Tüftler

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich möchte die Kupplung an meiner R60/6 tauschen und bin dabei auf einige Probleme gestoßen.

Problem Nr.1:
Laut der Reparaturanleitung für dieses Modell soll die Kurbelwelle in OT Stellung gebracht werden, die Schwungscheibe jedoch in S Maskierung eingebaut werden.
Foto 29.05.20, 16 45 04.jpg
Für mich ergibt das irgendwie keinen Sinn.
Bei den letzten beiden male habe ich es so gemacht wie in diesem Video bei Minute
7:24
und das hat hervorragend funktioniert.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Was ist denn nun richtig? S oder OT ??(

Problem Nr.2
Was hat es mit diesen Abstandsscheiben auf sich?
Foto 29.05.20, 16 30 18.jpg

Als ich das Bike zerlegt habe, waren diese nicht vorhanden.
Doch was noch ein viel größeres Problem ist, dass ich nicht weiß ob es originale /6 Teile sind. Der Vorbesitzer hat selber viel dran rumgebastelt und ich weiß dass die /7 diese Scheiben nicht hat.
Was wenn er die Teile damals getauscht hat und ich da was einbaue was da nichts verloren hat? Aber davon mal abgesehen, kann mir jemand sagen wie dick diese Scheiben sind?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus. :bier:
 
...Problem Nr.2
Was hat es mit diesen Abstandsscheiben auf sich?
Anhang anzeigen 257214

Als ich das Bike zerlegt habe, waren diese nicht vorhanden.
Doch was noch ein viel größeres Problem ist, dass ich nicht weiß ob es originale /6 Teile sind. Der Vorbesitzer hat selber viel dran rumgebastelt und ich weiß dass die /7 diese Scheiben nicht hat.
Was wenn er die Teile damals getauscht hat und ich da was einbaue was da nichts verloren hat? Aber davon mal abgesehen, kann mir jemand sagen wie dick diese Scheiben sind? ...

Die /6 hat die auch nicht
 
Hallo zusammen,

ich möchte die Kupplung an meiner R60/6 tauschen und bin dabei auf einige Probleme gestoßen.

Problem Nr.1:
Laut der Reparaturanleitung für dieses Modell soll die Kurbelwelle in OT Stellung gebracht werden, die Schwungscheibe jedoch in S Maskierung eingebaut werden.
Anhang anzeigen 257202
Für mich ergibt das irgendwie keinen Sinn.
Bei den letzten beiden male habe ich es so gemacht wie in diesem Video bei Minute
7:24
und das hat hervorragend funktioniert.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Was ist denn nun richtig? S oder OT ??(

Na, Beides!!! Kannst Du doch schon im Film sehen, wie nah die beieinander liegen. Überleg doch mal, in welcher Stufung Du die Schwungscheibe falsch anbauen kannst? 5 Schrauben => 72 °. Wenn Du S oder und OT siehst, bist Du richtig!
 
Das ging mal fix.
Ich danke euch Männer. :bier:


er90es:
Du hast natürlich Recht.
Ich bin nur sehr penibel bei meiner Arbeit und hab deswegen nochmal nachgefragt.

Was soll ich denn bez. der Scheiben machen? Einbauen oder nicht?
 
Wenn Du noch den flachen Druckring ohne Verrippungen hast müssen die als Abstandshalter verbleiben. Wahrscheinlich hast dann auch noch die alten M8x1 Schrauben.
1231666 ist der neue Druckring mit der angegossenen Distanz um die 6 Bohrungen (Foto).
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1231666.JPG
    1231666.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 50
So Leute...
Alles wieder zusammen geschraubt, Karre fährt einwandfrei. :fuenfe:
Ich muss aber gestehen, dass ich nicht wirklich einen Unterschied merke.
Jetzt kann es eigentlich nur noch an den Kolbenringen oder Endantrieb liegen.

P.s. der Vorbesitzer hat einen Endantrieb mit i=3,2 (32/10) verbaut. Original hat die R60/6 aber ein Endantrieb mit i=3,36 (37/11).
Ich tue mir schwer bei dem Gedanken dass dies wirklich nennenswert ist.
Daher auch meine Vermutung dass es die Kolbenringe sind...

Gedankengang:
Druck geht ins Innere und wird über die Motorentlüftung in den rechten Vergaser gedrückt. Das würde auch meine Schwierigkeiten habe der Abstimmung erklären.