Euklid55

Urgestein
Hallo,

für meinen Sonderumbau habe ich mir einen Satz Edelstahl Auspuffkrümmer aus Italien besorgt. Leider sind diese am Zylinderkopf nicht besonders maßhaltig. 0,3 mm müßen weg, nur meine Flachfeile will das Edelstahlmaterial nicht. Mit einem 4 Backenfutter habe ich das Rohr nicht runder bekommen.
Mit einem Winkelschleifer möchte ich nur ungern Material abnehmen, es soll nachher noch dicht sein.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

beim bereits fertig "gekrümmten" Rohr bleibt Dir eigentlich nur noch der Gang zum Schleifbock mit Schleifband.
Eine freistehende Bandschleifmaschine wäre noch besser.
(in Spaghetti-Sauce tunken wird nämlich niGS bringen) :&&&:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter, ich hätte eine Versuchsidee:

eine Dickwandige pep passende Hülse drum, dann mit dem Schweißgerät eine dicke Raupe drum ziehen, kalt werden lassen, dann müsste sich das Rohr drunter beim Zusammenziehen stauchen, ob das auf 0,3 mm Dünner reicht weiß ich nicht.

Bislang habe ich das immer an wenig sichtbarer Stelle also nicht gerade oben, mit der Flex geschlitzt, zusammengezogen und neu verschweißt, dann verschliffen. D neu ausgerechnet und damit was wegmuss im Schlitz
 
Bislang habe ich das immer an wenig sichtbarer Stelle also nicht gerade oben, mit der Flex geschlitzt, zusammengezogen und neu verschweißt, dann verschliffen. D neu ausgerechnet und damit was wegmuss im Schlitz
Schlitzen wäre tatsächlich eine weitere Möglichkeit. Würde hierfür aber eine Säge verwenden, da der Schlitz anschließend weniger breit wäre.
Erstere von Dir erwähnte Methode wird meines Erachtens nicht funktionieren. Das Rohr würde faltig werden.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Walter,

mach dir auf der Drehbank eine Matritze mit schöner Einlaufschräge und klopp die auf das Rohr. Am besten noch mit ein paar Bohrungen am Umfang aussen, dann kann man das evtl. noch etwas drehen beim Abziehen. Und ordentlich schmieren soll da auch helfen.
Lieber etwas enger, weil weiten kannste dann mit einem Aufweiter. Wenn du keinen hast, ich kann dir einen schicken.

Gruss Holger
 
Schlitzen wäre tatsächlich eine weitere Möglichkeit. Würde hierfür aber eine Säge verwenden, da der Schlitz anschließend weniger breit wäre.
Erstere von Dir erwähnte Methode wird meines Erachtens nicht funktionieren. Das Rohr würde faltig werden.

VG
Guido
Sägen ist nicht dünner, es gibt Flexscheiben mit 0,75 und 1 .. 1,5 mm .
D x Phi sind 1 mm Schlitz dann 0,3 mm D geringer ?
Faltig wird bei 0,3 mm garnichts, das wäre genauso wie beim Anderen Vorschlag konische Hülse aufpressen wobei man da ggf. das Problem hat, das Rohr gegenzuhalten. Die aufgesteckte Hülse glüht ja das dünne Untermaterial ( Rohr) auch mit
 
Sägen ist nicht dünner, es gibt Flexscheiben mit 0,75 und 1 .. 1,5 mm .
D x Phi sind 1 mm Schlitz dann 0,3 mm D geringer ?
Faltig wird bei 0,3 mm garnichts, das wäre genauso wie beim Anderen Vorschlag konische Hülse aufpressen wobei man da ggf. das Problem hat, das Rohr gegenzuhalten. Die aufgesteckte Hülse glüht ja das dünne Untermaterial ( Rohr) auch mit
Faltig meinte ich nur bezogen auf den Vorschlag mit der konischen Hülse.
Dass es dünne Trennscheiben für die Flex gibt, weiß ich.

Ein kurzer, dünner Schlitz wäre beim Behalten der Krümmer mein Favorit. Müsste man anschließend vermutlich nicht einmal zuschweißen.

VG
Guido
 
am Zylinderkopf möchte ich keinen Schlitz und kein unrundes Rohr haben.
Der Klemmring kann dann Probleme haben, das Teil axial zu halten.
Und wenn der Schlitz ungeschweisst erst hinter dem Klemmring aufhört, dann hört man das.

Gruss Holger
 
das sind Vorschläge.
Da der Schlitz ja zusammengezogen wird, ist für mich nichts undicht. Unrund kann auch nicht sein, wenn man ein rundes Konisches Dickwandiges Teil draufpresst.. Vorher war ggf unrund durch das Biegen?
Abschleifen ? wenn die Rohrwandung ggf nur 1 mm hat? bei 2 mm ok..
Seit es dünne Flexscheiben gibt, mache ich nichts mehr mit der Hand Säge.. da kann man sich sogar die Fingernägel mit beschleifen so ruhig laufen die Dünnen.. :-)
 
wenns gleichmässig verteilt ist. Ich gehe davon aus, dass das Teil unrund ist. Wenns richtig rund ist, dann können da gut 3/10 im Durchmesser weg.
 
mal was Anders Gedachtes:
warum können die 0,3 mm nicht am Gegenstück weg? Im Kopf sollte es doch trotzdem Passen? oder müsste da Alu weg?
Die Unrundheit ist vl schon das Problem, das sich in 2 hohlgefeilten Holzzulagen im Schraubstock zurechtdrücken lässt?