Hallo Ulli,
nicht das ich wüsste. Damals hat man 's noch praxisgerecht gemacht und so eingestellt, dass am Handhebel ca. 2mm Leerweg waren.
Dieses ominöse Mass hat mit Sicherheit ein praxisfremder Theoretiker berechnet und ich möchte nicht mal anzweifeln, dass bei genau diesem Mass die geringsten Handkräfte zur Betätigung der Kupplung erforderlich sind, aber meiner Meinung nach ist es so unwichtig wie ein Muggenschiss auf 'm Vorderreifen.
Wichtig ist, dass der Bowdenzug leichtgängig ist, die Kupplung Spiel hat und sich der Ausrückhebel frei bewegen kann.