B

BonnaRocca

Gaststatus
Hallo @all !

Hab ein kleines Problem und ich hoffe dass ihr mir bei der Fehlersuche helfen könnt:applaus:

Hab mir im Herbst letzten Jahres ein R 100 GS gekauft, die alte Batterie war platt und jetzt hab ich eine Hawker PC 680 verbaut. Vor dem Einbau mit einem Ctek-Ladegerät aufgeladen,zusätzlich noch den Ctek-Stecker verbaut.

Startverhalten ist super, Ladegerät abgeklemmt (die Hawker soll eine geringe Selbstentladung haben), eine Woche stehen lassen und gestern eine kurze Runde gefahren...Nach Kaffeepause wollte ich weiter fahren und der Anlasser machte nur noch Klick,Klick....angeschoben, nach Hause und mit Multimeter noch 12,55 Volt gemessen. Wieder angeschlossen und geladen.

Falls ich irgendwo ein Masseproblem hab, kann das ja "überall" sein, oder ? Ich kenne mich mit dem Multimeter nicht so gut aus um Kriechstrom messen zu können bzw weiß nich auf welche Stellung der Schalter gedreht werden muss....???

Wat nu??

Vielen Dank für ein paar Tipps!

BonnaRocca
 
Hm, seltsam....

Wenn Du die Möglichkeit hast, lass die Batterie im vollgeladenen Zustand mal testen.
Meine PC 680 war den Winter über eingebaut, noch nichtmal abgeklemmt, eine Ladegerät hat sie über die Monate auch nicht gesehen (..wollte rausfinden, ob die wirklich so toll ist...). 12,64 Volt. Knopf gedrückt, Mopped sprang an.

An "Kriechströme" glaub ich nicht.....
 
Hallo BonnaRocca,

Klemme mal die Batt. ab und mess den Widerstand von Plus zu Masse an der Q . Wenn kein Verbraucher bzw. Zündung eingeschaltet ist müßte der Widerstand unendlich sein. Ist ein Widerstand zu messen ist wahrscheinlich irgendwo ein Verbraucher oder eine Kriechstromstrecke o.Ä. vorhanden.

Am Anlasserrelais solltest Du die Kontakte zu den Kabeln reinigen.
 
Es könnte natürlich sein, dass die Hawker platt ist.

Was passiert denn, wenn du die GS überbrückst? Springt sie dann an?
 
Wir haben das gleiche Problem an unserer GS, macht auch ab und an klickerdieklack.

Batterie ( Made in Taiwan) geladen wieder auf 12,56 Volt.

Zunächst habe ein andere Batterie eingesetzt und werde darüber hinaus so vorgehen wie in der :db: beschrieben.

Ergänzend wurde eine Kung Long ist bei Reichelt bestellt.
 
Moin,

das Multimeter auf 20V (DC-Bereich) stellen, den Roten auf Plus Batterie, den Schwarzen auf Minus.
Dann Motor laufen lassen und etwas Gas geben, die Spannung sollte auf über 13V steigen, tut sie das nicht, haste keine Ladung.

Kriechstrom suchen macht man mit dem A = Ampere-Bereich. Beim Messen keinesfalls auf den Starter drücken, dafür sind die kleinen Geräte nicht ausgelegt.
Minus von der Batterie abnehmen, den Roten auf das Massekabel und den Schwarzen auf den Minuspol der Batterie. Nun siehst du, ob ein Ruhestrom fließt.

Gruß
Willy
PS. hab grad den Hinweis auf die Daenbank gesehen, der ist natürlich besser als meine Kurzfassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben das gleiche Problem an unserer GS, macht auch ab und an klickerdieklack.

Batterie ( Made in Taiwan) geladen wieder auf 12,56 Volt.

Zunächst habe ein andere Batterie eingesetzt und werde darüber hinaus so vorgehen wie in der :db: beschrieben.

Ergänzend wurde eine Kung Long ist bei Reichelt bestellt.

Batterie ohne jegliche Verbraucher heute morgen auf 12,47 Volt !

Da sie sich sehr schnell laden ließ (schon mal verdächtig), ist sie wohl hochohmig geworden (Detlevs Verdacht am Sonntag war also ein Volltreffer) , obwohl der Vorbesitzer sie angeblich erst im März 2010 eingebaut hat.:(

Spannung bei laufendem Motor ab ca. 2500 U/min. bei 13,65 Volt. Da scheint alles in Ordnung. Mehr wird jetzt erstmal nicht geprüft.

Mit dem Datenbankeintrag kann man so schon mal eine Menge machen.

:oberl:Man sollte nichts von vorn herein ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Favorit:
Massekabel prüfen - das doofe Ding ist immer wieder für Elektro-Überraschungen gut ...

viel Erfolg
Ewald
 
Hallo und vielen Dank für die vielen Tipps ! War auf einer kurzen Dienstreise und konnte daher noch nicht antworten.

Druck mir den Thread mal aus und werde dann am Freitag mal testen und berichten!

Beste Grüße!

BonnaRocca
 
Hab mal ein Bild von meinem Multimeter gemacht, finde leider nicht mehr die Beschreibung...Hoffe dass ich das Bild hier auch posten kann...

Wenn mir einer sagen könnte wie ich den Widerstand messen kann bzw auf welche Stellung der Schalter gestellt werden muss, komme ich bestimmt weiter:applaus:

Beste Grüße

BonnaRocca
 

Anhänge

  • IMG_1043.jpg
    IMG_1043.jpg
    116 KB · Aufrufe: 33
Hallo BonnaRocca,

um eventuelle Kriechströme zu messen würde ich so vorgehen:

Massekabel am Minuspol der Batterie abmachen, Minus (schwarz) des Multimeters an den Minus-Batteriepol, Plus (rot) an das lose Ende des Massekabels.
Also das Messgerät zwischenschalten. Bitte jetzt keine großen Verbraucher einschalten.

Einstellung 200mA (etwas unter 3 Uhr)

Wenn du nicht so mutig bist fängst du mit 10A an, musst dann aber, so wie es aussieht, für das schwarze Kabel den linken Anschluss benutzen.

viel Erfolg
Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler gefunden, Regler defekt !

Hallo @all !

Vielen herzlichen Dank an alle, dass Problem und der Fehler sind gefunden :applaus::applaus:

Es war der Regler ! Mit Hilfe des Datenblatts und der Überbrückung des Steckers, drehte der Anlasser sofort!

Neuer Regler ist bestellt.

Beste Grüße
BonnaRocca