martin/7

Teilnehmer
Hallo die Runde,

ich weiß, das Thema rutschende Kupplung wurde schon mehrfach bearbeitet, viele der Antworten habe ich gelesen, keine passt so richtig auf mein Problem, vielleicht auch deshalb, weil meine R75/7 einen schweren Schwung hat, der in Punkto Verschleiß sich wohl von der späteren Version unterscheiden soll.

Hier eine kurze Zusammenfassung der Arbeiten (der letzten Jahre):

  • 112.210 km Siebenrock Power Kit montiert (mit TÜV:gfreu:)
  • 115.683 km neue verstärkte Tellerfeder der Kupplung (Nr…035)
  • 118.886 km neue Kupplungsscheibe (Sachs)
  • 125.358 km neu Druckplatte und Druckring (Siebenrock)

Spätestens mit der jetzt durchgeführten Aktion, dem Austausch von Druckplatte und -ring, hatte ich gehofft, das Problem endlich gelöst zu haben, weil die ausgetauschten Teile schon einen fühlbaren Absatz aufwiesen. Ob die beiden an der Verschleißgrenze waren, weiß ich nicht.
Eingestellt ist die Kupplung mit deutlich fühlbarem Spiel, ich höre ein „Tick“ aus der Kupplung nach Ziehen des Hebel, trotz einem Abstand c von 210mm(!) lassen sich die Gänge noch einigermaßen sauber einlegen.

Habt ihr noch eine weitere Idee, wie ich das Rutschen endlich abstellen kann?

  • An der Einstellung mit DEM o.g. Spiel kann es nicht liegen (habe es während der Fahrt an der Rändelschraube noch weiter vergrößert, ohne Erfolg)
  • Die Tellerfeder alt/neu habe ich fotografiert, ein Unterschied war mir schon optisch aufgefallen, die Dicke habe ich leider nicht gemessen; einen Fehlkauf (dünne Scheibe) schließe ich daher mit ziemlicher Sicherheit aus.
  • Druckring und -platte habe ich wie die Kupplungsscheibe vor Einbau mit Bremsenreiniger entfettet bzw. gereinigt
  • Alle Teile sind von anerkannten Lieferanten (nix ebay-Schnäppchen und so)
  • Seit ca. 118.000km steigt der km-Zähler immer mal wieder aus, der wahre Tachostand dürfte jetzt ca. 1.500-2.000km höher sein.

Kann die Kupplungsscheibe durch das Rutschen wieder verschlissen sein? (Habe die Dicke vor dem letzten Einbau leider nicht gemessen)
Hat sich die Kupplungsscheibe ggf. auf den alten Druckring und -scheibe eingeschliffen und braucht jetzt wieder 1.000km zum Einfahren?
Soll ich nochmals 80€ in eine neue Sachs-Scheibe investieren?
Brauche ich ggf. eine andere Scheibe als die von Sachs, z.B. eine deutlich teurere ölfeste Kupplungsscheibe, die möglicherweise einen besseren Reibbeiwert hat?

Außer der Idee mit der Kupplungsscheibe bin ich mit meinem Latein am Ende ?( und würde mich daher über weitere Hinweise sehr freuen.

Schönen Gruß
Martin
 
Ist die Kupplung absolut trocken?
Besonders kleine Mengen Getriebeöl oder Fett von der Getriebeeingangswelle verringern die Reibwerte enorm.

Gruß

Kai
 
Hier eine kurze Zusammenfassung der Arbeiten (der letzten Jahre):

  • 112.210 km Siebenrock Power Kit montiert (mit TÜV:gfreu:)
  • 115.683 km neue verstärkte Tellerfeder der Kupplung (Nr…035)
  • 118.886 km neue Kupplungsscheibe (Sachs)
  • 125.358 km neu Druckplatte und Druckring (Siebenrock)

Hallo Martin,

hättest du bei der Gelegenheit die ERB Reibscheibe mit verbaut gäbe deine Probleme nicht.

https://www.siebenrock.com/antrieb/kupplung/2984/kupplungsreibscheibe-br-oelfest

gruss peter
 
Furztrocken :gfreu:.
Auch der Simmerring ist dicht.
Einzige Idee wäre noch, dass hinter der Stahleinlage der Druckplatte sich etwas Korrosionsschutzöl während der Einlagerung versteckt hat, was durch die Drehbewegung jetzt rauskommt. Das kann aber nur minimal sein, weil die Platte schon lange in der Horizontalen lag und ich vor Einbau mit Bremsenreiniger alles gereinigt hatte.

VG Martin
 
[/LIST]

Hallo Martin,

hättest du bei der Gelegenheit die ERB Reibscheibe mit verbaut gäbe deine Probleme nicht.

https://www.siebenrock.com/antrieb/kupplung/2984/kupplungsreibscheibe-br-oelfest

gruss peter


Hallo Peter,
ich zweifle nicht, dass die ERB-Scheibe gut ist. Das würde aber ebenso bedeuten, dass die Sachs-Scheibe die Leistung nicht aushält und/oder meine Kupplung ölverschmiert ist. Ist sie aber nicht.

Hast du die (schlechte) Erfahrung mit Sachs gemacht?

VG Martin
 
Nach meiner Erfahrung haben die Kupplungen bei sachgerechter Behandlung ein sehr langes Leben.
Die stärkere Tellerfeder ist dem größeren Hubraum entsprechend ok, aber das andere hätte es m. E. nicht gebraucht.
Immer wenn Einzelteile der Kupplung (außer der Feder) ersetzt werden, müssen sich die Teile aufeinander einlaufen; das kann ggf. eine ganze Weile dauern.
 
[/LIST]

Hallo Martin,

hättest du bei der Gelegenheit die ERB Reibscheibe mit verbaut gäbe deine Probleme nicht.

https://www.siebenrock.com/antrieb/kupplung/2984/kupplungsreibscheibe-br-oelfest

gruss peter

Hallo Peter,

Siebenrock hat für 2V-Modelle bis 09/80 nur eine Scheibe von TRW/Lucas im Angebot,
Kupplung | Antrieb | Siebenrock Online-Shop

die von dir genannte Scheibe wird für R25-27 angeboten. Passt die auch an /7 Modelle? ?(

Ölfeste Scheiben für den schweren Schwung bis 09/80 gibt es bei BMW-Bayer:
Kupplungsscheibe Touring R2V Boxer bis 09/80 21 21 1 236 332. 21211236332 (bayermotor.de)

und natürlich die (Original-) Scheibe von Sachs, die ich eingebaut habe:
Kupplungsreibscheibe 21211236332 21 21 1 236 332 Kupplungsscheibe (bayermotor.de)

VG Martin
 
Das Problem hatten wir an Jensiberts /6 auch. Mit der der stärkeren Tellerfeder und der ERB Reibscheibe rutschte dann nix mehr.

Die stärke Tellerfeder ist schwerer und dicker, also gut zu identifizieren. Unbedingt vor Einbau prüfen.:oberl:

Ob die ERB Scheibe sich im normalen Fahrbetrieb von der Sachsscheibe unterscheidet, glaube ich erst mal nicht. Ich fahre die nach dem seinerzeitigen Reibscheibenschaden in der 90/6 und kann zu vorher keinen Unterschied feststellen.
 
Das Problem hatten wir an Jensiberts /6 auch. Mit der der stärkeren Tellerfeder und der ERB Reibscheibe rutschte dann nix mehr.

Die stärke Tellerfeder ist schwerer und dicker, also gut zu identifizieren. Unbedingt vor Einbau prüfen.:oberl:

Ob die ERB Scheibe sich im normalen Fahrbetrieb von der Sachsscheibe unterscheidet, glaube ich erst mal nicht. Ich fahre die nach dem seinerzeitigen Reibscheibenschaden in der 90/6 und kann zu vorher keinen Unterschied feststellen.

Hallo Matthias,

das heißt, die ERB-Scheibe, laut Siebenrock nur für die R25-R27 Modelle, passt auch an /6 und /7? Reden wir von dem gleichen Produkt aus dem o.g. Link?

Die ölfeste Scheibe von BMW Bayer für 185€ ist auch von ERB, wie man auf Bildvergrößerungen sehen kann. Wahrscheinlich hast du die gemeint, oder?

VG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen wo Du die "Sachs" Scheibe gekauft hast?

Es gibt eine nahezu baugleiche Scheibe von Sachs mit deutlich weiniger Reibbelagfläche.

Wenn man das vertauscht, nützen leider alle Neuteile nix.
 
Bei BMW Bayer. Und der hat für Modelle bis 09/80 nur die eine Sachs-Scheibe im Angebot.

Auch nehme ich an, wenn der Reibbelag deutlich kleiner gewesen wäre als bei der damals ausgebauten Scheibe, wäre mir das bestimmt aufgefallen, nehme ich nach mehreren Jahrzehnten /7 mal an.

Für welche Varianten oder Fahrzeuge sollte diese Scheibe denn sein?

VG Martin
 
Dann wird die schon passen.

Wenn man aber online mit der BMW Nummer sucht, bekommt man eine Scheibe angeboten die eigentlich eine andere ET-Nummer hat, aber grundsätzlich passen tut.

Nur eben mit weniger Reibbelag.

Für welche Modelle die ist, keine Ahnung.

Habe aber schon einige aus genau solchen Problemfällen ausgebaut.

https://www.autoersatzteile.de/oen-21211236332


Der Durchmesser passt, die Zähnezahl der Innenverzahnung passt, aber z.B. durch den genieteten Belag weniger Reibfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe tatsächlich auf meinem Handy noch Bilder vom Einbau gefunden. Kann einer von euch was mit den aufgedruckten Zeichen anfangen? Ist das die richtige Kupplungsscheibe?

VG Martin
 

Anhänge

  • Scheibe_eingebaut.jpg
    Scheibe_eingebaut.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 64
  • Kupplungsscheibe.jpg
    Kupplungsscheibe.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 89
Bestens, danke für die Rückmeldung, Patrick! Dann kann ich eine Verwechslung schon mal ausschließen.

VG Martin
 
Nein, dazu fehlt mir das Messequipment :(. Auch verlasse ich mich auf die Auslieferqualität der Zulieferer, weshalb ich sowas nicht bei Ebay kaufe, sondern nur bei guten Zulieferern, die die Teile ordentlich verpacken.

VG Martin
 
Ja, aber leider nur 2 schlechte, die ziemlich wenig aussagen, außer dass die Dicke der einen Scheibe etwas dicker ist bzw. sein soll als die der anderen. Ich hänge sie trotzdem mal hier an.

VG Martin
 

Anhänge

  • Tellerfedern1.JPG
    Tellerfedern1.JPG
    66 KB · Aufrufe: 86
  • Tellerfedern2.JPG
    Tellerfedern2.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 98
Hallo Peter,
ich zweifle nicht, dass die ERB-Scheibe gut ist. Das würde aber ebenso bedeuten, dass die Sachs-Scheibe die Leistung nicht aushält und/oder meine Kupplung ölverschmiert ist. Ist sie aber nicht.

Hast du die (schlechte) Erfahrung mit Sachs gemacht?

VG Martin

Hallo Martin,

ich habe viele Jahre schlechte Erfahrungen mit diversen Scheiben gemacht. Es war immer ein gewisser Schlupf da, manchmal sogar richtiges durchrutschen. Dann kam 7-R mit der ERB Scheibe raus und der Spuk war vorbei. Endlich eine Scheibe die richtig "greift" und gleichzeitig auch richtig gut trennt. Eine verstärkte Tellerfeder hab ich nicht verbaut, und bin froh drum, das ich mir die Handkraft nicht unnötig erhöht habe.

Zur Info: 90S umgebaut zur 100RS mit Sport-NW. Danach Umbau auf BBK. Vergiss das mit dem "Ölfest". Ein Nebeneffekt den ich, zum Glück, nie ausprobiert habe.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

ich habe viele Jahre schlechte Erfahrungen mit diversen Scheiben gemacht. Es war immer ein gewisser Schlupf da, manchmal sogar richtiges durchrutschen. Dann kam 7-R mit der ERB Scheibe raus und der Spuk war vorbei. Endlich eine Scheibe die richtig "greift" und gleichzeitig auch richtig gut trennt. Eine verstärkte Tellerfeder hab ich nicht verbaut, und bin froh drum, das ich mir die Handkraft nicht unnötig erhöht habe.

Zur Info: 90S umgebaut zur 100RS mit Sport-NW. Danach Umbau auf BBK. Vergiss das mit dem "Ölfest". Ein Nebeneffekt den ich, zum Glück, nie ausprobiert habe.

gruss peter

Hallo Peter

ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen, aber ich wollte mir die ERB Scheibe bestellen. Nach deiner Erfahrung bin ich fast versucht, die dünnere Tellerfeder wieder einzubauen. Danke für den Erfahrungsbericht.

Schönen Gruß
Martin
 
So, die ERB Scheibe ist bestellt. Ich glaube aber, dass ich den Einbau der dünneren Originalfeder lassen werde. Aus der DB zu den Tellerfedern habe ich nämlich entnommen, dass die Anpresskraft der R90S Feder (217-236daN) noch leicht über den "verstärkten" Federn der R100 (202-220daN) liegt. Und knapp unter der Untergrenze dieser Feder endet der Anpressdruck meiner R75/7 Feder (180-200daN).

Mit der höheren Anpresskraft dürfte auch die Kraft am Kupplungshebel einhergehen. Da wir alle nicht jünger werden, ist die Verlockung die dünne Feder einzubauen schon da. Da der Kupplungstausch aber keine Sache von 1h ist, lasse ich das lieber.:pfeif:

VG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in jedem Fall die stärkere Tellerfeder nehmen. BMW hat die nicht ohne Grund für die stärkeren Motoren vorgesehen.
 
Die ERB-Scheibe ist mit verstärkter Feder jetzt drin, Probefahrt gemacht, ich bin begeistert :applaus:. Das mir bekannte Rutschen habe ich mehrere Male versucht zu provozieren, 1-2 mal glaubte ich, ein sehr leichtes (!!) Rutschen zu hören/spüren, beim nochmaligen Versuch war es weg. Insgesamt also scheinbar ein voller Erfolg; "scheinbar" deshalb, weil ich die nächsten 1000km noch in Beobachtung habe. Da aber alle Komponenten (bis auf die Tellerfeder) neu sind, kann eigentlich nix mehr schief gehen.

Was mir aufgefallen ist:
  • die Sachs-Scheibe hat bei ca. 10% ihrer Belagbreite nicht auf Druckring und Druckscheibe angelegen. Hier hätte vielleicht ein längeres Einfahren zum Erfolg geführt, war mit aber auch im Nachinein zu unsicher.
  • bei gleicher Dicke von 6mm ist die Belagbreite der ERB-Scheibe (25,4mm) geringer als die von Sachs (27,5mm).

Vielen Dank nochmals für eure Hinweise insbesondere zur ERB-Scheibe. Nicht ganz billig das Ding, aber wenn nichts mehr hilft :fuenfe:
Die Sachs-Scheibe werde ich zum Kauf anbieten.

Schönen Gruß
Martin
 

Anhänge

  • Ausgebaut-Sachs.jpg
    Ausgebaut-Sachs.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 31
  • Sachs-Breite (2).jpg
    Sachs-Breite (2).jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 36
  • Sachs-Belag-Rückseite.jpg
    Sachs-Belag-Rückseite.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 35
  • ERB-Breite.jpg
    ERB-Breite.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 34
  • Druckring-Sachs-Breite.jpg
    Druckring-Sachs-Breite.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 35
  • Messungen-Tellerfeder.jpg
    Messungen-Tellerfeder.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

schön das es funktioniert! Die ERB Scheibe bekommt man wohl auf der Renne auch in die Knie, aber nicht auf der Straße mit Powerkit. Bei mir ist sie noch nie gerutscht und das bei 95PS/100Nm.