkommen. Das Tuch schön nass auf die Scheibe oder Visier legen. Ein paar Minuten aufweichen lassen und die Fliegen lassen sich leicht entfernen. Das Tuch auswaschen gut ausdrücken und die Scheibe oder Visier trocknen. Außerdem habe bei längeren Touren immer ein feuchtes Tuch und eine kleine Pumpflasche mit Wasser dabei. Für die Visier pflege zwischendurch. Die dicksten Brummer klatschen meistens immer mitten ins Sichtfeld aufs Visier :evil:
 
Mein Kumpel Uwe hat nen guten Draht zu einer professionellen Autoaufbereitungsbude, da hat er mal die Scheibe von meiner CS poliert, mit Sonax Schleifpolitur und einem Exenterschleifer vom Feinsten, das Ergebnis ist brauchbar, aber noch nicht perfekt, da wohl Nitroverdünnung benutzt wurde um Aufkleberreste zu entfernen :schimpf:, wäre vorschleifen mit 1600er und 2000er wohl besser gewesen!

Gruß Volker

PS. In einem Schwesternwohnheim würde ich kein Ekp suchen, das würde ich morgens bevor ich nach Hause ginge, oder zur Arbeit, einfach mitnehmen! :pfeif:
 
Mein Zuhause isst das Schwesternwohnheim!
Ekp, super.
Macht mich nur fertig, ich habs wohl verdient. Aus Euren Antworten schliesse ich, dass ich
A: zu zögerlich an die Sache rangegangen bin
B: zu früh aufgegeben habe
C: nur über unzureichende Kenntnisse der zu verwendenden Mittel verfügte.
Alles Dinge, die ich im wirklichen Leben immer an anderen gewohnt bin zu kritisieren, hihi!
Macht mal weiter so, mal sehen was ich in der Sache (oder über mich) noch alles so erfahren kann!!
frohes neues noch und Danke für die bisherige Resonanz,
Grüsse,bobb.
Ooh, volker, ja, jetzt hab ich den verstanden. Mach ich so, wenn ich hier nix finde...
 
Original von bobb
...mal sehen was ich in der Sache (oder über mich) noch alles so erfahren kann!! ...

Anderenorts ist so eine Diagnose (ohne Therapie :sabbel: ) richtig teuer.
Bei uns alles gratis. :fuenfe:
Du machst es schon richtig, spätestens jetzt. ;)
 
Ich hab mich hier etwas durchgelesen und dabei festgestellt, dass ich mich gar nicht so sehr verstecken muss:
Meine Versuche, verschiedene Objekte mit verschiedenen Mitteln und mehr oder weniger Geduld von Hand zu polieren, waren auch nicht immer erfolglos.

Zur Beseitigung von Fliegen usw. habe ich auch schon verschiedenes probiert:
Unübertroffen im Preis/Leistungs-Verhältnis sind die W5-Produkte von LIDL.
Also z.B. Visier-Reinigungs-Set.
Nicht gleich losrennen, die gibts nur sporadisch!

Elmar
 
Danke für die Tips :]

Da meine Tourenscheibe ziemlich blind ist, lauter kleine Sprünge, wurde es Zeit für eine neue. Die kleinen Risse kommen wohl von irgend einem Mittel, das sich nicht mit dem Acrylglas verträgt.
Das Orginal ist recht teuer, drum habe ich für 25€ eine gebrauchte gekauft. Diesmal wollte ich die Materialstruktur nicht gleich zerstören und hab mal die Suchfunktion genutzt.
Mit Xerapol lässt sie sich recht gut polieren, auch das rausschleifen von Kratzern klappt. Noch ein oder zwei Abende beim Fernsehen polieren und das Teil sieht aus wie neu.

Gruß, Jürgen