Maxtor1971

Bedenkenloser
Moin,

bei meiner G/S rutscht nach einiger Zeit neuderdings die Kupplung.
So ca ab 10-15 km Fahrstrecke. Davor ist alles i.O.
Fahren kann man noch ohne Probleme bis ca 4-4500 U/min, dann drehts durch.
Was kann das sein??


Gruß

Matze
 
Hallo Matze,
wieviel Kilometer hat die Gute drauf? Evtl. mal die Kupplungseinstellung prüfen, auf die von BMW empfohlenen Werte einstellen.
Sind Öltropfen unterm Mopped?
Nur mal so.
 
Hi*
ich hatte das mal auf der Rückreise aus Irland, ab 120kmh gings los, der Drehzahlmesser bewegt sich weiter, aber die Tachonadel nicht. Also mit 118 - 115 von Le Havre nach München gezittert. Bei mir wars ein undichter Getriebeeingang Simmerring. Deshalb die Frasge nach dem Öl.
Und? Wieviel Kilometer haste drauf?
 
Kann es sein das die Kupplung einfach mal neu muß ?10 km warmfahren und dann Gas geben , so bis 4500 Umdrehungen , da rutscht sie dann durch .
Stolli
 
Trick vom Geländefahrer:

Egal welche Ursache, die Kupplung muß raus.
Ich tippe auf Verölung.
Normalerweise hält die Kupplung weit über 100.000.

Wenn Du eine neue Kupplungsscheibe einbaust, empfehle ich unbedingt ein BMW Sachs Originalteil. Ich hatte schon mal Pech mit einer Lucas Kupplung.

Noch ein Trick von einem alten Geländehasen:
Kleine Schaumgummiplatte oder Schwamm unter das Getriebe über die Ölwanne klemmen, so zieht kein Staub in die Kupplungsglocke.
Die Simmeringe halten dann (fast) ewig.

willi
 
Moin,

die Kupplung ist ca 70 tkm alt. Vor ca 2tkm hatte ich den Motor raus, und die Stärke gemessen, alles noch i.O.
Aber nützt wohl nix muß ich wohl noch l´mal bei. :schock:

Gruß

Matze
 
Moin,

so, Getriebe ist raus, Kupplung ist verölt mit Öl/Wasseremulsion.
Kommt anscheinend durch die Druckstange, da das Getriebe übervoll
mit der Emulsion ist, und der Dichtring an der Hebelseite defekt ist.
Die Frage ist nur, wo kammt das ganze Wasser her??

Gruß

Matze
 
Hallo,
ich habe das gleiche Problem an meiner R100GS/PD.
Zunächst wurde das Handhebelspiel immer länger und mit zunehmender Motortemp. blieb die Druckstange hängen, sodass ich mich nur noch mit schleifender Kuppl. nach Hause retten konnte.
Gestern abend habe ich den Druckhebel zerlegt und die Stange soweit es geht herausgezogen. Ich hatte den Eindruck sie was fest- oder ankorridiert
Es kam mir auch Wasser/Ölemulsion entgegen, aber nicht besorgniss erregend viel. Gibts da sowas wie
Kann ich die Stange präventiv mit Fett behandeln, denn ich will demnächst in U, und will da nicht irgendwo in der Walachei stehen bleiben.

Danke für die Tipps
Muuuhhh
2vcowboy
 
Howdy Cowboy,

oft weitet sich auch das Lager der Druckstange und klemmt dann bei Erwärmung. Hier gibt es einige Trööts wo das Problem beschrieben ist...
Soweit ich weiss kann man das Lager etwas abschleifen damit es wieder sauber läuft.

Gruß
Der Indianer
 
Hi Indio,

ich hab' mal die Fährte aufgenommen und zum Thema mit dem Drucklager einiges gefunden.
Scheint eine alt-bekannte Krankheit zu sein .....
Trifft aber genauestens auf meine Symtome zu; werde als nächstes einen freundlichen Dreher suchen, der mir die 2/10 abnimmt.

Thanks for coop

2vcowboy
 
Moin,

so, Moped fährt wieder. :gfreu:
Habe bei der Gelegenheit auf Rundfilter umgebaut,
nicht wegen Leistung sondern nur wegen der Optik.

Muß morgen nur noch zum freundlichen und den rechten
Ansaugbogen besorgen da der jetzige nicht passt.

Dann muß ich wohl noch ein bischen Abstimmen, da der
Leerlauf ein wenig im Keller ist, und das ganze von kräftigen
Auspuffpatschen begleitet wird.

Gruß

Matze