JosephM

Aktiv
Einen wunderschönen guten Sonntag.

Habe da ein kleines Problemchen. Stehe kurz vor dem Kauf von einer 1993er R80R. Hatte nach dem Kauf vor, mir in das Krad einen Auspuff von einem gewissen Herrn Walz anzubauen. Nun zu meinem Problem:

Der Serienkrümmer an der R80R hat einen Durchmesser von 36mm. Allerdings hat die neue Flöte einen Durchmesser von 38mm.
Was machen?

Umschweißen? Mag der Tüv bestimmt nicht oder?
Ein Adapterstück? Kennt da jemand was?
Oder habt ihr da eine Idee?

Liebe Grüße
 
Hallo
Frag mal bei Walz ob, wenn er das Zeugs schon verkauft, auch die benötigten Reduzierhülsen dafür hat.
 
Das wäre natürlich der Idealfall. Auf der Seite steht es allerdings extra, das die einen 38mm Durchmesser haben.
 
Ich weiß das er im Prinzip die ganze Palette an R80-R100 Mopeds umbaut. Und immer mit der Selben Anlage.
Würde mich auch Stark wundern, wenn er für jedes Modell (Paral, Mono, Twin) einen eigenen Auspuff "Entwickeln" müsste
 
Ich glaube, Du witterst ein Problem, wo keines ist. Schau' Dir doch mal die Teilekunde Paralever-Auspuff in der DB an.

Gruß,
Florian

Edith sagt: hergebrannt! A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's glaub ich gefunden.
Sollte also doch passen oder was meint ihr?
Zur Sicherheit vorher noch einmal Anrufen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-10-09-14-57-56-069_com.adobe.reader.jpg
    Screenshot_2022-10-09-14-57-56-069_com.adobe.reader.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 72
Mal zur Klarstellung. Was ist eine Flöte?
Und sollen die Serienkrümmer beibehalten werden? Die Info dazu ist etwas dürftig.

Ich habe es so verstanden dass auf die 36 mm Serienkrümmer Schalldämpfer für 38er Krümmer angepasst werden sollen. :nixw:
Durchmesser zum Zylinderkopf ist bei beiden Krümmern 38 mm.
 
Ok, dann sollte das so auch passen. :D

*Ob dann noch Haupt und Seitenständer verwendet werden kann steht auf einem anderen Blatt. :pfeif:

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptständer muss definitiv ab. Der Seitenständer fällt erst ab, sobald man die Sturzbügel demontiert.

Danke schonmal an alle
 
Bei R 80/100R schlägt der Seitenständergummi an der Mutter von der Verschraubung des Hauptständers an und dabei ist den Fotos nach wohl der weit vorne liegende Schalldämpfer im Weg.
Aber dafür wird Walz vielleicht auch noch eine kostenintensive Lösung anbieten. :D

Meiner Meinung schade um die Kohle, aber jeder wie er mag. ;)
 
Da gibt's glaub ich keine andere Lösung.
Bin gerne offen für Auspuffanlage mit ähnlich geilem Sound(Dumpf/Blubbern) und deutlich günstigerem Preis
 
Da gibt's glaub ich keine andere Lösung.
Bin gerne offen für Auspuffanlage mit ähnlich geilem Sound(Dumpf/Blubbern) und deutlich günstigerem Preis

1000 Powerkit von Siebenrock. Wesentlich günstiger als die Auspuffanlage und blubbert damit auch weitaus kräftiger. :gfreu:
Dazu gibts noch massig Drehmoment von unten raus. A%!

Meine R 100R ist vom Geräusch die gefühlt lauteste meiner BMW`s.
Manchmal schon direkt peinlich wie die beim Gaswegnehmen bollert. :D
 
Walzwerk hat bestätigt das die Krümmer passen. Allerdings sagen Sie das man den Seitenständer so nicht mehr nutzen kann sobald die Auspuffanlage dran ist.

Lg
 
Hauptständer muss definitiv ab. Der Seitenständer fällt erst ab, sobald man die Sturzbügel demontiert.

Danke schonmal an alle

Walzwerk hat bestätigt das die Krümmer passen. Allerdings sagen Sie das man den Seitenständer so nicht mehr nutzen kann sobald die Auspuffanlage dran ist.

Lg
Dann bleibt ja als Alternative nur noch der Beiwagen, damit‘s nicht umfällt. :D
Ach ja, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! )(-:
 
Mal ehrlich, wenn Haupt- UND Seitenständer nicht mehr gehen....wie stellt Walz sich vor, stellt man die Kiste dann ab? :schock:
Oder gibt es gegen entsprechendes Entgelt eine spezielle Ständervariante zu kaufen? (Was mich aus Marketing/Umsatzgründen nicht mal wundern würde)
 
Es kann natürlich auch sein, das bei der R80 der nur Hauptständer wegfällt und bei der R80R nur der Seitenständer.

Das wäre jetzt noch eine nachvollziehbare Idee. Ich werde es sehen und berichten :D
 
Abend Joseph,

schau dir mal in der DB die Teilekunde Rahmen an.

Die R 80 hat die Aufnahme für die Seitenstütze fest am Rahmen angeschweißt.

Die R 80 R die Aufnahme für die Seitenstütze am Sturzbügel.