Euklid55

Urgestein
Hallo,

kann man "einfach" das Rillenkugellager auf der Getriebeausgangswelle 6403 C3 durch ein Lager 20206 TVP C3 ersetzten? Auf die Welle würde ich einen Ring aufschrumpfen. Das Lager hat eine höhere Tragfähigkeit als das 6403. Eine preiswertere Alternative währe das Lager 21305CC/C3.

Gruß
Walter
 
Hallo Euklid,

Die Tonnenlager sind wirklich sehr stabil. Hier ist aber die radiale Traglast gemeint.
Die Lager im Getriebe stehen aber im Ruf, wegen der axialen Kräfte zu versagen.
In der Praxis hat zumindest das 20207 C3 (69S KW hinten) im Vergleich zun 6207 C3 (Kw vorne) ein sehr viel größeres Axialspiel.
Ich vermute vorsichtig, dass die axiale Fixierung der Welle unter dem Lager leidet. und sie damit viel Spiel hat um Schwung für ein zerstörerisches Werk zu holen.
Denke darüber nach, eine Seite mit einem Normallager (als Festlager) und die andere mit C3 Lager (als Loslager) ausstatten.
Schau Dir auch einmal das 21305E1 an. Die Daten dieser Lager sind recht vielversprechend.

Axel
 
Hallo,

wie ich mich erinnere war bei der R69S das Tonnenlager mit einem Messigkäfig ausgestattet. Durch die gebaute KW waren die Durchbiegungen schon kräftig. Was ich nicht mehr weiß ist hatte das Lager einen Anlaufbund?

Gruß
Walter
 
Das 20207 hat keinen Anlaufbund. Es kann wie die 21305 weit gekippt werden - den "Anlaufbund" stellt die normale Krümmung des Aussenrings dar.

Axel
 
Hallo Walter,

bin auch gerade dabei, mein Getriebe (R80R, 70.000 km) zu überholen.
Um die radiale Last durch die Schrägverzahnung des 5. Gangs vom Lager fern zu halten, habe ich die Welle zu Kayser geschickt, der mir eine Nut für einen Sicherungsring einsticht.
Bei meinem Getriebe zeigten alle 3 schrägverzahnten Räder starken Verschleiß auf den Zahnflanken.
Ich nutze die Gelegenheit und baue einen 6% längeren 5. Gang ein.
Bringt das was?

Grüße

Peter
 
Hallo,

ich baue nach dem Urlaub den langen 5. Gang wieder aus. Der Sprung vom 4. in den 5. ist einfach zu groß. Weiter zieht der Motor den langen 5. nicht voll durch.

Gruß
Walter
 
Walter,

da ich mit dem 1000ér Powerkit noch die Hinterachsübersetzung (10/32) der R80R fahre, hoffe ich auf genügenden Durchzug auch mit dem längeren fünften Gang.

Gruß

Peter