old-harry

† 25.02.2011
Betr. "morikos" Anfrage vom 7.10.08, hab´unter meiner Kuh auch
keinen Hauptständer, sie parkt mit PKW-Unterstellböcken unter den
starren Fußrasten. Bei Bedarf wird sie mit ´nem Wagenheber auf dem
ein mit Gummi ausgelegtes U-Eisen in der Breite & Höhe der Ölwanne
sitzt, unter der Ölwanne angehoben. In Zig-Jahren noch nie Probleme
damit gehabt. Hab unter Detailbilder einige Fotos reingestellt.
Gruß Harry.
 
Deine Bilder zeigen, was du drauf hast, Harry.
Einmalige Klasse ! ;-JJJ
 
Hallo,

beim Betrachten der Fotos kommt mir die Idee, dass man das "U" so breit gestalten könnte, dass man darauf die Rahmenunterzüge abstützen könnte. Dadurch wäre die Ölwanne entlastet. Die Gewichtsverteilung müsste vergleichbar sein.

Würde das Sinn machen? Was haltet Ihr davon?

Gruß, Gerd

P.S.: Ich selbst habe da kein Problem, da meine Berta einen Hauptständer hat.
 
Danke für die Blumen,Michael, und Gerd,wahrscheinlich auch nicht
schlecht, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht,nur
etwas schwerer herzustellen und nicht jeder hat die Möglichkeiten,aber
der Winter kommt ja näher. Gruß Harry :wink1:
 
Ich such auch ne Möglichkeit auf zu heben, habe aber die alte Ölwanne.

Werde aber wenn die Grüne wieder im Stall ist mich damit ausgiebig beschäftigen eine Aufnahme zum Heben zu basteln.
 
Werde mir demnächst folgendes basteln nachdem beim Anbau Keihan der Hauptständer geopfert wurde. Die Schrauben und Hülsen des Hauptständers werden wieder eingeschraubt als Aufnahme.
Vom Händler hab ich einen Hydraulikheber für Motorräder 99€ irgendwann gekauft. Darauf wird jetzt im Abstand des Hauptständers zwei stehende Flacheisen mit Langloch aufgeschweißt eine dritte Stütze irgendwo nach vorne am Rahmen und ich hab nen schönen Heber passgenau für das Moped und kann so hoffe ich alle Arbeiten dann bequemer erledigen. Wobei Arbeit ja meist nicht bequem ist.
 
Hallo Rudolf,

wenn der Heber fertig ist, würde ich mich über ein Foto davon freuen. Zum Schrauben wäre mir eine "gehobene Kuh" auch lieber ;) und eine Hebebühne ist mir (noch?) zu teuer.

Gruß, Gerd
 
Original von old-harry
Betr. "morikos" Anfrage vom 7.10.08, hab´unter meiner Kuh auch
keinen Hauptständer, sie parkt mit PKW-Unterstellböcken unter den
starren Fußrasten. Bei Bedarf wird sie mit ´nem Wagenheber auf dem
ein mit Gummi ausgelegtes U-Eisen in der Breite & Höhe der Ölwanne
sitzt, unter der Ölwanne angehoben. In Zig-Jahren noch nie Probleme
damit gehabt. Hab unter Detailbilder einige Fotos reingestellt.
Gruß Harry.

Helf mir mal bitte auf's Pferd

ich meine wie finde ich unter den 697 Bildern deine raus?

Schöne Grüße aus dem feuchten Bad Ems

Stefan
 
Ganz einfach:
Du klickst Harrys namen an und kommst so auf sein Profil.
Dort auf "meine Galerie" und kurz durchblättern. ::-))
 
@Harry
Auf deinen Bildern sieht es so aus als wenn du Rahmenverstrebungen einsetzt!? Abgesehen davon das ich sie nicht gerade ansehnlich finde würde mich doch interessieren ob du was zu dem vorher/nachher sagen kannst?
Ist der Unterschied so groß das man die bessere Verwindungssteifigkeit des Rahmens merkt?

Sorry for ot :&&&:
 
Ja, ich hätte da mal `ne Frage:


was ist denn, wenn ich die Mühle mit dem von Dir "entwickelten" U-Blech auf dem Rangierwagenheber anheben will
und unter der Ölwanne verlaufen 2 Ø 38er Krümmerrohre? mmmm :nixw: :pfeif:




Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 

Anhänge

  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 376
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 323
Original von RTGustl
Hallo Rudolf,

wenn der Heber fertig ist, würde ich mich über ein Foto davon freuen. Zum Schrauben wäre mir eine "gehobene Kuh" auch lieber ;) und eine Hebebühne ist mir (noch?) zu teuer.

Gruß, Gerd


Klar mach ich gerne, wenn ich fertig bin stell ich Bilder hier ein und wenn ich nicht zu faul bin auch die Abmessungen.
 
Für den Rennbomber habe ich bei HG vor 2 Jahren einen Kern Montageständer gekauft..sowohl in der Breite wie in der Höhe einstellbar.

Aufnahmen sind an den unteren Stossdämpferbefestigungen - links passt das mitgelieferte Prisma an einer längeren Schraube, rechts geht die Aufnahme an die originalen Mutter vom Stehbolzen am Kardan:



So kann ich jederzeit problemlos das Rad zum Reifenwechsel ausbauen..

Grüsse,

Daniel
 
hi daniel,
der tip mit dem ständer von kern bzw. HG war aus meiner sicht der schuss ins schwarze.

zum radausbau und schwingenwechsel habe bei meiner /6 bzw. 90S die Fussrastermuttern als "auflage" benutzt. danach konnte ich völlig easy das rad und schwinge rausnehmen.
und das ganze solo; allerdings mit verlängerung des hebelarms, weil diie Q hinten ziemlich hoch kommt.

Qrüsse
ffritzle