crisu66

Aktiv
ich habe folgendes Problem

bei meiner R60/2:

Spiel am Kupplungshebel fein eingestellt ein Stück gefahren plötzlich kein Spiel mehr, gelöst und weitergefahren wieder kein Spiel

passiert vor allem wenn ich größere Strecken fahre ohne zu schalten (4.Gang)

dann beim zurückschalten Seilzug plötzlich wieder locker ....

Schraube unten am Kupplungshebel verdächtigt, die ist aber korrekt gekontert also was kann das sein? ?(

ich verdächtige jetzt mal die KUWE, als ob die geringfügig vor und zurück wandern wollte .... kann das sein?

bitte um freie Meinungsäußerung, werde wohl am WE den Motor auf den OP-Tisch hieven und öffnen müssen :nixw:

KuWe Lager sind schon parat, mal sehen
 
Guten Morgen Klaus,

ist 27 J. her, daß ich den Originalmotor hatte; meine Idee kann also auch ganz daneben sein. Hat sich vielleicht die Spitze der Kupplungsdruckstange vorne eingearbeitet und rutscht bei längerem Fahren durch Vibrationen usw. wieder nach hinten, hebt so das Spiel auf? Beim nächsten Kuppeln würde sie dann wieder nach vorne gedrückt in ihren "neuen" Absatz, wiederum Spiel im Zug.
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Hallo Klaus,

was hälst Du von einem schlichten „Danke” für die Leute, die sich Deines gestrigen Problems angenommen haben, bevor Du den nächsten Thread eröffnest?

Gruß,
Florian
 
Hallo Klaus,

weiß nicht, ob meine 75/6 genau so aufgebaut ist, wie deine 60/2.

Hatte dieses Phänomen auch schon. Bei der 75/6 hatte sich das Kupplungsausrücklager verabschiedet. Dadurch wurde der Abstand zwischen den Druckplatten immer geringer, sprich ich musste den Kupplungshebel immer weiter durchziehen. Irgendwann trennte die Kupplung gar nicht mehr. :nixw:

Von den Nadeln aus dem Lager habe ich fast keine wiedergefunden. Die Spitze der Druckstange und das Blech, wo sie reindrückt, war ausgeglüht.
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Original von Florian
Hallo Klaus,

was hälst Du von einem schlichten „Danke” für die Leute, die sich Deines gestrigen Problems angenommen haben, bevor Du den nächsten Thread eröffnest?

Gruß,
Florian

danke für deine Hilfe
ich wusste gar nicht dass hier die Hilfestellungen kontigentiert sind, dann werde ich natürlich nicht mehr soooo viele Freds gleichzeitig aufmachen auch wenn es verschiedene Probleme sind

florian for president .... :fuenfe:
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Original von crisu66
Original von Florian
Hallo Klaus,
was hälst Du von einem schlichten „Danke” für die Leute, die sich Deines gestrigen Problems angenommen haben
danke für deine Hilfe
ich wusste gar nicht dass hier die Hilfestellungen kontigentiert sind, dann werde ich natürlich nicht mehr soooo viele Freds gleichzeitig aufmachen auch wenn es verschiedene Probleme sind

florian for president ....

Hmmm, nach Aufforderung 2 min vor diesem posting hast Du ein "Danke" im anderen Tread losgelassen.
Da könntest Du auf solche ironische Anspielungen gut verzichten finde ich. mmmm

Ein "Danke" hält die gute Stimmung schon hoch und die Bereitschaft, auch auf ausgefallene Fragen gute Lösungen zu suchen auch.
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Original von Q-treiber
Original von crisu66
Original von Florian
Hallo Klaus,
was hälst Du von einem schlichten „Danke” für die Leute, die sich Deines gestrigen Problems angenommen haben
danke für deine Hilfe
ich wusste gar nicht dass hier die Hilfestellungen kontigentiert sind, dann werde ich natürlich nicht mehr soooo viele Freds gleichzeitig aufmachen auch wenn es verschiedene Probleme sind

florian for president ....

Hmmm, nach Aufforderung 2 min vor diesem posting hast Du ein "Danke" im anderen Tread losgelassen.
Da könntest Du auf solche ironische Anspielungen gut verzichten finde ich. mmmm

Ein "Danke" hält die gute Stimmung schon hoch und die Bereitschaft, auch auf ausgefallene Fragen gute Lösungen zu suchen auch.

ich habe kein Problem mit einem Danke aber es muss keiner mich dazu auffordern, und mir quasi Überbeanspruchung vorwerfen

zudem war der Vorwurf ja auch in nem anderen Fred, ich hatte heute noch keine Zeit wirklich hier zu lesen und zu antworten ....
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Klaus ist selbst ein hilfsbereiter Mensch, der sicher nicht vergessen hätte, sich abschliessend zu bedanken.
Wenn aber regelrecht darauf gelauert und sogar schon Minuten abgezählt werden, dann kann man es wohl kaum recht machen.
Was ist los, drückt da jemand die Hitze zu arg?
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

hi Klaus,

an meiner GS hatte ich das auch schon, wenn das Lager hin ist verändert sich der Druckpunkt nicht, u.U ist dann gar kein Spiel mehr da, wenn Du auf einen Taumelbruch der Kupplung zusteuerst, verändert sich der Druckpunkt, meist nach dem Ziehen der Kupplung.

Gruß
Kurvenfieber

P.S.: Bedanken brauchst Du Dich nicht extra... :D :D :D :lautlach: :lautlach:
 
Servus

Bei meinem Kumpel war das Plastiklager falsch herum eingebaut.
Da hat sich dann die Kupplungsstange ins Lager eingearbeitet.
Neues Teil richtig rum eingebaut.
Dann O.K.
War alllerdings ein neueres R100GS Getriebe.

Gruß Berti
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Hallo Klaus,
bei meiner 90/6 wars wie bei Jürgen aus Kölle.
Durch fehlende Entkoppelung am Lager konnte die Druckstange sich nicht mehr frei drehen und wurde so immer kürzer. Während dieser Phase wanderte der Druckpunkt - bis die Stange so kurz war, dass sie nicht mehr trennte :schock:
Die ganze Mimik ging auch nicht mehr nach hinten rauszuziehen, also musste das Getriebe ab...
Die Anlaufscheibe an der Kupplung hatte es aber ausgehalten und mit neuer Druckstange, Lager, Druckpilz, Scheibe war dann der Schaden behoben.
 
Servus,

und Klaus du hast noch vergessen zu grüßen :lautlachen1:

Aber macht nix is mir auch schon passiert, ich wurde aber dann auch gleich von selbigen Kollegen darauf hingestossen.
 
Original von syncro
Servus,

und Klaus du hast noch vergessen zu grüßen :lautlachen1:

Aber macht nix is mir auch schon passiert, ich wurde aber dann auch gleich von selbigen Kollegen darauf hingestossen.

Saachtma, vertragt Ihr alle die Gewitterluft nicht? :lautlachen1:
 
Original von syncro
Servus,

und Klaus du hast noch vergessen zu grüßen :lautlachen1:

Aber macht nix is mir auch schon passiert, ich wurde aber dann auch gleich von selbigen Kollegen darauf hingestossen.

ja man(n) kann ja mal was übersehen, und überhaupt hat man(n) viel zu tun ... nur grad im moment habe ich mehrere solche erlebnisse, wo sich jemand aufschaukelt /aufschwingt/erhaben genug fühlt, andere zu massregeln ....

sogenannte sherrifs, aufpasser, mitschreiber, fingerheber usw .... und da reagiere ich sauer, weil ich diese art von menschen nicht leiden kann, nicht im real live, nicht im forum, nicht im job, nicht jetzt und nicht später ....


wenn jemand was zu sagen hat, was mich betrifft, kann er das gerne, auch im forum, nur muss er dann die antwort im forum entgegen nehmen ... wenn mir jemand helfen will die etikette zu wahren, kann er das per pn, dann bin ich ihm dankbar - weil man(n) kann ja mal was übersehen

der besagte fred war grad mal 24 std alt, und ich bin dankbar, wenn mir jemand hilft, jeder der mich kennt wird das wissen

wenn sich dann noch dritte erhaben genug fühlen, da schreib ich gar nichts zu, weil sherrifs etc .... find ich zum ko..en

danke für euer gehör
 
Dieses Forum zeichnet doch aus, daß jeder gibt und jeder nimmt, so wie er kann - ohne aufzurechnen.
Es macht uns doch allen Spaß.
Da muß sich keiner bedanken.
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Original von Q-treiber
Original von crisu66
Original von Florian
Hallo Klaus,
was hälst Du von einem schlichten „Danke” für die Leute, die sich Deines gestrigen Problems angenommen haben
danke für deine Hilfe
ich wusste gar nicht dass hier die Hilfestellungen kontigentiert sind, dann werde ich natürlich nicht mehr soooo viele Freds gleichzeitig aufmachen auch wenn es verschiedene Probleme sind

florian for president ....

Hmmm, nach Aufforderung 2 min vor diesem posting hast Du ein "Danke" im anderen Tread losgelassen.
Da könntest Du auf solche ironische Anspielungen gut verzichten finde ich. mmmm

Ein "Danke" hält die gute Stimmung schon hoch und die Bereitschaft, auch auf ausgefallene Fragen gute Lösungen zu suchen auch.

Da kann man nur sagen: Wenn ihr keine anderen Sorgen habt A%! A%!
Das Forum-Danke von Klaus kam ein paar Minuten, nachdem ich ihm das Werkzeug in die Firma brachte, in der er bei schönstem Wetter halt auch am Freitag Nachmittag seine verantwortungsvolle Arbeit leistet und nicht unbedingt nur am PC sitzt.
Die 24-stündliche Abmahnung im Forum (Du hast Dich noch nicht bedankt)
wird hoffentlich nicht eingeführt wenn ja, halte ich mich an die Signatur von Klaus ;;-)
2 Zylinder ........was braucht der Mensch menr?
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Original von Breattle

Die 24-stündliche Abmahnung im Forum (Du hast Dich noch nicht bedankt)

Mal mit Udo schnacken, vielleicht könnte man das als Feature in die Forensoftware mit aufnehmen! :D

:&&&:
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

Original von detlev
Original von Breattle

Die 24-stündliche Abmahnung im Forum (Du hast Dich noch nicht bedankt)

Mal mit Udo schnacken, vielleicht könnte man das als Feature in die Forensoftware mit aufnehmen! :D

:&&&:
Genau, als Extra-Button, vielleicht sogar in drei Schärfegraden: mild, scharf, sperrungsverdächtig :lautlachen1:
 
RE: Kupllungsdruckpunkt wandert

vielleicht wäre ein kotzsmilie besser ?
 

Anhänge

  • kotz2.gif
    kotz2.gif
    8,1 KB · Aufrufe: 202
Holla, da hat sich ja eine ausgewachsene Stampede gebildet.

Jenseits der (chronischen?) Magenprobleme von Klaus: Ich empfinde es tatsächlich als grob unhöflich, wenn jemand im Forum eine Frage stellt, darauf innerhalb der nächsten Stunden 8 sorgfältige Antworten erhält und dann als nächste Äußerung erneut Hilfestellung abfordert, ohne die Helfer aus Frage eins auch nur einer Zeile zu würdigen.

Offensichtlich sieht das Gros der User das anders.

So long,
Florian
 
Über einen Dank freut man sich, aber ihn einzufordern hat etwas von Erziehung -das tut bei
erwachsenen Menschen nicht.
Ich meine, wir sind hier lieb genug zueinander. :D
 
Moin KLaus,

nach einer kleinen Runde auf meiner Q wollte ich Dir meine Erfahrung mit wanderndem beziehungsweise elendig ekelig werdenden Kupplungszug mitteilen:

Zunächst Bowdenzug angesehen. Ausgefranzt bis zum letzten Draht. Nach dem Austausch wurde es besser.

Dann die Kupplung ausgetauscht, da bereits 80.000 Km auf der Uhr. Dabei die Tellerfeder vermessen, da die Dinger wie zwei unterschiedliche Modelle wirkten. Fast 2 mm Unterschied in der Dicke. Nach dem EInbauch war der Druckpunkt top und die Zugkraft erheblich geringer geworden.

Und jetzt aufs Grillfest.

Viele Grüße

Marcus
 
meld

also ich habe folgendes zu vermelden:

Motor geöffnet, weil ich einen größeren Schaden vermeiden wollte, neue Lager verbaut und dabei das Tonnenlager hinten rausgeworfen, war bei der ersten Revision des Motors überzeugt was gutes zu tun, nun nicht mehr

das vordere Hauptlager der KuWe war im Gehäuse gewandert und hat zusammen mit dem Tonnenlager den wandernden Druckpunkt ausgelöst.

ok ist somit Geschichte, ich habe noch das Getriebe überholt, die Lager haben auch leicht gerauscht beim Drehen ohne Öl, dabei ist es zu den beschriebenen Problemen mit Scheibenfeder und Rundmutter am Getriebeabgang gekommen, die konnten auch gelöst werden.

heute war kompletieren angesagt und Roll-out siehe Bilder und natürlich gleich eine herzhafte Proberunde - die wird morgen prolongiert werden
 

Anhänge

  • DSC04654k.jpg
    DSC04654k.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 90
  • DSC05297.jpg
    DSC05297.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 95
  • DSC05298.jpg
    DSC05298.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 95
  • DSC05302.jpg
    DSC05302.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 97
  • DSC05303.jpg
    DSC05303.jpg
    197 KB · Aufrufe: 101
  • DSC05304.jpg
    DSC05304.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 101
RE: meld

Original von crisu66
...war bei der ersten Revision des Motors überzeugt was gutes zu tun, nun nicht mehr...

Hallo Klaus,

diesen Teil deiner Ausführungen habe ich nicht verstanden.
Kannst du das mir Unwissendem etwas detaillierter erläutern?
 
RE: meld

als ich die R60 erworben habe war sie in einem erbärmlichen Zustand, das war 1994. Damals habe ich den Motor gemacht, alles neu und eben ein Tonnenlager verbaut

dieses habe ich nun wieder entfernt weil ich nicht mehr überzeugt bin dass es ideal ist
 
RE: meld

Hallo,

das Tonnenlager wurde verbaut weil die KW sich durchbiegt. Mit einem Rillenkugellager klapp das Hinten nicht auf die Dauer.

Gruß
Walter
 
RE: meld

die Tonnenlager wurden nur bei den S Modellen verbaut, ich habe aus welchem Grund auch immer eine R69S-Kurbelwelle drin, das ist beim Überholen rausgekommen

bei den "normalen" Modellen ist das nicht der Fall, deshalb jetzt auch wieder Rillenkugellager C3

es wird scho goh, beim Gspann han i oh sit meh als 16 Johr Rillakugellager dinna