RE: sie sind drauf

Hi Luckystrike !

Ich freu mich für dich :]

Bitte bring den Sound by.... :P :P :P

Ansonsten bin ich für Infos im Bezug auf HOSKES oder NORTONS jeglicher Art dankbar :]


Lasst es donnern....... :D


Gruß
Manfred
 
Hallo,

würde mich ja mal interessieren ob die Norton Tüten mehr Sound haben als meine Contis von der Ducati750SS , also Rabenbauers Hoske sind leiser.......... Vom freien Durchblick her können sie aber locker mithalten.

Karlheinz
 
Hallo Emilo,

das ist einfach ein SUPAGEILER Sound :P :P :P

....sind das die offenen Hoskes von Southern Division ?


:gfreu: Lasst es donnern :D :D

Gruß
Manfred
 
Die von Kempmann, die sind ja die gleichen glaube ich. Offen? So gross wie ein Kindermaul wenn er hunger hatt :D
Gruss, Emilio
 
Hoskes eintragen an 75/5, EZ1973 ???

Moin Gemeinde,

interessantes Thema, und so viele interessante Anregungen, man kriegt das Grinsen kaum aus dem Gesicht :o))) und es paßt zu meinem aktuellen Problem:

An meiner 75/5, EZ1973, seit 15J.in meinem Besitz, Original-km-Stand 36.000, rosten nach 34 Jahren die Okinal-Zigarren von innen heraus durch. Das muss man sich mal vorstellen. Und auf Garantie oder Kulanz geht bei BMW nix mehr! Kürzlich hat sich auch noch mein Regler verabschiedet! Nicht, dass das jetzt so weiter geht, na ja ....

Auf jeden Fall muss Ersatz her. Die Zigarren waren aber eh und je ziemlich leise, sogar leiser als die Pötte der /6er Baureihe etc.. Von meinem /5-Cafferacer würde man durchaus etwas mehr "Sound" erwarten.

Ich hatte mich vor rund 12 Jahren schon mal mit Hoskes beschäftigt, aber da hieß es vom TÜV nur "werden auf keinen Fall mehr eingetragen"! - inzwischen gibts Internet und damit mehr Infos, so wie aus diesem Forum.

Die Hoske-Nachbauten von Southern-Division machen ja tatsächloch einen sehr charmanten Eindruck bei einem akzeptablen Preis für die VA-Tüten. Wenn ich die aber nun dranschraube, wie und wo bekommt man das bzw. was am besten eingetragen??? In meinen Papieren steht jetzt bei Standgeräusch: 76 und bei Fahrgeräusch: 78, sonst nichts. Ich wohne übrigens in NRW, Raum Warstein.

Sind die Southern-Rohre irgendwie gekennzeichnet? Nummern? Beschriftungen? Irgenwas muss ja eingetragen werden. Wie siehts denn mit den Geräuschwerten aus?

Hat von Euch schon mal jemand Probleme mit den Grünweißen oder den Graukitteln wegen angebauten Hoskes im Zusammenhang mit "schwammiger" Eintragung gehabt?

Danke Euch für Euer Feedback
und schönen Gruß

Pasche


PS: an meiner 83er Shovel-FLH habe ich vor 3 Jahren in Verbindung mit dem Kauf von Supertrap-Fishtails noch 103 db Standgeräusch eingetragen bekommen, wieso geht eine ähnliche Eintragung an einer 73er /5 nicht?
 

Anhänge

  • r75-5.gif
    r75-5.gif
    169,6 KB · Aufrufe: 440
RE: Hoskes eintragen an 75/5, EZ1973 ???

hallo uwe,

...mittlerweile gibt es reichhaltige angebote von hoske nachbauten mit mehr oder minder guter qualität.
dazu und auch zum thema eintragung ist hier schon einiges geschrieben worden.

absolut stressfrei wird die geschichte in krefeld beim boxer shop gehändelt, dort gibt es die krawalltüten mit TÜV-eintragung...

am besten einmal anrufen und alles nähere erfahren...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ frei hinten links.jpg
    rennQ frei hinten links.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 388
Moin Pasche,

wieso soll eine solche Eintragung heute nicht mehr gehn? Du hast noch die alten nationalen Messwerte, das was du auf der Harley hast sind die nuenen. Die Unterschiede sind z. B. grob gesagt bei der Standgeräusch messung: während deine BMW in 7 m Entfernung im Stand gemessen wird, wird deine Harley in 0,5 m Entfernung gemessen. In einer Polizeikontrolle wird auf deinen alten Standgeräuschwert 21 dB draufaddiert plus 5 dB Toleranz, somit darf deine BMW 76 + 21 = 97 + 5 = 102 dB im Stand bei einem Abstand von 0,5 m Entfernung bringen.

Ich hab mir heute morgen auf der BMW Supertrapps eintragen lassen. Leider wurden mir die alten N-Werte gestrichen und dafür 85 dB Fahr- und 99 dB Standgeräusch eingetragen. Gehen tut noch ne Menge.

Gruß

Jogi
 
RE: Hoskes eintragen an 75/5, EZ1973 ???

Hallo Pasche !

Erstmal Glückwunsch zu deinem Umbau - tolle Optik (wat issn dat für ne Sitzbank ?) :D :D :D

Ich selbst stehe in der Planungsphase Umbau R100RT soll Caferacer werden

Die offenen Hosketüten gibt es bei Boxer-Motorrad-Shop in Krefeld. Die Tüten kosten ca. € 249,- plus ca. € 85,- für die Eintragung.

Bei einem Telefonat mit dem Boxer-Shop kam folgendes heraus:
-du bringst das Moped in die Werkstatt
-die bauen dann die Tüten dran
-das Moped wird über Nacht vom Cheffe mitgenommen, um eine Geräuschmessung und die anschließende Eintragung vorzunehmen.
-nächsten Tag holst du dein Moped ab, und donnerst Richtung Heimat

...d.h.: bei einer längeren Anfahrt stehen wohl noch die Kosten für eine Hotelübernachtung an

Klingt zwar mysteriös - das Moped wird über Nacht mitgenommen - egal, der Zweck heiligt die Mittel :tongue: :tongue: :tongue:

Da diese Tüten keine ABE- oder sonstige E-Nummer eingeschlagen haben, werden bei diesem Vorgehen Fantasiezahlen bzw Kürzel eingeschlagen. Beim Boxer-Shop BS1(für zB. den Rechten) und BS2(entspr. für links). Diese Kürzel werden dann auch tatsächlich so in die Papiere eingetragen. Etwa: HOSKE BS1 und HOSKE BS2.

Das heisst wiederum - wenn du die Tütten woanders her besorgst (ohne TÜV-Eintragung) und du willst sie selbst eintragen lassen, würde ich dir raten einen kompletten Schlagzahlensatz (alphanumerisch und nummerisch) mitzunehmen. Denn ich gehe eher davon aus, dass der TÜV sowas nicht vorhält bzw. das Einschlagen selbst vornimmt. X(

Wegen der Phonzahl guggschd du: Datenbank: Technische Vorschriften :D

Ich hoffe ich konnte dir helfen :P

Bis dahin...

Lasst es donnern :D :D :D

Gruß
Manfred
 
RE: Hoskes eintragen an 75/5, EZ1973 ???

Original von manfredr
Hallo Pasche !

Erstmal Glückwunsch zu deinem Umbau - tolle Optik (wat issn dat für ne Sitzbank ?) :D :D :D

Ich selbst stehe in der Planungsphase Umbau R100RT soll Caferacer werden

Die offenen Hosketüten gibt es bei Boxer-Motorrad-Shop in Krefeld. Die Tüten kosten ca. € 249,- plus ca. € 85,- für die Eintragung.

Bei einem Telefonat mit dem Boxer-Shop kam folgendes heraus:
-du bringst das Moped in die Werkstatt
-die bauen dann die Tüten dran
-das Moped wird über Nacht vom Cheffe mitgenommen, um eine Geräuschmessung und die anschließende Eintragung vorzunehmen.
-nächsten Tag holst du dein Moped ab, und donnerst Richtung Heimat

...d.h.: bei einer längeren Anfahrt stehen wohl noch die Kosten für eine Hotelübernachtung an

Klingt zwar mysteriös - das Moped wird über Nacht mitgenommen - egal, der Zweck heiligt die Mittel :tongue: :tongue: :tongue:

Da diese Tüten keine ABE- oder sonstige E-Nummer eingeschlagen haben, werden bei diesem Vorgehen Fantasiezahlen bzw Kürzel eingeschlagen. Beim Boxer-Shop BS1(für zB. den Rechten) und BS2(entspr. für links). Diese Kürzel werden dann auch tatsächlich so in die Papiere eingetragen. Etwa: HOSKE BS1 und HOSKE BS2.

Das heisst wiederum - wenn du die Tütten woanders her besorgst (ohne TÜV-Eintragung) und du willst sie selbst eintragen lassen, würde ich dir raten einen kompletten Schlagzahlensatz (alphanumerisch und nummerisch) mitzunehmen. Denn ich gehe eher davon aus, dass der TÜV sowas nicht vorhält bzw. das Einschlagen selbst vornimmt. X(

Wegen der Phonzahl guggschd du: Datenbank: Technische Vorschriften :D

Ich hoffe ich konnte dir helfen :P

Bis dahin...

Lasst es donnern :D :D :D

Gruß
Manfred

Hi Manfred,
die Sitzbank ist von Scherb bzw. Knoscher, siehe
http://www.scherb.eu/shop/wbc.php?sid=87438294b7d&tpl=produktliste3.html&rid=47 .

Beim Boxershop hab ich angerufen. Die sagten, es werden 82 Stand- und 84 Fahrgeräusch eingetragen. Ob das dann richtig wäre bzw. stimmen würde, würde sie nicht interessieren. - die Auskunft fand ich etwas ... knapp.

Die Tröten von Southern Division fänd ich schon interessant, weil sie aus Edelstahl sind, aber wie siehts dann mit der Eintragung aus....??

Hab mal meinen Harley-Spezialisten angesprochen. Der will am Donnerstag mal mit seinem TÜV-Spezialisten reden, was geht.

Denn der hat mir vor rd. 3 Jahren an der 83er Shovel noch 103 db als Standgeräusch eingetragen. Schau ma mal .... bin gespannt und melde Euch, wies weiter geht.

Greets - Pasche
 
Hallo Pasche,

die 82 N Standgeräusche sind besser! Das Entspricht 103 dB in der Nahfeldmessung plus 5 dB Toleranz.

Gruß

Jogi
 
Hoskes sind bestellt - ich freu mich

Moni Gemeinde,

ich hab gerade mit Southern Division tefloniert und mir die VA-Hoskes bestellt. Schubidu ---- ich freu mich :D am Dienstag gehen sie raus.

War übrigens ein sehr nettes Gespräch.

Eintragung ist auch kein Problem - steht noch nicht genau fest, was eingetagen wird, aber die Hoskes werden auf jeden Fall eingetragen - beim Harley-Schrauber meines Vertrauens. :D

Die Stainless-Tüten gibts übrigens nur als 40er.

Gibts ansonsten Vor- oder Nachteile der 38er gegenüber den 40er Krümmern? Ich weiß spontan gar nicht, was ich für Krümmer-Durchmesser an meiner 73er 75/5 habe, ist ja auch egal, ggf. nehme ich Hülsen.

... und das vorm Wochenede, da gibts nachher eine guten Schluck Rotwein drauf....


Schönen Gruß

Pasche
 
RE: Hoskes sind bestellt - ich freu mich

Hallo Pasche,

ich beglückwünsche und beneide dich.

Bau die Dinger dran und lass es donnern :D :D :D

...wär nicht schlecht, wenn du vielleicht ein kleines Video mit Sound von diesem Donnern einstellen könntest :P :P :P

Biis dahin...

Lasst es donnern :D :D :D


Gruß
Manfred
 
RE: Hoskes sind bestellt - ich freu mich

Hallo Pasche,
Du hast 100% 38 iger Krümmer , 40 iger gibts nur bei 70PS R100S/RS vor Baujahr 81.

Karlheinz
 
RE: Hoskes sind bestellt - ich freu mich

Hallo Luger61,

du hast noch die R100RT mit 70PS vergessen =)

Bis dahin...

Lasst es donnern :D :D :D

Gruß
Manfred
 
Hoskes sind montiert - genial !

Original von manfredr
Hallo Pasche,

ich beglückwünsche und beneide dich.

Bau die Dinger dran und lass es donnern :D :D :D

...wär nicht schlecht, wenn du vielleicht ein kleines Video mit Sound von diesem Donnern einstellen könntest :P :P :P

Biis dahin...

Lasst es donnern :D :D :D


Gruß
Manfred


Moin Gemeinde,
so, vorgestern sind die Hosketüten angekommen und gestern habe ich sie montiert. Es war .... wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag an einem Tag. Das Grinsen kriege ich heute noch nicht aus dem Gesicht, schätze das läßt sich nur noch operativ entfernen. :D
Um Manfreds Wunsch zu entsprechen, hab ich auch gleich mal die Digicam aufgestellt und ein Filmchen aufgenommen. Da ich das hier aber nicht eingestellt kriege, hab ich es nu bei Youtube eingebaut, zu finden unter: http://www.youtube.com/watch?v=iIM3mZ3Z1uo

Leider bringt meine Digicam kein tolles Ergebnis, das Klackern kommt vom Autofocus, aber ein Eindruck kommt schön rüber, denke ich.

So ganz offen sind sie tatsächlich sehr laut. Ein 8jähriger Nachbarjunge meinte nach dem ersten Probelauf -so gegen 8:30Uhr - die Nachbarn wären jetzt wohl alle wach. ;)

Am 11.10. habe ich einen TÜV-Termin. Bin mal gespannt....

Auf jeden Fall werde ich noch diese Käfer-Endrohre mit größerem Durchlass zusätzlich montieren - aber erst nach dem TÜV-Termin.

Ich erzähl Euch dann, was es beim TÜV gegeben hat.

Greets und schönen Sonntag!

Pasche
 
RE: Hoskes sind montiert - genial !

Hallo Pasche,
bin z.Zt. dienstl. unterwegs in Nürnberg :(

Aber abends im Hotel findet sich doch Zeit mal auf die Seite zu schauen :P

Ich freue mich für dich und drücke dir alle Daumen, dass die Eintragung klappt - bitte halte uns mit allen Feinheiten auf dem Laufendem :applaus:

Bis dahin...
Lasst es donnern :D :D :D
 
Dämpfereinsatz im Krümmer ???

Nabend 2V-Gemeinde,

hat schon mal jemand probiert, bei offenen Hosketüten Dämpfereinsätze direkt in die Krümmer einzusetzen? Ist das wohl ein Unterschied zum Dämpfereinsatz direkt im Endstück der Hoskes?

Kenne das aus dem Bereich älterer Harleys mit Dragpipes. Da wird das schon mal gemacht.

Bin gespannt auf Euer Feedback.

Schönen Gruß

Pasche

PS: Moin um 10 ist der Moment der Wahrheit beim freundlichen TÜV-Prüfer im W&W Shop Lauenau. Bin schon gespannt wie'n Flitzebogen.
 
Bei W&W sind se schlimmeres gewohnt! :D
Dämpfereinsätze in den Krümmern kenne ich auch noch aus meiner HD Zeit, war aber alles andere als leistungsfördernd!
 
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber nur ganz kurz. Dämpfer im Krümmer bedeutet Rückstau schon im Krümmer, also null Volumen. Null Volumen = Null Leistung. Der wichtige Austausch von verbrannten Gasen mit frischem Gemisch ist dadurch erheblich behindert und kommt deshalb eher einem Drosselungssatz gleich. Also......vergiß es (auch)
 
Krawallos sind eingetragen

Hallo 2-Ventiler-Gemeinde,

so, meine Krawallos sind eingetragen :prost:

War aber nicht ganz einfach. Der Prüfer hat erst mal auf 7 m Abstand gemessen, das war ihm zu laut.

Er meinte, Hoskes könnte man zwar eintragen, aber das wären ja keine Hoskes, weil in den Hoskes immer Käfer-Endrohre als Dämpfereinsätze gewesen wären.

Aber da wir ja bei W&W war, hatten das Team natürlich Harley-Schalldämpfereinsätze für Dragpipes da. Die haben wir dann ein bischen dünner geflext, noch ne Scheibe drauf geschweißt, in die Hoskes geschoben, am Ende ein Loch durchgebohrt und angeschraubt.

Dann hat Mr.TÜV ne Messung auf 50 cm Abstand gemacht und dabei kamen 96 db bei halber Drehzahl, also 3100 U/Min raus. So war er zufrieden, und das hat er auch als 96P eingetragen. Übrigens in diesen neuen Papieren und mit der Meß-Drehzahl, weils neuerdings Pflicht ist.

Und damit die Rohre auch ne Kennzeichnung zum Eintragen haben, hat das W&W-Team noch den eigenen Markenstempel eingeschlagen - der ist dann auch eingetragen worden.

Von "Hoske" steht nu zwar nix in den Papieren, aber egal, Hauptsache eingetragen. Die Tüten waren offen eh zu laut und hören sich so schon klasse an. Eben immer noch richtig kernig und viel lauter als die Zigarren, aber nicht störend laut.

Jetzt bin ich nur mal gespannt, wie sich die ganze Anlage so fährt bzw. ob man nen Unterschied zu den völlig offenen Rohren im Popometer merkt.

Ich werds Euch dann berichten. :gfreu:

Greets ausm Sauerland

Pasche
 
Popometerprüfung bestanden

So, nachdem der TÜV heute morgen seinen Segen zu den Krawallos gegeben hat, wurde das ganze dann heute nachmittag beim Straßenverkehrsamt eingetragen und neue Papiere ausgestellt. In dem Zusammenhang kriegt man dann auch gleich nen neuen KFZ-Brief, nach EU-Vorgaben - versteht sich.

Heute abend zuhause angekommen und vom Hänger abgeladen, mußte ich das Ergebnis des Dämpfereinbaus vom Morgen erst mal im Rahmen einer Probefahrt um den Möhnesee testen.

Der Sound ist auch im Fahrbetrieb kernig. Mit Dämpfern habe ich den Eindruck, dass die Leistung "aus dem Keller", also im unteren Drehzahlbereich etwas geringer ist als "offen". Im Vergleich zu den Original Zeuna-Zigarren kommt es mir leistungsmäßig aber gleich vor, ich habe so leistungsmäßig keinen Unterschied "gespürt". Allerdings habe ich die /5 mit den Krawallos nicht auf Höchstgeschwindigkeit getestet. Könnte ich aber auch kaum vergleichen, da ich die Q in den letzten 10 Jahren nicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit ausgefahren habe.

Grüße aus dem Sauerland und schon jetzt schönes Wochenende :prost:

Pasche
 
Stimmt! Macht Laune!

Hi Detlev,

da hast Du recht! :prost:

Mit dem Ergebnis der neuen Tröten hat die Q einen ganz neuen Reiz bekommen.

In den letzten Jahren war das Saisonkennzeichen 4-10 völlig ok, jetzt find ichs schon schade, die /5 nur noch bis Ende des Monats fahren zu können. Das muss ich noch so oft wie möglich ausnutzen.

Freu mich schon auf das angesagte Wochenendwetter !

Greets aus Warstein :gfreu:

Pasche
 
RE: Stimmt! Macht Laune!

Hi Pasche,

na dann komm doch am Samstach nach Lauenburg und trompete mit uns das Lied der Hoske-Kühe am Elbufer entlang :D :D :D
 

Anhänge

  • Hobbel Q mit Hoskes 012.jpg
    Hobbel Q mit Hoskes 012.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 385
Konzertveranstaltung

Hallo Hobbel,

Danke für die Einladung, nichts tät ich lieber. Das gemeinsame Trompetern der Hoskekühe wäre sicher eine außerordendlich reizvolle Konzertveranstaltung :D

Aber bei mir muss sichs auf die eine oder andere Kurztour durchs Sauerland beschränken. :nixw:

Denn ich hab morgen meinen allzweiwöchentlichen Termin mit meinem 8jährigen Sohnemann und seiner Mutter, meiner Ex, und muss mich ansonsten übers Wochenende um unseren Bello kümmern, weil meine Lebensgefährtin dies WE nicht da ist.

Alternativ verlegen wir das Hoskekonzert direkt ins Sauerland. Die Mittelgebirgsresonanz und das Klangverhalten in Kurvenlagen muss ja schließlich auch mal ausprobiert werden. :gfreu:

Schönen Gruß aus Warstein

Pasche
 
RE: Konzertveranstaltung

Original von Pasche
Alternativ verlegen wir das Hoskekonzert direkt ins Sauerland. Die Mittelgebirgsresonanz und das Klangverhalten in Kurvenlagen muss ja schließlich auch mal ausprobiert werden. :gfreu:

Schönen Gruß aus Warstein

Pasche

Bingo!......Das Angebot zählt. Dann weiß ich doch schon fürs nächste Jahr ein Ziel. :applaus: :applaus: :applaus:
 
Krawallos gefährlich für Fahrkarte

Eine Tour durchs Sauerland immer gerne :prost:

... vorausgesetzt, ich hab meine Fahrkarte dann noch ;)


... denn die Krawallos verleiten ein wenig "zum Aufdrehen", das war bei den Okinal-Zigarren egal.

So hab ich dann gestern spät nachmittags noch eine fixe Runde um den Möhnesee gedreht. Hört sich schon schön an, wenn man das Röhrchen ein bischen aufdreht.

Auf der Rücktour tuckerte dann auf der Kurvenstrecke ein Sonntagsfahrer auf Sightseeingtour mit A-Klasse immer schön langsam und unterhalb der zugelassenen Geschwindigkeit vor mir her. Dann kommt irgendwann eine Gerade, bei der die Geschwindigkeit aber auf 50 reduziert ist (außerhalb geschlossener Ortschaft). Dort tuckerte Opa dann mit knapp unter 50 weiter, was natürlich nervig ist, insbesondere wenn man weiß, dass nach der langen Geraden wieder eine schöne S-Kurve kommt, die man gern mit mehr als 50 km/h durchfährt.
Also mal kurz aufgedreht und schwups an der A-Klasse vorbei, die mich dann aber 180 m weiter dann auch wieder überholte, weil mich die Rennleitung mit roter Kelle aus dem fließenden Verkehr gewunken hatte. Und wenn man so höflich gebeten wird, hält man ja auch an.

Nun ja, der Rennleiter ließ sich die Papiere zeigen und meinte, ich wäre in der 50-Zone mit 97 gefahren. Rennleiter 2 saß im Auto hinter der Windschutzscheibe mit seiner Laser-Pistole. Dort wurde der Vorgang dann aufgenommen. Das Gerät zeigte auf der Seite 90 an, 3 wurden abgezogen, also blieben 87km/h. Auf die Frage, ob ich das Vergehen zugeben würde, hab ich erst mal angezweifelt, ob man mich in unmittelbarer Nähe eines ebenfalls fahrenden PKW auf 180m überhaupt so genau abgrenzen könnte und angegeben, dass ich beim Überholen ja zwangsläufig schneller sein müßte.

Dann trennten sich unsere Wege mit dem gegenseitigen Wunsch für einen schönen restlichen Sonntag :wieder:

Einerseits ist's ne Sauerei, dass direkt die Geschwindigkeitsspitze beim Überholen gemessen wurde, denn danach war ich ja wieder langsamer, andererseits muss ich gestehen, dass die Krawallos schon ein bischen zu einer forscheren Fahrweise verleiten. Aber die alleine fahren nicht schneller, nur der Fahrer.

Ich hab dann mal im WWW nachgeschaut, gibt 3 Points und ne Geldstrafe. Hauptsache, die Fahrkarte ist nicht weg. Wird sie aber dann sein, wenn innerhalb eines Jahres noch mal ein Geschwindigkeitsverstoß mit Punkten vorliegt. :oberl:
Und da kommt man schneller dran, als an nen Sack Kartoffeln. Zumindest, wenn man im Jahr rd. 50.000 km abspult.

Kann man die Krawallos auf 50 km/h drosseln ??? :schadel:

Greets und allzeit gute Fahrt

Pasche

PS: man muss das Ganze aber auch positiv sehen: die Rennleitung hatte an den Krawallos nichts auszusetzen - womit wir wieder beim Eingangsthema wären :prost: