Ja wat denn nu?
Hat das jemand praktisch probiert oder loten wir mal wieder die theoretischen Kenntnisse der verhinderten Forums-Ingenieure aus?

Dann würde ich eure Hypothesen einer experimentellen Überprüfung an einem Testsample unterziehen.
Grüße
Rick
Ohne drauf rumreiten zu wollen ? Ich war jung , hatte volles Haar und brauchte das Geld. Inzwischen hat sich das meiste geändert nur das letztere nicht.

Zu der Zeit verdingte ich mich in einem Betrieb für Kunststoffbeschichtung ! Neben dem bedienen der Vorbehandlung gehörte auch das
Entlackungsbad zu meinem Aufgabenbereich. Sachen rein und raus fahren , das säubern des selben

sowie die Ansätze neu zu machen.
Literatur war da nicht nötig weil das ging nach Farbe , Geruch und Geschmack. Hauptbestandteil war Wasser und dann kamen halb nach Vorschrift , halb nach Gefühl die Kanister mit den Fertigansätzen da rein.
Hauptbestandteil Ameisensäure plus irgendwelche Alkohole. Badwärmer rein , auf 40 Grad und gut ist.
Entlackt wurden vornehmlich Aluteile , von Dachreeling bis Zierblenden für die Autoindustrie
und reichlich Privatkram ... 
Ab und zu fällt mal so ein Teil rein und einmal im Monat wurde das Bad neu gemacht. Die Teile die da drin lagen waren blitzeblank und die Oberfläche sogar BESSER (!!!) wie Neuteile. Anders etwa wie Teile die in die Entfettung gefallen waren. Die erinnerten eher an moderne Kunst.

Jetzt ist der Umgang mit Chemikalien immer so eine Sache und wer sich da mit versucht sollte wissen was er da tut. Aber ich hätte ehrlich gesagt KEINE Hemmungen das mit Ameisensäure zu probieren. Allerdings würde ich den Wasserschlauch nicht all zu weit weghängen.