schorsch3
Sehr aktiv
Moin Elektrikers,
Am Wochenende gab es zum ersten Mal Probleme mit der Elektrik
( Stand letzte 2 V Bj.92 )
Da die LKL nicht mehr leuchtete, habe ich gestern einen neu gewickelten Rotor eingebaut ( alter Rotor war definitiv hin , unendlicher Widerstand).
Danach Zündung an LKL leuchtet, geht aber bei laufendem Motor nicht aus. Verkabelung ist i.O. und richtig gesteckt. Regler abgezogen und überbrückt ( DF mit D+), und siehe da die LkL geht bei laufendem Motor aus.
Also werde ich mir heute einen neuen Regler besorgen.
Aber jetzt meine Frage au die Experten. Gibt es da einen Zusammenhang, das beide Bauteile gleichzeitig oder in Folge kaputt gehen ?
Übrigens, der gewickelte Rotor hat 4,5 Ohm Widerstand. Ist das zuviel ?
Danke für eine Aufklärung
Am Wochenende gab es zum ersten Mal Probleme mit der Elektrik
( Stand letzte 2 V Bj.92 )
Da die LKL nicht mehr leuchtete, habe ich gestern einen neu gewickelten Rotor eingebaut ( alter Rotor war definitiv hin , unendlicher Widerstand).
Danach Zündung an LKL leuchtet, geht aber bei laufendem Motor nicht aus. Verkabelung ist i.O. und richtig gesteckt. Regler abgezogen und überbrückt ( DF mit D+), und siehe da die LkL geht bei laufendem Motor aus.
Also werde ich mir heute einen neuen Regler besorgen.
Aber jetzt meine Frage au die Experten. Gibt es da einen Zusammenhang, das beide Bauteile gleichzeitig oder in Folge kaputt gehen ?
Übrigens, der gewickelte Rotor hat 4,5 Ohm Widerstand. Ist das zuviel ?
Danke für eine Aufklärung