passen die auch bei mir

Moin moin,
Mich würde da mal interressieren,ob diese Tüten auch bei mir pasen würden. Bei meiner R80 sin die endrohre ja mit dem Halter für die Soziusrasten verschraubt. oder muß man sich da wieder was basteln?
Und das mit dem TÜV interessiert mich auch brennend.Bekommt man die jetzt eingetragen? 8) :schock: 8)
 
RE: passen die auch bei mir

Bei meiner 75/5 von 1973 sind die Töpfe auch von unten an diesen Auslegern für die hinteren Fußrasten angeschraubt, nur dass an den Auslegern bei mir die hinteren Fußrasten fehlen, dafür aber die vorderen Fußrasten angeschraubt sind. :gfreu:

(siehe http://www.2-ventiler.de/board//jgs_galerie_userbilder.php?kategorie=4&bildid=1370&sid= )

Zum Thema TÜV: man bekommt die Tröter schon eingetragen, Du mußt nur einen Graukittel in Deiner Nähe finden, der das macht. ;)

Oder Du mußt halt mal ne längere Tour einplanen zu jemandem, der bekannt dafür ist und noch technischen Sachverstand hat und nicht nur eingestempelte Nummern mit EU-Papieren vergleichen kann. :oberl:

Greets - Pasche
 
RE.Krawallos

Hallo Pasche,
auch von mir nachträglichen Glückwunsch ! :applaus:
Habe mit großer Freude und sabbern deinen Bericht gelesen ! :lautlach
:Ich will auch welcheeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!
Eine Frage an alle !
Könnte man mit Hoske auch mit montierten Koffern fahren ?
Ich meine Krauser und den Platz oder Winkel !!
Gruß kalle-HH
 
Krawallos und Krauser?

geht
bmw_71.jpg


bmw_72.jpg

Grüße
Klaus
 
RE: RE.Krawallos

[quoteKönnte man mit Hoske auch mit montierten Koffern fahren ?
Ich meine Krauser und den Platz oder Winkel !!
[/quote]

Auch bei einer Langschwinge (/5) und den /6 , /7 etc. kein Problem. Hoskes sind zwar steiler, aber auch schlanker und vor allem kürzer als die Originaltöpfe. Da bleibt genug Luft für die Krauser an den Originalträgern.

Guckst Du Foto...


Gruß

Andreas
 

Anhänge

  • PICT4563.jpg
    PICT4563.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 530
verdammich,

jedes mal wenn ich hier rumstöbere will ich unbedingt was anderes.

aber so krawallos müssen es sein (alles andere kann warten: siehe http://www.2-ventiler.de/board/thread.php?threadid=1109

ich hab mal so ausgeräumte tüten auf einer alten 750four gefahren. lange strecken waren bei der geräuschkulisse folter.

gibts für dies hoskes oder nortons iirgendwelche einsätze, die den krach für längere strecken ein bischen reduzieren? und eben auch schnell mon- und demontiert sind?

vor lauter verzweiflung was ich jetzt überhaupt zuerst machen soll, will, darf, kann... ich glaub ich lass erstmal die finger vom forum und hol mir ne kühle flasche hebendanz.

gruß frank
 
Hallo,

wer kann denn etwas über diese Vattier-Töpfe berichten?
Gelesen habe ich sporadisch schon von denen, aber sind sie ordentlich verarbeitet, wie ist der Geräuschpegel?
 
Ich weiss nur das Vattier zusammen mit Hoske die besten Tüten für die boxer hatten
Gruss Emilio
 
Die Rabenbauer-Hoskes sind m.W. Vattier! Und seit über einem Jahr nicht mehr lieferbar....
 
Ich habe eben eine Kollegin aus Frankreich gebeten, mal für mich Kontakt aufzunehmen und
um Preise und Info zu bitten, ob die nach D liefern. :rolleyes:

Ich werde berichten... :]
 
Heute kam die Antwort:

Référence 0106 :
Silencieux forme origine homologué diametre 38 en acier chromé pour série 6 : Prix pour la paire 393,60 euros TTC
Référence 0202 :
Silencieux forme Méga homologué diamètre 38 en acier chromé pour série 6 : Prix pour la paire 395,16 euros TTC
Référence 0302 :
Silencieux forme Méga non homologué réservé pour la piste en acier chromé pour série 6 : Prix pour la paire 394,56 euros TTC
Référence 0504 :
Collecteur acier chromé diamètre 38 pour série 6.
Prix pour l'ensemble sans le tube de transfert : Prix 156,00 euros TTC

Port et emballage : 20,00 euros TTC
 
Original von manzkem
Heute kam die Antwort:

Référence 0106 :
Silencieux forme origine homologué diametre 38 en acier chromé pour série 6 : Prix pour la paire 393,60 euros TTC
Référence 0202 :
Silencieux forme Méga homologué diamètre 38 en acier chromé pour série 6 : Prix pour la paire 395,16 euros TTC
Référence 0302 :
Silencieux forme Méga non homologué réservé pour la piste en acier chromé pour série 6 : Prix pour la paire 394,56 euros TTC
Référence 0504 :
Collecteur acier chromé diamètre 38 pour série 6.
Prix pour l'ensemble sans le tube de transfert : Prix 156,00 euros TTC

Port et emballage : 20,00 euros TTC

....Hallo Michael......feine Info, kommt mir aber "spanisch" vor.. ;)
 
Babelfish übersetzt das so:

Referenz 0106: Schalldämpfer bildet Ursprung bestätigt Durchmesser 38 aus Stahl, der für Serie 6 chromiert wurde: Preis für Paar 393,60 Euro TTC Referenz 0202: Schalldämpfer bildet Méga bestätigtes Durchmesser 38 aus Stahl, der für Serie 6 chromiert wurde: Preis für Paar 395,16 Euro TTC Referenz 0302: Schalldämpfer bildet Méga nicht bestätigtes, das für die Spur aus Stahl reserviert ist, der für Serie 6 chromiert wurde: Preis für Paar 394,56 Euro TTC Referenz 0504: Kollektor chromierter Stahl Durchmesser 38 für Serie 6. Preise für die Gesamtheit ohne die Übertragungsröhre: Preis 156,00 TTC-Euro Port und Verpackung: 20,00 TTC-Euro

:schadel: :lautlach: :wink1:
 
Original von detlev
Babelfish übersetzt das so:


Ich übersetze das aber so:


Référence 0106 :
Schalldämpfer in Orginalform, homologiert (was immer damit gemeint sein mag) 38er Durchmesser in verchromtem Stahl: Preis pro Paar 393,60 Euro

Référence 0202 :
Schalldämpfer in Megaphonform, homologiert, 38er Durchmesser in verchromtem Stahl: Preis pro Paar 395,16 Euro

Référence 0302 :
Schalldämpfer in Megaphonform, nicht homologiert, nur für die Rennstrecke,in verchromtem Stahl für /6, Preis pro Paar 394,56 Euro

Référence 0504 :
Sammler (wohl Krümmer gemeint) aus verchromtem Stahl, 38er Durchmesser für /6.
Preis für den Satz ohne Verbindungsrohr 156,00 Euro

Porto und Verpackung: 20,00 Euro
 
Oui Jörg,

merci pour la translation parfait. :applaus:
So habe ich das auch verstanden. :rolleyes:
Walter (Euklid55) hat mir heute geschrieben, dass er ein Paar bestellt hat - schaumermal... :)
 
Hallo Leute,

ich bin auch nach der Suche nach gescheiten Hoske-Tüten für meine R100CS-1070cc.
Bei Rabenbauer war ich nicht fündig geworden. Hier die Antwort bezügl. meiner Anfrage :
"wir haben und hatten nie einen französischen Lieferanten. Wir haben aber nach wie vor keine fertigen Schalldämpfer.
Leistungseinbuße gäbe es keine. Beide Preise auf unserer Homepage sind überholt. Falls wir nochmal Dämpfer fertigen, wird der Preis nach jetzigem Stand bei mindestens 250,- Euro pro Stück liegen.
Es war jedoch von 3 verschiedenen Herstellern kein Rohr dabei, das unseren Qualitätsansprüchen genügt. 2 Muster stehen noch aus, danach werden wir entscheiden, ob wir nochmal eine Serie fertigen."

Sind anscheinend doch nicht die Rabenbauer-Töpfe ? ( sehen denen aber sehr ähnlich )
Die 0202-er müßten dorch für meine CS die richtigen sein ?

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

in der Art hat mir der Hermann das auch berichtet. Ich habe Anfang 2006 noch ein Paar von ihm bekommen;
war aber damals schon kurz vor Ende des Vorrats, leider. :(
 
Hallo,

bei der Übersetzung ist "homologiert" mit zugelassen in der EU zu verstehen. Interessanterweise werden "Non homologiert" nicht zugelassen für die Straße in Frankreich nur an "Rennfahrer mit Lizenz" verkauft.

Ich habe ein Paar "nicht zugelassene" gekauft. Super Klang mit 97 db(A) in der Nahfeldmessung, keine hohen Töne vorhanden. Sollte bis zum Baujahr 1984 zulassungsfähig sein. Weiteres in März 2008.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Vattier.jpg
    Vattier.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 423
hallo Leute,

ich hab mir ja vor 2 Monaten die Southern Division Hoskes aus VA gekauft... was soll ich sagen, der klang ist ja nicht schlecht. Was mich aber dennoch stört ist der leistungsabfall ( wie Walter in einem anderen Fred ja schon berichtete) und was ich heute gesehen habe: die dinger Rosten :schock: :entsetzten: :evil: X( X( X(. Die letzten paar tage war das wetter hier ja nicht soo tutti und der bock stand ausnahmsweise mal draussen, weil die garage bissl umgeräumt wird. Da entdeckte ich heute richtige rostpickelchen, überall oben. Das kann doch nicht wahr sein oder? Ist das bei euch auch so? oder haben die in england so billigen edelstahl? Ich werd mich auf jeden fall noch mit dem Carsten von SD in verbindung setzen, mal sehen was der dazu sagt...
Mir reichts heute erstmal...
schönes Rest-Wochenende noch...
 
Leistungsabfall kann ich nicht sagen, habe aber zum Vergleich nur Billignachbauten dran gehabt... :nixw: Ich habe allerdings auch die großen Käferendrohre eingebaut.
Meine R90/6 mit R100RS Motor läuft mit mir (CW-Wert wie ein Kühlschrank mit geöffneter Tür) leicht geduckt 188km/h nach GPS.
Das reicht mir eigentlich.
Rost habe ich noch keinen gesehen, auch nach Regenfahrten nicht.
 
Hallo,

Edelstahl rostet wenn er mit normalen Stahl bearbeitet wurde. V2a ist nicht gänzlich rostfrei. Erst V4a rostet in der Luft nicht. Ich würde die Tatsache bemängeln.

Gruß
Walter