wiggerl

Aktiv
Servus Gemeinde,
bin nach wie vor auf der Suche nach schönen Tüten - nein, nicht die zum Rauchen sondern welche, wo der Rauch rauskommt ;)

Schöner noch als die klassischen Hoskes finde ich die der alten Norton.

In der e-Bucht werden billige Nachbauten angeboten:
Diese hier sehen ganz nett aus aber taugen die was?
Oder gilt auch hier die Devise was nix kost' taugt auch nix?
Kennt die jemand oder hat sie vielleicht sogar probiert?

Mit den Hosketüten hab' ich ein kleines Problem, wie bei denen hier wohl auch: Meinen TÜV Spezl (ja sowas gibt's auch) hab' ich diebez. interviewt und er meinte: Diese Hoske Tüten sind kein Problem wenn Sie nicht ausgebrannt, gebohrt etc. sind und laut.

Vorab hätte er gerne die Papiere um alles prüfen und in die Wege leiten zu können.

Ja super - wo soll ich bitte Papiere hernehmen?

Danke schonmal vorab für Eure Meinungen.

Grüße aus München vom
Klaus
 
Hallo Klaus,
zu Nortontüten kann ich Dich auch zu Southern-Division bei Euch in München verweisen.
Der beschafft diese auch in Edelstahl passend für BMWs!
 
Hallo Klaus,

mit den "Norton-Tüten" hab ich auch schon mal geliebäugelt. Vielleicht hätte ich sie auch schon dran, aber meine "offenen" Zeuna ballern so schön.... die müssen noch mal ne Saison halten.

Da der Preis ziemlich niedrig ist, kann man eigentlich auch nicht viel verkehrt machen. Wenn sie nicht deinem Geschmack entsprechen, gehen sie im Herbst einfach wieder in die Bucht. Der Verlust ist marginal aber die Erfahrung groß...

Gruß Hobbel
 
Hallo Hobbel, hallo Detlev,
erstmal Danke für Eure Meinungen.

Werd' schauen, daß ich den von Southern Division erreiche und dann ein Pläuschchen mit ihm halten - wenn nicht erfolgversprechend probier' ich die "Billigtüten" aus der Bucht.
Mit dem TÜV denke ich, das bekomm' ich gebacken.
Soll ich Euch auf dem Laufenden halten?
Grüße
Klaus
 
Zwischenstand

Servus Gemeinde,
also eben längeres Gespräch mit dem Herrn "Southern Division" gehabt.
Norton Tüten mit 38er Durchmesser kommen nächsten Mittwoch wieder rein zum ansehen.
Kostenpunkt netto 80,- €/Stück.
Verchromt, Tiefpass-Technik.

Er könnte auch die Hoskes sowohl verchromt als auch in Edelstahl liefern - Kostenpunkt kann ich bei Interesse nachfragen (könnt Ihr allerdings auch selbst)

Grüße
Klaus
 
Hallo Detlev.
wie sind jetzt diese Smilies zu versehen?

Ironisch?

glaubst's nicht?

Er hat mir halt erzählt, daß der Rabenbauer die Hoskes nicht mehr herbringt und sein Lieferant würde liefern können?

Etwas ratlose Grüße aus München vom

Klaus
 
Original von wiggerl
Hallo Detlev.
wie sind jetzt diese Smilies zu versehen?

Ironisch?

glaubst's nicht?

Er hat mir halt erzählt, daß der Rabenbauer die Hoskes nicht mehr herbringt und sein Lieferant würde liefern können?

Etwas ratlose Grüße aus München vom

Klaus
Doch doch, ich glaubs! Schließlich war ich es, der ihn so lange besabbelt hat, bis er Hoskes hat bauen lassen.
Die ersten zwei Sätze lassen HMs und meinen Beemer erschallen!
Die Qualität (Edelstahl) und Passgenauigkeit ist übrigens hervorragend!
 
sie sind drauf

'n Abend Gemeinde,
Ihr wolltet's ja nicht anders...

..sie sind nun drauf, die Krawallos, heute nachmittag bei Karsten (Southern Division) zum akzeptablen Kurs abgeholt, montiert - ist ja keine Aktion und dann gleich eine Runde gedreht...
Sound ist einfach geeeeeeniaaaaal
Da kann so manche Harley einpacken.

Begeisterte Grüße aus München vom
Klaus
bmw_59.jpg


für alle, die's genau wissen wollen:
bmw_55.png
 
Jawolllll!
Der Durchblick ist der Gleiche, wie bei den Hoskes von Southern-Division.
Und der Klang sicherlich auch!
Glückwünsche!
 
Moin Moin,

weiß jemand, was die Norton Tüten in Edelstahl kosten sollen? Wie sieht das mit der Leistung aus? Wie lang sind die Dämpfer, ein Foto von der Seite wäre nett.

Hat mal jemand ne Geräuschmessung zwecks Tüv Möglichkeiten gemacht? Wenn nicht, könnte ich im Raum Hannover mit ner Vorabgeräuschmessung aushelfen. Würde mich halt auch interessieren.

Gruß

Jogi
 
Servus Jogi,
zu Deinen Fragen:
a) nein ich weiß nicht,was die Tüten in Edelstahl kosten oder ob's die in Edelstahl gibt,
b) hab sie bisher nur auf dem Weg zur Arbeit getestet - offensichtlich kein eklatanter Leistungsverlust - im Gegentum - Leistung durch Lautstärke - Schmarrn, werd' ich nach der ersten Landstraßentour wissen,
c) leider hier mangels Meterstab ein Vergleichsfoto (nur marginal kürzer als die Originalen):
bmw_57.jpg


d) hilft das bissi weiter
bmw_58.jpg


Geräuschmessung kann ich erst liefern, wenn mein TÜV-Spezl wieder aus dem Urlaub zurück ist....
Grüße
Klaus
 
Hallo Klaus,
das sind wirklich wunderschöne Tüten und der Durchblick ist ja wohl scharf.
Da kannst du ja die Ventile durch den Auspuff einstellen :D
Nach meiner Erfahrung wirst du wohl auch keinen spürbaren Leistungsverlust erleiden, denn diese Tüten sind ja damals für Motorräder mit 500 - 750 ccm konstruiert worden. Ich hatte früher mal eine R 60/5 mit Megaphon-Tüten (Hoske) dran und habe auch nichts von Leistungsverlust gespürt. Der dumpfe satte Ton lässt eher subjektiv den Eindruck einer Steigerung aufkommen.
Ganz anders sieht das bei den 1000ern aus, die sind da schon etwas empfindlicher, was das fehlende Volumen angeht.
Wenn der Leistungsverlust sich da in Grenzen hält, machen aber die lauteren Tüten auch an den 1000ern einfach mehr Spaß, als das letzte Quentchen Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit. Das muss wohl jeder selbst entscheiden.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß mit deinen Donnertüten.
Gruß Hobbel
 

Anhänge

  • Umbau 26.02.20050003.jpg
    Umbau 26.02.20050003.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 1.298
Original von robby ausm tal
:D :D Geil, wenn ich die bei meinem Gespann anbauen würde könnte meine Frau ihr Hörgerät zu Hause lassen! :gfreu: :gfreu:
Und wenn Deine Frau zuhause bliebe, wüsste sie immer, in welcher Himmelsrichtung Du gerade fährst! :D
 
Original von Jogi
Moin Moin,

weiß jemand, was die Norton Tüten in Edelstahl kosten sollen?

Hallo Jogi!
Hab heut ebenfalls mit Karsten von southern-devision bezüglich hoske-tüten in edelstahl telefoniert.

Kostenpunkt: 180 € / Stk

Ich hab für meine 1000er die Norton Chromtüten bestellt.
Mit Indifferenzrohr solln die keine Probleme machen, da sich das Volumen pro Zylinder ja ab dem H-Stück ja verdoppelt.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

danke für die Info. Ich werde mal versuchen Supertrapps dranzuschrauben. Hab welche günstig geschossen, die müssen noch aufgearbeitet und angepasst werden. Mal sehn.

Gruß

Jogi
 
Hallo Leute,

zur Abwechslung mal noch ne andere Frage.
An meiner R80 / 7 ist die rechte Tüte ein bisschen eingebeult für den Bremshebel. Gibt es damit bei den Nortons keine Probleme?
Meine Töpfe sind bald hinüber und deshalb habe ich diese Thema mit Interesse verfolgt. Da ich aber beruflich viel unterwegs bin, bleibt nicht immer die Zeit zum Schrauben.
Aus den Bildern, die ihr geposted habt, konnte ich nicht erkennen, ob das alles so passt.
Wenn ich dann am Schrauben bin, muss es zügig voran gehen, da ich meistens nur am Wochenende zu Hause bin und wenn was da liegt, bekomme ich das auch schlecht wieder los.
Außerdem habe ich was gegen die Bucht.


Grüße marqus
 
Hallo Marqus,
da die Norton-Tüten etwas dünner sind, als die originalen, passt das auch mit dem Bremshebel.
Der Wechsel ist in einer halben Stunde erledigt.
Schelle los;
die zwei Schrauben, an denen der Auspuff am Rahmen hängt los;
Schelle auf den neuen Auspuff
Sechskantschraube M6 + Mutter + passender Winkel (ich hab noch welche vom IKEA gehabt) auf den neuen Auspuff
draufschrauben
fettich.

Viel Spaß mit den neuen Tüten und hoffentlich verständnisvolle Nachbern wünscht Dir der

Klaus
 
Hallo Klaus,

Danke für die Infos. Bei Southern Division dauert es noch ca. 3 Wochen, bis neue Ware kommt. Da haben die Nachbarn noch ein bisschen Ruhe.......
Nur mit den blau / gelben Möbelteilen werde ich mich wohl zurück halten. Auf ein mal wird da noch ein Sofa draus.
Hattest Du Probleme beim Eintragen ?

Grüße Marqus
 
Hallo Bernd,

für Normale aus verchromten Blech 90€ + Steurer und Versand. Aus Edelstahl sollen sie 140€ kosten.
Ich werde wohl die normalen nehmen. Vorher rufe ich aber noch mal an, um den Preis festzumachen. Danach kann ich Dir mehr sagen.

Grüße marqus
 
Hallo wiggerl, alter Namensvetter,

dass die Tüten laut genug sind glaub`ich ja. Ich trage mich auch mit dem Gedanken, die Teile zu kaufen.

Ich hätte aber noch eine Frage:

Hast Du mal nach dem Kerzenbild geschaut, seit du die Tüten drauf hast?

Eine größere Bedüsung wäre bei dem Durchlass ja nicht ganz unwahrscheinlich.

Vielen Dank schonmal für die Antwort,

Gruß

Klaus
 
Servus,
Du hast mir also den Nick weggeschnappt ;)

In der Tat hab ich gestern 'mal Kerzen (und Öl) geschaut, aber nur weil ich am Wochenende nach Südtirol will, sind rußbraun wie immer. Nur wenn sie dann 'mal ausgeritten wird, sind sie rehbraun, da ich aber meistens nur damit in die Arbeit fahr oder sonst in der Stadt rumbuddel ist das Kerzenbild wie eh und je...rußig....

...und bei dem Bulldogmotor ist's eh wurschd...

Grüße aus München und drückt die Daumen, daß am Wochenende schön wird.

Klaus
 
Yeehaaaaa

ZUERST MAL... DANKE WIGGERL!!! MEIN GEHÖR KOMMT SCHÖN LANGSAM WIEDER!!! :D

Yes Freunde...ich sag nur... loud pipe´s safe life´s...
jetzt sind mir doch glatt meine lauschlappn unterm halbschalemhelm davon geflogen :D
Im Ortsgebiet, und vor allem in engen Gassen heißts ab jetzt...Lucky...schalt doch mal nen Gang höher, sonst hat der Glaser ne Menge Arbeit :D
 
RE: sie sind drauf

Hallo wiggerl !

Die Optik ist nicht mal so schlecht, gegenüber den Hoskes
Der Durchblick lässt enormes Donnern erwarten

Aber was sagen 1000 Worte - hast du mal ein Video mit Sound, oder nur ein Soundfile ?

Gruß
manfredr

p.s.: ich bin zur zeit inder Planungsphase - R100RT soll Caferacer werden - guggscht du: R100RT soll Caferacer werden
 
RE: sie sind drauf

Hi Manfred!
Wiggerls Tüten sind jetzt an meiner R100s angebaut.
Ihm waren sie zu laut.
Soundfile hab ich keine... kommt aber sicher irgendwann mal
Allerdings kommt aus einer Tüte seit ein paar Tagen ein metallisches scheppern. Wahrscheinlich ist eine Schweißnaht im Inneren gerissen...Winterarbeit halt.